Sie sind hier
E-Book

Das Montagsbuch

Spiele und Ideen gegen das Montagssyndrom in Kindergarten und Grundschule

AutorPeter Thiesen
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783407291899
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Sie kennen das Phänomen: Am Montagmorgen ist mit vielen Kindern oft nur wenig anzufangen, sie sind »aufgedreht« oder einfach nur müde. Mit diesen passenden Spielen und Übungen - von laut bis leise, von wild bis still - können sie gemeinsam zur Ruhe und zur Konzentration finden. Aus dem Inhalt: •Interaktionsspiele •Entspannungsspiele •Darstellende Spiele

Peter Thiesen, geb. 1952, Diplomsozialpädagoge. Er ist Dozent an der Fachschule für Sozialpädagogik in Lübeck und hat sich als Autor und Herausgeber von Standardwerken zur Spiel- und Sozialpädagogik einen Namengemacht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
I. Das Montagssyndrom in Kindergarten, Hort und Grundschule12
1. Kennzeichen13
2. Ursachen und Wirkungen17
2.1 Medienkonsum17
2.2 Familiäre Verhaltensweisen und negative Erwachsenenvorbilder21
2.3 Fehlende »Biotope« für Kinder – Vom »Zankapfel« Kinderzimmer bis zum Schulhof im »Kasernenlook«25
2.4 Fragwürdiges Spielzeug – Aufrüstung in Kinderzimmer und Sandkiste29
2.5 Pädagogin und Einrichtung32
2.6 Entstehung des Montagssyndroms im Überblick33
3. Handlungsstrategien35
3.1 Mit dem Montagssyndrom richtig umgehen – personale, räumliche und materiale Gesichtspunkte35
3.2 Handlungsstrategien im Überblick39
4. Elternarbeit41
4.1 Mit Medien sinnvoll umgehen – Erzieherinnen beraten Eltern41
4.2 Freizeitgestaltung in der Familie44
4.3 Wochenend-Kompass46
4.4 Freizeit-Lexikon47
4.5 Organisation eines Elternabends zum Montagssyndrom54
5. Mehr als ein Montagssyndrom – Verhaltensauffälligkeiten, die spezielle Beratung erfordern58
II. Montagsangebote für Kindergarten, Hort und Grundschule62
Spielpädagogische Hinweise63
1. Freispielsituationen schaffen – Freiheitsspielraum gewähren68
2. Gespräche führen, erzählen, zuhören – Ansichten freien Lauf lassen72
Spielvorschläge74
3. Interaktionsspiele – Sensibilität und Kooperationsbereitschaft fördern79
Spielvorschläge80
4. Tobe- und Bewegungsspiele – Spannungszustände abreagieren und steuern84
Spielvorschläge86
5. Entspannungsspiele – körperlichseelisches Gleichgewicht wiederfinden102
Spielvorschläge104
6. Darstellende Spiele, Rollenspiel, Theater – aufgestaute Affekte entladen, eigene Schwäche und Ohnmacht überwinden109
Spielvorschläge111
7. Malen und bildnerisches Gestalten – Verarbeitung von Fernseherlebnissen und sinnliche Auseinandersetzung mit der Umwelt124
Spielvorschläge125
»Zusammenfassung« …135
Literatur136

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...