Titelseite | 3 |
Impressum | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 5 |
Vorwort | 9 |
I. Ein Überblick: Das verrückte Zeitalter, das Ich und die Wirklichkeit | 21 |
1. Das aktuelle Zeitalter als Psychokrise | 21 |
1.1 Ein Bild und seine Wirklichkeit | 21 |
1.2 Die metaphysische Krise | 24 |
2. Die geniale Erfindung des Ichs | 26 |
3. Die evolutionären Effekte der metaphysischen Krise | 27 |
3.1 Vom magisch-animistischen zum metaphysischen Zeitalter | 27 |
3.2 Vom metaphysischen zum gewusst projizierten Ich | 33 |
3.3 Das durchaus beachtenswerte Zwischenergebnis: die Aussicht auf das Ende | 34 |
4. Der metaphysische Problemhorizont | 39 |
5. Der Einzelne und die Welt der Dinge | 45 |
6. Das Problem: Die Icheitelkeit des Einzelnen als handfester Teil der Wirklichkeit | 48 |
7. Ein Beispiel: Zum Verhältnis von „Basis“ und „Überbau“ bei Karl Marx | 50 |
8. Der eine Geist und das Eigentum | 54 |
8.1 Kopplung von Geist und Eigentum | 54 |
8.2 Landeigentum (Land als Produktivkraft) | 56 |
8.3 Eigentum an sich selbst | 58 |
8.4 Schon immer der Zweck: das eingebildete und gut getarnte Auffüllen von Ich und Eigentum mit eingebildeter Substanz | 59 |
9. Die wichtigste Übung: Den Blick auf die Wirklichkeit halten | 62 |
9.1 Vom Ich zur Wirklichkeit | 62 |
9.2 Das Basiswerkzeug: Meditation in vielen Formen | 66 |
9.3 Der Blick auf sich und die Welt formuliert als Theorie | 72 |
9.4 Kombinierte Wirkung von Meditation und Theorie: Stärkung des Ichs, Erfahrung tatsächlichen Verbundenseins mit anderen, psycho-politische Durchsetzungskraft | 78 |
9.5 Individuelle Weltbildtheorie und Meditation finden zusammen in der Intimität des intelligenten Gesprächs | 80 |
10.Keine Wahl für Autor und Leser | 81 |
11.Das Resonanzmodell und das Ich | 84 |
12.Zusammenfassung: Sich der Wirklichkeit stellen mit Meditation und selbstgemachter Theorie | 87 |
12.1 Was kommt nach der Krise? | 87 |
12.2 Die paradoxe Aufgabe: Stärkung des Ichs | 89 |
13.Aus aktuellem Anlass eine kleine Leseübung mit einem Artikel aus Der Spiegel 24/2014 | 92 |
II. Ein Blick in meinen Theoriebaukasten | 101 |
1. Das Resonanzmodell | 101 |
1.1 Einleitung | 101 |
1.2 Was ist Resonanz? | 103 |
1.3 Neuronale Resonanz | 108 |
1.4 Verständigung durch Resonanz | 121 |
1.5 Projektion von Bedeutung und Wirklichkeit | 131 |
1.6 Resonanz, Ich, Theoriebildung und Meditation | 135 |
2. Das wirkliche Ich als Resonanz | 138 |
2.1 Übersicht | 138 |
2.2 Das Ich als Schnittstelle | 143 |
2.3 Das Ich als soziale Institution | 147 |
2.4 Die lebendige Resonanz zwischen den vielen Gehirnen und der Welt ist die tragende Wirklichkeit der Ichs | 151 |
2.5 Das wirkliche Ich als Resonanz, eine Zusammenfassung | 153 |
2.6 Das unverzichtbare Ich, ob wirklich oder eingebildet | 154 |
2.7 Das missverstandene Individuum und die neue Bedeutung des Einzelnen | 158 |
3. Die Wirklichkeit und der Innen-Außen-Dualismus | 159 |
4. Das Unerkennbare aushalten, ein Gedankenexperiment gegen die Überheblichkeit jeder Geistprojektion | 161 |
III. Aus meiner Sicht: Der aktuelle Stand meiner Weltbildtheorieübungen | 167 |
1. Das metaphysische Ich und seine Wirklichkeitsdefizite | 167 |
