Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abbildungsverzeichnis | 15 |
Tabellenverzeichnis | 17 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
Symbolverzeichnis | 19 |
1 Unternehmen und Nachhaltigkeit | 22 |
1.1 Problemstellung | 22 |
1.2 Forschungsziel, -ansatz und Vorgehen der Arbeit | 26 |
2 Konzeptionelle Strukturelemente des Nachhaltigkeits-Paradigmas | 30 |
2.1 Ursprung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung8 und grundlegende Definitionen | 30 |
2.2 Substanzerhalt der Kapitalformen als zentrales Paradigmenkennzeichen | 32 |
2.3 Differenzierungsmerkmale der Kapitalformen | 34 |
2.4 Qualitative Ressourcenmerkmale und Nachhaltigkeitsgrade | 37 |
2.5 Strategieimplikationen der Nachhaltigkeitskonzeption | 40 |
2.6 Implikationen für eine nachhaltige Entwicklung aus dem Wandel zur Wissensgesellschaft | 41 |
2.7 Unternehmensbezogene Nachhaltigkeitskonzeption | 43 |
2.7.1 Grundstrukturen eines unternehmensbezogenen Nachhaltigkeitsmodells | 43 |
2.7.1.1 Ökologische Nachhaltigkeit | 44 |
2.7.1.2 Soziale Nachhaltigkeit | 45 |
2.7.1.3 Ökonomische Nachhaltigkeit | 48 |
2.7.2 Kritischer Nachhaltigkeitsgrad und dreidimensionales Zielsystem der unternehmensbezogenen Nachhaltigkeitskonzeption | 48 |
2.8 Integration verwandter Konzepte mit ethisch-normativer Ausrichtung in die unternehmensbezogene Nachhaltigkeitskonzeption | 49 |
2.9 Kausale Zusammenhänge zwischen unternehmensbezogener Nachhaltigkeitskonzeption und dem Kalkül der Unternehmensbewertung | 53 |
2.9.1 Referenzrahmen der Unternehmensbewertung: Theorie der Unternehmung und Nachhaltigkeit | 56 |
2.9.2 Referenzrahmen der Unternehmensbewertung: Einfluss von Wissens- und Risikogesellschaft auf die Theorie der Unternehmung | 59 |
2.9.3 Modellstruktur wissensbasierter Kooperationsdesigns in Wissens- und Risikogesellschaft: Skizze | 63 |
3 Unsicherheit in ökonomischen Interaktionsprozessen | 67 |
3.1 Zentrale Unsicherheitskategorien | 67 |
3.1.1 Substantive Unsicherheit | 68 |
3.1.2 Prozedurale Unsicherheit | 70 |
3.2 Unsicherheits-Matrix | 72 |
3.3 Unsicherheit als Begründungselement für die Koordinations- und Anreizmechanismen in der Theorie der Unternehmung | 78 |
3.3.1 Begrenzte Rationalität und Opportunismus in den Governance-basierten Theorien der Unternehmung | 82 |
3.3.2 Begrenzte Rationalität und Opportunismus in der wissensbasierten Theorie der Unternehmung | 83 |
3.3.2.1 Begrenzte Rationalität und Routinen | 83 |
3.3.2.2 Begrenzte Rationalität und tacites Wissen: Dynamische Transaktionskosten | 86 |
3.3.2.3 „Knowledge-Substitution“-Effekt | 89 |
3.3.2.4 „Flexibility“-Effekt | 90 |
3.3.3 Kritik an den Verhaltensannahmen der wissensbasierten Theorie der Unternehmung | 91 |
3.3.4 Wissensasymmetrien und strukturelle Unsicherheit | 94 |
3.3.5 Strukturelle Unsicherheit als zentrale kognitiv-bedingte Unsicherheitsdimension der Wissensökonomie | 97 |
3.3.6 Strukturelle Unsicherheit als zentrale informativ-bedingte Unsicherheitsdimension der Wissensökonomie | 99 |
3.3.7 Begrenzte Rationalität und habituelle Rationalität: Das Modell der Frame-Selection | 102 |
3.3.8 Zwischenfazit | 108 |
3.4 Systemische Unsicherheit | 110 |
3.4.1 Kategorisierung aus gesellschaftspolitischer Perspektive | 113 |
3.4.2 Management systemischer Unsicherheit auf politischer Ebene | 117 |
3.4.2.1 Epistemologische Diskurse | 118 |
3.4.2.2 Reflexive Diskurse | 119 |
