Sie sind hier
E-Book

Das große Buch des kleinen Horrors

Eine Film-Enzyklopädie

AutorPeter Vogl
VerlagMühlbeyer Filmbuchverlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl453 Seiten
ISBN9783945378526
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Dieser Horror geht durch Mark und bis zum Bein. Denn das Böse gibt's in allen Größen - auch in XXS. Sie sind unter dem Bett, hinter dem Sofa, im Kühlschrank und stehen vielleicht sogar in dem Moment neben Dir oder kriechen gar in Deinem Hintern herum: Fiese kleine Killer sind überall! Wenn Dich eine oder mehrere Killerpuppen angreifen, ist das eine 'Toy Story' der schaurigen Art. Dazu kommen noch Horden an Gremlins, Critters, Ghoulies, Gnomen, Babies, Elfen, Lebkuchen, herrenlosen Hände und allerlei undefinierbaren kleinen Monstern, die unser Leben bedrohen, aber gleichzeitig zum Lachen und Staunen einladen. 'Das große Buch des kleinen Horrors' versammelt ausnahmslos alle Filme, in denen kleine Fantasiewesen Terror verbreiten. Dabei wird vor nichts zurückgeschreckt, weder vor dem größten Trash und den tiefsten Untiefen der B- und C-Filme noch vor seelenraubend schlechten Amateurproduktionen. Es finden sich aber auch einige Kultfilme und viele hochqualitative 'Tiny Terrors', die unter anderem von Hollywood-Größen wie Roland Emmerich, Spike Lee, Oliver Stone, Guillermo del Toro und Steven Spielberg produziert wurden. Und neben bekannten Filmreihen wie 'Chucky', 'Puppet Master' und 'Leprechaun' gibt es noch viel obskurere Kleinode und wahre Schenkelklopfer zu entdecken.

Peter Vogl, Jahrgang 1984, ist fanatischer Popkultur-Aficionado, Filmexperte und Entertainer. Er hat Drehbücher, Comedy und Videos produziert. Nach einem Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft legte er mit seinem (2016 im Mühlbeyer Filmbuchverlag erschienenen) Erstlingswerk 'Hollywood Justice - Selbstjustiz im amerikanischen Film 1915 - 2015' eine historische Abhandlung und Analyse amerikanischer Selbstjustizfilme vor. Frei von wissenschaftlichen Ansprüchen und Regeln des guten Geschmacks folgt nun dieser einzigartige Streifzug durch die Welt des 'kleinen Horrors'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...