Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Zu Beginn der Arbeit erhält der Leser einen Einblick in den aktuellen Stand des Wissens auf den Gebieten Autismus und Therapeutisches Reiten. In Kapitel 2 wird zunächst das Krankheitsbild des Autismus definiert und sein klinisches Bild sowie die soziale Interaktion und Kommunikation autistischer Kinder beschrieben. Weiterhin steht die Frage im Mittelpunkt, warum das Pferd sich zum therapeutisch/pädagogischen Medium eignet und wie die eigentliche heilpädagogische Arbeit mit dem Pferd aussieht. Wie autistische Kinder von einer archaischen Botschaft zu einer ersten Kommunikation in der Therapie mit dem Pferd gelangen, wird am Ende des Kapitels erläutert. Kapitel 3 präsentiert die methodischen Grundlagen der Arbeit. Nach entwickelten Hypothesen werden die Methoden Fallstudie und teilnehmende Beobachtung im qualitativen Paradigma vorgestellt. Kapitel 4 stellt die Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Analyse dar. Kapitel 5 stellt die Methoden und Ergebnisse der Arbeit in einen umfassenderen Kontext. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG5 1.1INTENTION UND ZIELFORMULIERUNG5 1.2AUFBAU UND VORGEHENSWEISE6 2.STAND DES WISSENS7 2.1AUTISMUS7 2.1.1Definition 'Autismus'7 2.1.2Klinisches Bild8 2.1.3Störung der sozialen Interaktion und Kommunikation autistischer Kinder9 2.2THERAPEUTISCHES REITEN UND REITTHERAPIE MIT AUTISTISCHEN KINDERN15 2.2.1Warum eignet sich das Pferd zum heilpädagogisch/therapeutischen Medium?15 2.2.2Heilpädagogisches Arbeiten mit Pferden21 2.2.3Von der archaischen Botschaft zu einer ersten Kommunikation in der Therapie mit dem Pferd33 3.METHODEN41 3.1HYPOTHESENBILDUNG42 3.2EINZELFALLSTUDIE44 3.2.1Merkmale der Einzelfallstudie im qualitativen Paradigma45 3.2.2Die Datenerhebung46 3.2.3Die Auswertung47 3.3TEILNEHMENDE BEOBACHTUNG48 3.3.1Theoriebezug des angewandten Verfahrens48 3.3.2Feldzugang55 3.3.3Beobachterrolle55 3.3.4Datenerfassung und Reflexion56 3.3.5Zeitraum und Umfang des Methodeneinsatzes59 3.3.6Datenanalyse und Darstellung der Ergebnisse59 4.ERGEBNISSE60 4.1REITTHERAPIE AM BEISPIEL 'LES VINOTS'60 4.2ERGEBNISDARSTELLUNG DER QUALITATIVEN ANALYSE61 4.3ERGEBNISDARSTELLUNG DER QUANTITATIVEN ANALYSE70 4.3.1Kommunikation und soziale Interaktion in den drei Teilgruppen71 4.3.2Kommunikation und soziale Interaktion in den Gruppen 'K4' und 'GG minus K4'76 5.DISKUSSION UND AUSBLICK81 5.1METHODENDISKUSSION81 5.2ERGEBNISDISKUSSION: QUALITATIVE [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...