Sie sind hier
E-Book

Das Lernfeldkonzept. Gründe der Einführung, didaktische Grundlagen und Auswirkungen auf die Berufsausbildung

AutorHenriette Bartusch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783668147539
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für berufliche Fachrichtungen), Veranstaltung: Grundlagen gesundheits- und pflegedidaktischen Handelns, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel vorliegender Hausarbeit ist es, die Frage zu klären, welche zentralen Elemente des Lernfeldkonzeptes dazu beitragen, berufliche Handlungskompetenz in der Berufsausbildung zu erreichen. Eingeführt wurde das Lernfeldkonzept 1996 durch die Strukturierung der Rahmenlehrpläne der KMK für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule nach Lernfeldern. Um diese Zielstellung zu erfüllen, ist die Arbeit folgendermaßen gegliedert: Zunächst werden die Gründe für die Einführung des Lernfeldkonzeptes sowie die Charakterisierung beruflicher Handlungskompetenz nach Handreichung der KMK als theoretische Grundlagen umrissen. Im darauffolgenden Kapitel werden die wesentlichen Elemente, also die Strukturen und didaktischen Implikationen des Lernfeldkonzeptes erläutert, um die eingangs gestellte Fragestellung zu beantworten. Abschließend fasst eine Schlussbetrachtung die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammen und dient zugleich der Rückführung zum Thema.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...