1.1 Das Ich und das Missverständnis von der menschlichen Intelligenz | 168 |
1.2 Das Ich ist nicht das Bewusstsein | 176 |
1.3 Das Ich ist nicht die Individualität | 180 |
1.4 Das Ich und der freie Wille | 181 |
1.5 Das Ich und die Freiheit | 183 |
1.6 Das Ich und die Geschichte | 184 |
1.7 Das Ich und die Macht | 185 |
1.8 Das Ich und die Liebe | 186 |
1.9 Das Ich der metaphysischen Kultur und die Wirklichkeit: eine Geschichte aus Vor- und Nachteilen | 189 |
2. Das Ich als Eigentümer | 194 |
2.1 Die Projektion von Eigentum | 195 |
2.2 Geist-Eigentum-Projektionen und Grundkonflikte | 199 |
3. Der Einzige und sein Eigentum, Ich und Eigentum bei Max Stirner | 206 |
3.1 Die historische Bedeutung von Max Stirner | 206 |
3.2 Einleitung: Ich hab mein‘ Sach‘ auf Nichts gestellt | 207 |
3.3 Kurzer Einstieg in die beiden Hauptteile (Abteilungen) des Stirner-Buches | 219 |
4. Ichentstehung beim Einzelnen: Zur traumatischen Implementierung des Ichkerns durch die Mutter | 223 |
4.1 Vorbemerkung: von der Kultur zum Einzelnen | 223 |
4.2 Das Verhältnis zwischen den Geschlechtern: Modelle aus meiner Geschichte | 225 |
4.3 Mein Erklärungsmodell des frühkindlichen Traumas auf der Basis von Ich und Eigentum | 231 |
4.4 Der traumatische Ichkern als Chance | 242 |
5. Schwächende und stärkende Kräfte für das Ich aus der Umwelt | 245 |
5.1 Das Ich und seine Widersacher: die Wirklichkeit und die Ichs der Anderen mit ihrem Eigentum | 247 |
5.2 Abwehrversuche der Wirklichkeitsdefizit-Bedrohung | 250 |
5.3 Das Ich und seine Verbündeten: Körper und Theorie als Vermittler von Wirklichkeit | 254 |
6. Das Ich und die Vernunft | 259 |
6.1 Vorbemerkung | 259 |
6.2 Unzertrennbar: Theorie und Vernunft | 260 |
6.3 Ein neues Ichverständnis analog zur neu verstandenen Vernunft | 262 |
6.4 Rationalisierung: eine enge Verbindung zwischen Vernunft und Ich | 265 |
6.5 Der Einzelne als Forscher seiner selbst | 269 |
7. Persönliche Auswege: Mein Ich stärken und schwächen | 272 |
7.1 Vorbemerkungen | 272 |
7.2 Angst überwinden | 275 |
7.3 Die Königswege: Meditation und Theorie | 281 |
7.4 Ich muss mein Leben ändern | 285 |
7.5 Der Umgang mit der Eitelkeit | 294 |
8. Nochmal von vorne: Fokus Wirklichkeit | 298 |
8.1 Worum geht’s? Die Wirklichkeit! | 298 |
8.2 Das Problem mit der Wirklichkeit | 304 |
8.3 Unsere Wirklichkeit will erklärt werden | 311 |
9. Ein Rückblick | 313 |
9.1 Am Ende: Sie und ich und unsere Motive | 313 |
9.2 Mein tiefster Punkt | 314 |
IV. Leseübungen mit Jürgen Habermas, Thomas Metzinger und Peter Sloterdijk | 318 |
1. Jürgen Habermas: Freiheit und Determinismus | 318 |
2. Thomas Metzinger: Der Ego-Tunnel | 321 |
3. Peter Sloterdijk: Du mußt dein Leben ändern: Über Anthropotechnik | 327 |
3.1 Was will Peter Sloterdijk? | 327 |
3.2 Was konnte ich von Peter Sloterdijk übernehmen? | 331 |
3.3 Der konservative Künstlerbürger | 333 |
3.4 Sloterdijks Von-oben-Philosophie | 335 |
4. Texte der Leseübungen als Steinbruch und Werkzeuglieferant meines Theoriebaukastens | 338 |
V. Weitere Einblicke in den verworfenen Band 2 | 339 |
1. Alte Vorbilder | 339 |
2. Leseübungen | 342 |
3. Theoriebaukasten | 342 |
4. Nachbürgerliche Aussichten | 343 |
5. Ichübungen und Ichtherapie | 347 |