Sie sind hier
E-Book

Das interkulturelle Lehrerzimmer

Perspektiven neuer deutscher Lehrkräfte auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs

AutorKarim Fereidooni
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl236 Seiten
ISBN9783531943442
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR

In diesem Buch widmen sich neue deutsche Lehrkräfte, die nach eigenem Empfinden schon längst Teil der deutschen Gesellschaft sind, die deutsche Sprache beherrschen und den sozialen Aufstieg durch Bildung geschafft haben, dem bundesdeutschen Bildungs- und Integrationsdiskurs.
Dieser Band vereint wissenschaftliche und narrative Perspektiven: Im ersten Teil stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Sichtweise auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs dar, bevor im zweiten Teil Lehrerinnen und Lehrer die Gelegenheit erhalten, von ihrer Bildungsbiographie und ihren praktischen Erfahrungen in der Institution Schule zu berichten.



Karim Fereidooni promoviert an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über 'Diskriminierungserfahrungen von Lehrkräften mit Migrationshintergrund im deutschen Schulwesen'. Außerdem ist er Lehrer für die Fächer Deutsch und Sozialwissenschaften.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhaltsverzeichnis7
Einleitung10
Aufbau des Bandes10
Intention des Bandes10
Zu den Beiträgen dieses Bandes11
Literatur13
Teil I: Perspektiven aus der Wissenschaft15
A Der Migrations-und Integrationsdiskurs16
Schlaglichter der bundesdeutschen Migrations-und Integrationspolitik seit 1945 bis zur Gegenwart17
1 Die Anwerbung von Migranten in den 1950er Jahren17
2 Der Anwerbestopp und die Diversifizierung der Einwanderung in den 1970er Jahren19
3 Die politischen Maßnahmen zur Förderung der Ausreise der Einwanderer aus der Bundesrepublik Deutschland in den 1980er Jahren20
4 Die faktische Aufhebung des Rechts auf Asyl in den 1990er Jahren21
5 „Deutschland ist (k)ein (klassisches) Einwanderungsland!“ – Die Debatte über das bundesdeutsche Selbstverständnis ab dem Jahr199822
6 Von Integrationsgipfeln, Islamkonferenzen und Debatten über Zugehörigkeiten ab dem Jahr 200525
7 Fazit – Über das Primat der Ökonomie in der Migrations-und Integrationspolitik26
Literatur29
Migration,Armut und Rassismus Aporien des Kampfes für Gleichberechtigung (nicht nur) im Bildungswesen33
Einleitung33
1 (Vor)Geschichte34
2 Die Fakten36
3 Die rassistische Interpretation:Verlierer = Versager = Schädlinge!38
4 Die antirassistische Interpretation: Diskriminierung!40
5 Gleichbehandlung: Zur Kritik eines Ideals41
6 Schlussfolgerung43
Literatur44
Abitur + Diplom + Doktor = Hartz IV? – Der Massen-Exodus bildungserfolgreicher Deutsch-TürkInnen in die Türkei45
„Die Türken kommen!“1 oder „Hilfe, die Türken gehen“2? –Deutsch-türkische Bildungselite zwischen Integration und Segregation46
Vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland – Das türkische Wirtschaftswunder und die Kinder der GastarbeiterInnen48
Zusammenfassender Ausblick49
Literatur52
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – eine Perspektive für den Integrationsdiskurs?54
Das Training und seine Resonanz54
Was sind Stammtischparolen?54
Ziele und Anspruch des Trainings55
Aussagen und Kern der Parolen55
Die Rollenspiele57
Was man lernen kann58
Das Training in der Schule59
Literatur60
B Bildungsbiographien, Erfahrungsberichte, Erwartungshaltungen62
Vielfalt im Lehrerzimmer?! –Erste Einblicke in ein Lern-/Lehr- und Forschungsprojektmit Lehramtsstudentinnen mit Migrationshintergrundan der Universität Köln63
1 Einleitung63
2 Zum Forschungsstand und den Forschungsfragen im Lehr-Forschungsprojekt64
3 Das Studienangebot „Vielfalt im Lehrerzimmer?!“ – Konzeption und Durchführung68
„Da haben wir schon einen kleinen Vorteil“ –Lehramtsstudentinnen mit Migrationshintergrund diskutierenüber (ihre) interkulturelle Kompetenz70
5 Schlussbetrachtung74
Literatur76
Von Ressourcen zu Qualifikationen – Was es heißt, Lehrerin mit Migrationshintergrund zu sein80
Was sollen die Deutschen von uns denken?81
Stereotype Threat82
Von den spezifischen Ressourcen einer Lehrkraft mit Migrationshintergrundzu spezifischen Qualifikationen einer Lehrkraft mit Migrationshintergrund83
Literatur85
Interkulturelle Kommunikation: Interkulturelle Konflikte – Mögliche Vermittlerfunktion der Lehrkräfte Ein Fallbeispiel86
Interkulturelle Kompetenzen in der Schule87
Interkulturelle Kommunikation88
Interkulturelle Konflikte – Ein Fallbeispiel90
Ausblick93
Literatur94
C Bildungspolitik bzw. das deutsche Schulwesen95
