Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Facetten des Helferinnen- und Helfersyndroms1 und dessen Ausprägungen, aber auch mit der Ätiologie der Erkrankung und der indizierten Prävention und Intervention. Obwohl ausgeführt werden wird, dass das Helferinnen- und Helfersyndrom in unterschiedlichen Berufsfeldern sowie auch im Privatleben auftreten kann, liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf mit der Sozialpädagogik assoziierten Berufsfeldern, die im Folgenden als 'soziale Berufe' zusammengefasst werden. Die forschungsleitenden Fragen waren demgemäß: • Worum handelt es sich beim Helferinnen- und Helfersyndrom? Wie entsteht ein solches? • Was für Konsequenzen hat das Helferinnen- und Helfersyndrom für alle Beteiligten? • Was kann zur Vorbeugung des Helferinnen- und Helfersyndroms getan werden? Wie kann Betroffenen geholfen werden? Die Informationen zur Beantwortung der Fragen entspringen der Fachliteratur, wobei Datenbanksuchen durch manuelle Suchen ergänzt wurden. Gezielt wurden auch wissenschaftliche Journals als Quellen praxisnaher und aktueller Einblicke herangezogen. Die Auswertung der Informationen erfolgte themenanalytisch- hermeneutisch, unter quellenkritischem Einbezug des jeweiligen Kontextes. Die Basis der vorliegenden Arbeit bildet die definitorische und konzeptuelle Darstellung des vielschichtigen Phänomens des Helferinnen- und Helfersyndroms: Das nachfolgende Kapitel 2 gibt Einblick in die Definition und die zentralen Merkmale des Begriffes, grenzt diesen aber auch gegenüber verwandten Termini und Phänomenen ab. Daraufhin wird in Kapitel 3 auf die Prävalenz des Syndroms eingegangen, wobei aucherörtert wird, ob bestimmte Personengruppen häufiger betroffen sind als andere und ob Veränderungen, z.B. Zu- oder Abnahmen der Prävalenz, im weiteren Zeitverlauf denkbar sind. Kapitel 4 stellt die wechselwirkenden Ursachen und Auslöser des Helferinnen- und Helfersyndroms auf einer individuellen ebenso wie auf einer sozialen Ebene dar, woraufhin die Folgen der Krankheit für die Betroffenen, mögliche Komorbiditäten und die Konsequenzen des Syndroms für die Schützlinge in Kapitel 5 diskutiert werden. Nicht zuletzt geht Kapitel 6 darauf ein, wie gegen das Helferinnen- und Helfersyndrom vorgegangen werden kann. Obwohl zielführende Interventionsmöglichkeiten bestehen, sollte dabei vor allem Wert auf die Prävention gelegt werden. Aufbauend auf den zusammengetragenen Erkenntnissen schließt die Arbeit mit einer kurzen Konklusion in Kapitel 7.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...