Vorwort zur 2. Auflage | 5 |
Über die Autoren | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Abkürzungsverzeichnis | 10 |
Anatomie | 11 |
Form, Funktion und Synergismen | 12 |
Kinematik | 17 |
Kinematik des Roll-Gleit-Prinzips | 17 |
Modell der überschlagenen Viergelenkkette | 18 |
Ungleiche Vermischung des Rollgleitens | 20 |
Kinematik und anatomische Form der Kondylenrolle | 21 |
Überlagerung des Patellagleitlagers an der Kondylenrolle | 22 |
Die Kreuzbänder als kinematisches Grundbauprinzip | 23 |
Kinematik und angewandte Physiologie und Pathophysiologie der Ligamente | 25 |
Kreuzbänder | 27 |
Kreuzbänder und Bewegungsumfang des Kniegelenks | 27 |
Die Folgen falscher Reinsertion abgerissener vorderer Kreuzbänder | 28 |
Vorderes Kreuzband und Menisken | 30 |
Kreuzbandinsuffizienz und Meniskusläsion | 30 |
Hyperextension und vorderes Kreuzband | 30 |
Die vordere Kreuzbandinsuffizienz und das Lateral-Pivot-shift-Phänomen | 32 |
Kollateralbänder | 35 |
Mediales Kollateralband | 35 |
Die Ideallinien der Bandinsertionen und das Prinzip der Dynamisierung von Gelenkbändern | 37 |
Retinaculum und Pes anserinus als »dynamisierte Ligamente« | 37 |
Das Retinaculum longitudinale mediale patellae als dynamischer, anteromedialer Längsstabilisator | 37 |
Der Pes anserinus als aktiver Hilfsstabilisator der medialen Seite | 37 |
Das mediale Bandsystem während der Bewegung | 38 |
Spezialbedingungen für die vordersten Faserzüge des medialen Kollateralbandes | 38 |
Verschieblichkeit des medialen Kollateral-band es gegenüber dem Tibiakopf | 39 |
Das laterale Kollateralband | 40 |
Die tiefen ligamentären Strukturen der Außenseite | 40 |
Das laterale Bandsystem während der Bewegung | 41 |
Der Tractus iliotibialis als direktes femorotibiales laterales Seitenband | 43 |
Das theoretische Zusammenspiel der Kreuzund Seitenbänder | 44 |
Verlust der Isometriebedingungen bei falschen Bandansatzpunkten | 45 |
Gangund Rastpolkurve | 47 |
Automatische Rotation – Schlussrotation – Initialrotation | 48 |
Die ungleiche Länge der Kondylenrollen und die automatische Rotation | 49 |
Automatische Schlussund Initialrotation beim schnellen Bewegungsablauf und beim Gehen auf unebenem Gelände | 53 |
Die Kreuzbänder und die Bewegung des Kniegelenks in mehr als einer Ebene | 53 |
Die räumliche Viergelenkkette und der Zentralpfeiler | 53 |
Der zentrale Drehpfeiler »pivot central « | 53 |
Insuffizienz des Zentralpfeiler s und arthrotische Entwicklung | 54 |
Der zentrale Drehpfeiler bei zunehmender Flexion | 54 |
Weitere Funktionsmöglichkeiten der Elemente des Zentralpfeilers | 56 |
Das posteromediale Gelenkeck (Semimembranosuseck) | 57 |
Die einzelnen Funktionselemente des Semimembranosuseck s | 58 |
Das Zusammenspiel der Ligamente bei der Rotation | 59 |
Innenrotation, Wringmechanismus der Kreuzbänder und Form des lateralen Tibiaplateaus | 59 |
Die willkürliche Rotation, ihr Ausmaß und ihre Drehachse | 60 |
Die passive und aktive Stabilisierung durch das Semimembranosuseck bei der Rotation und beim Schub in anteroposteriorer Richtung | 60 |
Der funktionsmäßige Synergismus des Semimembranosuseck s mit dem hinteren Kreuzband | 62 |
Der funktionsmäßige Synergismus des Semimembranosuseck s mit dem vorderen Kreuzband und die Funktion des medialen Meniskus | 62 |
Das posterolaterale Gelenkeck (Popliteuseck ) | 63 |
Die einzelnen Funktionselemente des Popliteuseck s | 63 |
Die propriozeptiv gesteuerte, aktive Stabilisierung | 64 |
Rotation | 68 |
Physiologie und Pathophysiologie der freien und aktiven Rotation | 69 |
Die aktive Rotation durch die Extensoren | 69 |
Besonderheiten der patello-femoralen Anatomie | 74 |
Die aktive Rotation durch die Flexoren | 75 |
Varus-Flexion-IR und Valgus-Flexion-AR | 77 |
Verletzungen des aktiven Rotationssystems | 80 |