Bildungssituation von Einheimischen mit türkischem Migrationshintergrund: Stand und Perspektiven96
Aktuelle Bildungssituation von einheimischen Personen mit türkischem Migrationshintergrund96
Perspektiven der Bildungsbeteiligung von einheimischen Personen mit türkischem Migrationshintergrund99
Diskussion101
Literatur102
Probleme und Ursachen der Re-Ethnisierung und Selbstethnisierung im Klassenzimmer105
Ethnisierung als sozialer Ausgrenzungsprozess107
Ethnisierung durch Zuschreibung109
Selbstethnisierung als Reaktion auf Diskriminierung und Zuschreibungen110
Schlussüberlegungen111
Literatur111
Schule in der Einwanderungsgesellschaft: Ressourcen erkennen und Potenziale fördern113
Vielfalt ist Zukunft113
Ist die Schule offen für Vielfalt?113
Migrantenspezifisches Bildungskapital: Unsichtbare Ressourcen?115
Ausblick118
Literatur119
Bildungsgerechtigkeit für Migrantinnen und Migranten – zu einigen aktuellen politischen Ansätzen und ihren Grenzen121
Literatur128
D Reformvorschläge für ein gerechtes deutsches Bildungssystem129
Fremdes und Eigenes im Kontinuum – Hybridität als Konzept für eine interkulturelle Bildung130
Fremdes und Eigenes als Konstanten131
Hybridität in der Migrationsforschung132
Hybridität in der gesellschaftlichen Wirklichkeit133
Folgerungen für Schule134
Unterricht135
Lehrkräfte mit Migrationshintergrund137
Literatur138
Von der schulischen Selektion zu einer diversitätsbewussten Bildung140
Zur Normalisierung kultureller Hegemonie140
Diversitätsbewusste Bildung143
Resümee145
Literatur146
Die Chimäre einer interkulturellen Schule ohne Zuwanderer, sondern mit Menschen148
Einleitung148
Wer ist eigentlich gemeint?148
„Projektitis Dilemma“ versus „Institutionalisierte Teilhabe“151
Macht der Sprache – Ohmacht der Sprecher152
Jenseits der Integration153
Literatur154
Diversität als Chance und als Ressource in der Gestaltung wirksamer Lernprozesse156
Von der Homogenität zur Diversität157
Gute Schulen gehen sensibel mit menschlicher Individualität um und nehmen Vorerfahrungen und Vorwissen von Lernenden ernst159
Gute Schulen aktivieren die Lernenden und entwickeln in ihnen ein Verständnis des eigenen Lernprozesses159
Gute Schulen erkennen und berücksichtigen Motivation und Emotion als treibende Kräfte von Lernprozessen160
Gute Schulen verstehen Lernen als sozialen Prozess und organisieren eine Vielfalt an lernförderlichen Sozialsituationen160
Gute Schulen bieten Lernenden Herausforderungen und erwarten von ihnen Leistung in ihrer jeweils nächsten Zone der Entwicklung161
Gute Schulen schaffen Transparenz in Bewertungskriterien und sehen Leistungsrückmeldung im Dienste der Lern- und Entwicklungsförde162
Gute Schulen schaffen horizontale Vernetzungen zwischen Wissensgebieten und zur Lebenswelt162
Literatur163
Interkulturalität als eine akademische Lehrdisziplin164
Ein Wort zuvor164
Was ist das – die Kultur?164
Kulturen im Modell der Multikulturalität166
Kulturen im Modell der Transkulturalität167
Kulturen im Modell der Interkulturalität168
Was ist das – die Interkulturalität?170
Forderungen der Interkulturalität171
Methode der Interkulturalität172
Aufgaben der Interkulturalität174
Orientierungsbereiche der Interkulturalität176
Teilgebiete der Interkulturalität177
Ausblick178
Literatur179
Teil II: Perspektiven aus der Schule180
A Der Migrations-und Integrationsdiskurs181
Integration mal anders182
Danke Deutschland187
B Bildungsbiographien192
Leidenschaftlich und professionell193
Individualität stärken199
Meine Bildungsbiographie202
„Katrin?!“205
C Erfahrungsberichte und Erwartungshaltungen209
Polnische Tipps für ein deutsches Abitur in Ostfriesland210
Ein Plädoyer für mehr Vorbilder mit Kopf, Herz und Hand213
Gibt es eine Zukunft der Inklusion innerhalb der Lehrerschaft?216
Meine Zeit als Türkischlehrer in einer „türkischen Modellklasse“ an einem deutschen Gymnasium221
Welche Erwartungen hatten Ihre Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Ihre KollegInnen und Vorgesetzten an Sie?222
Warum sind Migrantenkinder im deutschen Bildungswesen nicht so erfolgreich wie autochthone Kinder?223
D Bildungspolitik bzw. das deutsche Schulwesen / Reformvorschläge225
Das deutsche Schulsystem aus der Sicht eines Berufsschullehrers226
a) Erfahrungsberichte226
b) Integrationsdiskurs227
c) Bildungsbiografien228
d) Erwartungshaltungen228
e) Bildungspolitik bzw. das deutsche Schulwesen229
f) Reformvorschläge für ein gerechtes deutsches Bildungssystem230
Autorenverzeichnis231

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...