Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 16 |
1 Einleitung | 17 |
1.1 Motivation | 17 |
1.2 Stand und Entwicklungstendenzen der Kreativitätsforschung | 19 |
1.2.1 Stand der Forschung | 19 |
1.2.2 Handlungsbedarf und Entwicklungstendenzen | 21 |
1.3 Zielsetzung und wissenschaftlicher Beitrag | 23 |
1.4 Empirie und Aufbau | 24 |
2 Kreativität | 28 |
2.1 Definitionen von Kreativität | 28 |
2.2 Kreativitätsausmaß | 32 |
2.3 Kreativität und Intelligenz | 34 |
2.4 Kreativität und Weisheit | 35 |
2.5 Bedeutung der verschiedenen Bewusstseinsebenen für Kreativität | 36 |
2.6 Inkubation | 38 |
2.7 Kreatives Denkens | 42 |
2.7.1 Modelle des kreativen Denkens | 42 |
2.7.2 Implikationen der Denkmodelle für das kreative Denken113 | 49 |
2.7.3 Kreativität aus systemischer Perspektive | 52 |
3 Gezielter Umgang mit Kreativität | 54 |
3.1 Kreativitätshemmende Faktoren | 54 |
3.2 Ausgewählte Modelle des kreativen Problemlösens144 | 59 |
3.2.1 Der kreative Prozess nach Wallas147 | 60 |
3.2.2 Das Systemmodell individueller Kreativität nach Csikszentmihalyi | 62 |
3.2.3 Kreativität in Organisationen nach Ford/Gioia | 64 |
3.3 Notwendigkeit eines systemischen Kreativitätsmanagementmodells | 66 |
3.3.1 Kreativität in einer sich dynamisch ändernden Umwelt | 67 |
3.3.2 Zwischen Chaos und Struktur | 69 |
3.3.3 Zwischen inkrementellen und radikalen Innovationen | 71 |
3.4 Anforderungen an ein systemisches Kreativitätsmanagementmodell | 73 |
3.5 Thematische Einordnung und Abgrenzungen | 76 |
3.5.1 Kreativitätsmanagement und Ideenmanagement | 76 |
3.5.2 Kreativitätsmanagement und Wissensmanagement | 77 |
3.5.3 Kreativitätsmanagement und Innovationsmanagement | 77 |
4 Das Planetenmodell der kollaborativen Kreativität | 79 |
4.1 Aufbau und Funktionsweise des Planetenmodells | 81 |
4.2 Das Problemlösungsraumschiff „Creare“ | 86 |
4.2.1 Individuelles kreatives Leistungsvermögen | 87 |
4.2.2 Kollaboratives kreatives Leistungsvermögen | 102 |
4.2.3 Spezifische Formen kollaborativer Kreativität | 117 |
4.3 Die Sonne als „Kreative Leistung“ | 119 |
4.3.1 Einordnung der kreativen Leistung im Planetenmodell der kollaborativen Kreativität | 120 |
4.3.2 Ausprägungen der kreativen Leistung | 122 |
4.3.3 Indikatoren der kreativen Leistung | 124 |
4.4 Planet „Stakeholder Management“ | 126 |
4.4.1 Einordnung des Planeten „Stakeholder Management“ im Planetenmodell der kollaborativen Kreativität | 128 |
4.4.2 Prozess des Stakeholder Managements | 128 |
4.5 Planet „Problemfindung“ | 131 |
4.5.1 Einordnung des Planeten „Problemfindung“ im Planetenmodell der kollaborativen Kreativität | 132 |
4.5.2 Prozess der Problemfindung | 133 |
4.6 Planet „Zielbildung“ | 144 |
4.6.1 Einordnung des Planeten Zielbildung im Planetenmodell der kollaborativen Kreativität | 144 |
4.6.2 Prozess der Zielbildung | 145 |
4.7 Planet „Alternativengenerierung“ | 154 |
4.7.1 Einordnung des Planeten Alternativengenerierung im Planetenmodell der kollaborativen Kreativität | 154 |
4.7.2 Prozess der Alternativengenerierung | 155 |
4.8 Kosmischer Ring „Kreativitätsklima“ | 160 |
4.8.1 Einordnung des kosmischen Rings „Kreativitätsklima“ im Planetenmodell der kollaborativen Kreativität | 162 |
4.8.2 Kreativitätsbestimmende Arbeitsumfeldfaktoren | 164 |
4.9 Das Logbuch des Raumschiffs „Creare“ | 168 |
5 Kreatives Problemlösen am Beispiel Industrial Design | 171 |
5.1 Auswahl des Untersuchungsfelds | 171 |
5.2 Charakterisierung von Industrial Design483 | 172 |
5.2.1 Aufgabenbereich | 175 |
5.2.2 Funktionalitäten | 177 |
5.3 Industrial Design in Österreich: Eine geographische Zuordnung | 179 |
5.4 Hintergrund der empirischen Untersuchung | 180 |
5.5 Methodik der empirischen Untersuchung | 180 |
5.6 Hypothesen | 183 |
5.7 Bestandsaufnahme betriebswirtschaftlicher Eckdaten | 186 |
5.7.1 Unternehmensalter532 | 186 |
5.7.2 Gesamtmitarbeiterzahl | 187 |
5.7.3 Umsatz | 188 |
5.8 Explorative Bestandsaufnahme kreativitätsund innovationsspezifischer Parameter | 191 |
5.8.1 Kreativitätsklima: Kreativitätsförderliche Arbeitsumfeldgestaltung | 191 |
5.8.2 Arbeitsstil und -organisation als Indikatoren für die vorherrschenden Denkstile | 196 |
5.8.3 Kompetenzen | 200 |
5.8.4 Ideenund Informationsquellen | 201 |
5.8.5 Problemlösungstechniken im kreativen Problemlösungsprozess | 207 |
5.8.6 Weiterbildungsmaßnahmen | 212 |
5.9 Erwartungshaltung der Industrie an die Industrial-Design-Branche579 | 213 |
5.9.1 In Anspruch genommene Leistungen | 214 |
5.9.2 Gewünschte Eigenschaften von Industrial-Design-Unternehmen | 215 |
6 Resümee | 217 |
Literaturverzeichnis | 220 |