Agonismus und Antagonismus zwischen Extensoren/Flexoren und Rotatoren | 82 |
Die passive Rotationsstabilisierung | 82 |
Das Prinzip der triangulären Struktur als Mittel passiver Rotationsstabilisierung | 82 |
Die Rolle der Fabella | 83 |
Die trianguläre Struktur der Ligg. collaterale mediale und collaterale mediale posterius als Element der passiven Rotationsstabi | 84 |
Physiologie und Pathophysiologie der Menisken bei der Rotation | 84 |
Untersuchung des verletzten Kniegelenks | 99 |
Allgemeine Symptome | 100 |
Die Prüfung der Stabilität | 100 |
Allgemeine Überlegungen und Methoden | 100 |
Klassifikation der Instabilitäten | 113 |
Bandverletzungen und Instabilitäten | 116 |
Verletzungen der Bänder und der Kapsel | 122 |
Allgemein | 123 |
Die Schichten des medialen Kapsel-und Bändersystems | 123 |
Verletzungsmöglichkeiten des medialen Bandsystems mit ossären und ligamentären | 125 |
Kontinuitätsunterbrüchen | 125 |
Die große mediale Valgusinstabilität | 126 |
Die Bandverletzung in Abhängigkeit von der Deformierungs-kraft und -geschwindigkeit | 126 |
Allgemeine Operationstechnik | 128 |
Nahttechnik bei den verschiedenen Graden von Bandverletzung | 128 |
Die Fixation von abgerissenen Ligamenten mittels Schraube und gezackter Unterlagsscheibe (. Abb. 5.8) | 129 |
Zugänge | 130 |
Die primäre Rekonstruktion der speziellen Verletzungen | 136 |
Die Verletzungen der medialen Seite und ihre rekonstruktive Versorgung | 136 |
Die Verletzungen der lateralen Seite und ihre rekonstruktive Versorgung | 150 |
Die Verletzungen der Kreuzbänder und ihre rekonstruktive Versorgung | 159 |
Kompensationsgrenze und Dekompensationsschwelle | 165 |
Die sekundäre Rekonstruktion und der plastische Ersatz der Bänder bei der frischen oder veralteten Verletzung | 173 |
Allgemein | 175 |
Konservative Therapie | 175 |
Primär operative Therapie | 175 |
Sekundär operative Therapie | 175 |
Der Kreuzbandersatz und die Rekonstruktion des Zentralpfeilers | 175 |
Semitendinosussehne | 176 |
Transplantatfixierung | 176 |
Patellarsehne | 177 |
Verwendung der Quadrizepssehne | 177 |
Gedanken zur Heilung in den postoperativen Wochen | 177 |
Mögliche Spätfolgen im Quadrizepsstreckapparat | 178 |
Der hintere Kreuzbandersatz | 178 |
Zusatztrick für einen Zugang zum hinteren Tibiakopf | 179 |
Die sekundäre Wiederherstellung der Peripherie und Ersatzplastik der fünf Hauptbänder und der Kapsel | 181 |
Das mediale Seitenband und seine sekundäre Wiederherstellung | 183 |
Rekonstruktion des Popliteusecks | 185 |
Rekonstruktion des Lig. collaterale laterale | 188 |
Rekonstruktion der femorotibialen Außenbandverbindung | 189 |
Der begleitende traumatische Knorpel-schaden und seine Behandlung | 189 |
Der frische begleitende Knorpelschaden | 189 |
Der begleitende Knorpelschaden bei der chronischen Instabilität | 190 |
Die Behandlung von begleitenden Knorpelschäden | 190 |
Der Einfluss des Knorpelschadens auf die postoperative Therapie | 190 |
Komplikationen | 190 |
Allgemeine operationstechnische Hinweise | 191 |
Operationsvorbereitung | 191 |
Instrumente | 192 |
Nahtmaterial | 193 |
Antibiotikaprophylaxe | 194 |
Die postoperative Rehabilitation | 197 |
Allgemein | 198 |
Ziel der Rehabilitation | 198 |
Physiologische und patho-physiologische Grundlagen der postoperativen Rehabilitation | 198 |
Der vordere Knieschmerz | 198 |
Muskelatrophie | 199 |
Die Probleme des Recessus suprapatellaris | 200 |
Allgemeine pathophysiologische Betrachtungen | 203 |
Mittel der Rehabilitation | 203 |
Postoperative Lagerung | 203 |
Postoperative Mobilisierung | 204 |
Aktive Bewegungstherapie | 207 |
Belastbarkeit im Verlauf der Rehabilitation | 207 |
Physikalische Therapie | 208 |
Pharmakotherapie | 209 |
Lokalanästhesie | 210 |
Untersuchung und Mobilisation in Narkose | 210 |
Psychologische Führung | 211 |
Serviceteil | 212 |
Stichwortverzeichnis | 213 |