Sie sind hier
E-Book

Das Lesch-Nyhan-Syndrom und seine heilpädagogische Relevanz

und seine heilpädagogische Relevanz

AutorSebastian Kau
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783656230298
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Fachbereich II Heilpädagogik), Veranstaltung: Behinderung und Demenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Kau studiert an der ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum im Studiengang Heilpädagogik. Mit vorliegender Arbeit hat er sich einem seltenen Behinderungsbild zugewandt, welches in der Fachwelt realtiv wenig diskutiert wird. In Bezug auf führende U.S. amerikanische Forscher in diesem Gebiet erläutert Kau unter Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse das Krankheitsbild, sowie seine Relevanz im heilpädagigischen Arbeitsfeld. Das Lesch-Nyhan-Syndrom ist eine prognostisch eher ungünstige Erkrankung, basierend auf einer Störung des Purinstoffwechsels. Auf das Syndrom aufmerksam geworden bin ich durch einen Bericht in der Zeitschrift 'Spiegel' aus dem Jahre 2008. Dort wurde über einen Lesch-Nyhan-Erkrankten berichtet. Durch Tiefenhirnstimulation sollte dem Erkrankten dabei geholfen werden seinen Körper besser kontrollieren zu können. Diese relativ neuen, für mich sehr interessanten Therapieformen, die Tatsache, dass das Lesch-Nyhan Syndrom eine eher seltene Krankheit ist und daher weniger breites Interesse erfahren hat, sowie die mit dem Syndrom einhergehende Grausamkeit für den Betroffenen und dessen Familie haben mein Interesse an der Erkrankung geweckt und mich dazu veranlasst, mich in meiner Hausarbeit mit ihr zu beschäftigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...