Sie sind hier
E-Book

Das künstlerische Projekt als mögliche Antwort auf die Kompetenzforderungen des Bildungsplans?

AutorJasmin Armbrust
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783640828623
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das künstlerische Projekt als mögliche Antwort auf die Kompetenzforderungen des Bildungsplans? 1 Einleitung Das künstlerische Projekt obliegt dem allgemeinen Projektgedanken. Dieser Gedanke ist eine Reaktion, deren historische Entwicklung bis weit zurück in die Anfänge des 19. Jahrhunderts geht. Ich übergehe dabei den eigentlichen Ursprung aus Italien (16. Jahrhundert) und Frankreich (18. Jahrhundert) und beziehe mich auf das erste umfassende Konzept von John Dewey (19. Jahrhundert). Der Projektgedanke ist eine Antwort 'auf sich rasch wandelnde gesellschaftliche Verhältnisse' (Gudjons 2008, 74). Diese Erkenntnis brachte eine Umorientierung der Erziehung mit sich, die sich bisweilen an vorausbestimmbaren Lebensverhältnissen orientierte. Doch 'die junge Generation muß [nun] lernen, wie man Probleme aufgreift und löst, wenn sie auftauchen' (ebd.), damit war eine Verschiebung der Lerninhalte vom Fach auf das Leben gemeint. Bis heute liegt dem Projektgedanken diese Leitidee zugrunde: der Bildungsplan Baden-Württemberg fordert die 'Ausbildung der Gesamtpersönlichkeit der Schülerinnen und Schüler, der Überlebensfähigkeit der Gesellschaft und der Übung der jungen Menschen in der Rolle des Bürgers unserer Republik, des entstehenden Europa, der zukünftigen Weltgemeinschaft' (Bildungsplan 2004, 10). U.a. durch die Projektarbeit gewinnen SchülerInnen 'Lebenszuversicht, überwinden mitgebrachte Ängste, haben Freude am Lernen, an trial and error; sie entfalten ihre Neugier und lenken sie in befriedigende Bahnen, erwerben die Bereitschaft, immer weiter zu lernen' (ebd., 11). Davon ausgehend, dass Kunst sich schon seit jeher auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen und deren Wandel bezogen hat, war und ist es folglich unabdingbar, dass sich auch die Kunstpädagogik an unsere multimediale Gesellschaft angepasst hat und weiter anpasst. Schritte in diese Richtung finden sich in der Etablierung der künstlerischer Bildung und des künstlerischen Projekt in den Lehr- und Lernstätten. Beide Begrifflichkeiten möchte ich neben der daraus resultierenden Rolle der Lehrperson im Bezug auf das künstlerische Projekt in dieser Arbeit erörtern. Im Anschluss werde ich erläutern, inwiefern das künstlerische Projekt eine mögliche Antwort auf die Kompetenzanforderungen des Bildungsplans an Lebens-Bildung sein kann und unterstütze den Einzug der künstlerischen Bildung in Form von künstlerischer Projektarbeit in den Lehr- und Lernstätten in acht wesentlichen Gründen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...