Das Montessori-Kinderhaus in Theorie und Praxis | 1 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Das Montessori-Kinderhaus | 9 |
1.1 Grundlegende Bemerkungen | 10 |
1.2 Kleinkinderziehung – eine kurze Entstehungsgeschichte | 12 |
Das Kinderhaus –ein Haus der Bildung | 15 |
2.1 Das Kind als Lerner von Geburt an | 16 |
2.2 Bildung ist mehr als Lernen | 17 |
Die Didaktikder Montessori-Pädagogik | 19 |
3.1 Das Kind als Baumeister seiner selbst | 20 |
3.2 Vorbereitete Umgebung – vorbereitete Pädagogen | 21 |
3.3 Sensible Phasen | 25 |
3.4 Die Polarisation der Aufmerksamkeit | 26 |
Das Materialals Schlüssel zur Welt | 33 |
4.1 Die Bedeutung der Sinnestätigkeit | 34 |
4.2 Sinnesmaterialien und ihre Anwendung | 34 |
4.3 Merkmale und Ziele der Sinnesmaterialien | 35 |
4.4 Sinnesmaterialien konkret | 36 |
Mathematik ist überall | 43 |
5.1 Eine Welt der schönen Muster | 44 |
5.2 Mathematik und die Übungen des praktischen Lebens | 45 |
5.3 Die Roten Stangen | 47 |
5.4 Vergleichen und Experimentieren | 50 |
5.5 Der Zahlenbereich von 0 bis 10 | 50 |
5.6 Geometrie im Kinderhaus | 56 |
5.7 Faltübungen | 63 |
Sprache umfassend selbst entdecken | 65 |
6.1 Grundlagen der Sprachentwicklung | 66 |
6.2 Sprache als Schlüssel zur Welt oder alltagsintegrierte Sprachbildung | 67 |
6.3 »Hilf mir, Sprache gründlich und umfassend selbst zu lernen« | 68 |
6.4 Die Drei-Stufen-Wortlektion | 68 |
6.5 Vom Hören zum Sprechen und Schreiben | 71 |
6.6 Über Tastspiele zur Sprache kommen | 74 |
6.7 Spielen mit Wörtern und Lauten | 78 |
6.8 Geschichten aus der Dose | 80 |
6.9 Spielend begreifen | 83 |
6.10 Hinführung zur Schriftsprache | 84 |
6.11 Sprache und Bewegung | 89 |
6.12 Sprache und Naturwissenschaften | 89 |
Die Übungen des praktischen Lebens | 91 |
7.1 Bewegungskoordination und Unabhängigkeit | 92 |
7.2 Ziele der Übungen des praktischen Lebens | 93 |
7.3 Die Bewegungsanalyse: Durch Schauen erkennen | 93 |
7.4 Bereiche der Übungen des praktischen Lebens | 94 |
7.5 Die Motivationsstufen oder dieStufen des Tuns | 96 |
7.6 Fehlerkontrolle | 97 |
7.7 Praxisbeispiele | 97 |
Kosmische Erziehung | 109 |
8.1 Wer bin ich, und was ist meine Aufgabe in der Welt? | 111 |
8.2 Kind und Welt im Einklang | 113 |
8.3 »Einzelheiten lehren bedeutet Verwirrung stiften« | 114 |
8.4 Die Bedeutung der Natur in der Kosmischen Erziehung | 118 |
Religiöse Erziehung als Kennzeichen des Menschen | 121 |
9.1 Mit dem Staunen fängt es an | 122 |
9.2 Die Empfindungsphase | 122 |
9.3 Kinder brauchen mehr als Worte | 126 |
9.4 Die Erfahrungsphase – Phase der Unterweisung | 126 |
9.5 Bildbetrachtungen | 127 |
9.6 Die Erschaffung der Welt | 130 |
9.7 Godly Play oder Gott im Spiel | 133 |
Musik und Kunst | 139 |
10.1 »Wo man singt, da lass dich ruhig nieder« | 140 |
10.2 »Jedes Kind ist ein Künstler« | 142 |
Spielend die Welt erobern | 145 |
Was sagen Kinderüber ihr Kinderhaus? | 151 |
Literatur | 157 |
Über die Autorin | 161 |