3.4.2.3 Partizipierende Diskurse | 120 |
3.4.3 Management systemischer Unsicherheit auf Unternehmensebene | 122 |
3.4.3.1 Konventionelle Regulierung | 123 |
3.4.3.2 „Regulierung“ systemischer Unsicherheit | 125 |
3.4.3.3 Relevanz für ökonomische Prozesse | 126 |
3.4.3.4 Komplementaritäten und Kooperation: Reflexive Regulierung | 130 |
3.5 Zusammenfassung und vorläufige Erkenntnisse des dritten Kapitels | 135 |
4 Theoriemerkmale der wissensbasierten Theorie der Unternehmung | 141 |
4.1 Paradigmenwechsel in der „Strategic Theory of the Firm“ | 141 |
4.2 Dynamische Fähigkeiten | 147 |
4.2.1 Ausprägungen | 149 |
4.2.2 Organisationales Vorwissen: Absorptive Capacity und Netzwerkstrukturen | 152 |
4.2.3 Dynamische Fähigkeit als Konstrukt aus potenzieller und realisierter Absorptive Capacity | 156 |
4.2.4 Organisationales Wissen | 158 |
4.2.5 Variation-Selection-Retention-Paradigma | 159 |
4.2.6 Wettbewerbsvorteile aus dynamischen Fähigkeiten: Temporäre Innovationsrenten | 164 |
4.2.7 Einfluss des externen Organisationsumfelds | 168 |
4.2.7.1 Organisationale Trägheit | 170 |
4.2.7.2 Flexibilitätsparadoxon | 171 |
4.2.8 Zwischenfazit | 173 |
4.3 Dynamische Fähigkeiten im Kontext systemischer Unsicherheit | 173 |
4.3.1 Ausprägungen | 174 |
4.3.2 Absorptive Capacity gesellschaftlicher Risikowahrnehmung | 176 |
4.3.3 Wettbewerbsvorteile im Kontext systemischer Unsicherheit: Temporäre Innovationsrenten | 177 |
4.3.4 Einfluss der Dualität von technologischer Entwicklung und gesellschaftlicher Risikowahrnehmung | 181 |
4.3.5 Einfluss systemischer Phänomene im externen Organisationsumfeld | 184 |
4.4 Zusammenfassung und vorläufige Erkenntnisse des vierten Kapitels | 189 |
5 Koordinations- und Motivationsmechanismen in der wissensbasierten Theorie der Unternehmung | 194 |
5.1 Eignung der Vertragstheorie für die Analyse der Vertragsstruktur wissensbasierter Kooperation | 194 |
5.2 Gegenstand wissensbasierter Transaktion | 198 |
5.3 Typologie wissensbasierter Transaktion | 201 |
5.4 Dynamische Spezialisierungsprozesse: Interdependenzgrade von (wissensbasierten) Interaktionsprozessen | 203 |
5.4.1 Ressourceninterdependenzen in exploitativen wissensbasierten Transaktionen | 205 |
5.4.2 Ressourceninterdependenzen in explorativen wissensbasierten Transaktionen | 206 |
5.5 Agency-Problematik wissensbasierter Transaktion | 208 |
5.6 Dyadische wissensbasierte Transaktion als Prinzipal-Agent-Beziehung | 210 |
5.6.1 Adverse-Selection | 211 |
5.6.2 Hold-up | 212 |
5.6.3 Moral Hazard | 214 |
5.6.4 Adverse-Selection-Problematik im Fall des „taciten Wissensspiels“ | 217 |
5.6.5 Neutralität der Transaktion | 219 |
5.6.6 Zwischenfazit | 220 |
5.7 Multiple wissensbasierte Transaktion als (inverse) Prinzipal-Agenten-Beziehung | 221 |
5.7.1 Adverse-Selection | 223 |
5.7.2 Hold-up | 224 |
5.7.3 Moral Hazard | 228 |
5.7.3.1 Produktion eines kollektiven Wissensguts | 228 |
5.7.3.2 Produktion eines „collective mind“ | 229 |
5.7.4 Zwischenfazit | 234 |
5.8 Soziopsychologische Anreizmechanismen | 235 |
5.8.1 Aufgabenspezifisch-intrinsische Motivation | 239 |
5.8.2 Sozial-intrinsische Motivation | 242 |
5.8.2.1 Altruistische Präferenzen | 243 |
5.8.2.2 Reziprozitätsnorm | 247 |
5.8.3 Verstärkungs- und Verdrängungseffekte sozial-intrinsischer Motivation | 249 |
5.8.4 Interdependenz von aufgabenspezifisch- und sozial-intrinsischer Motivation | 250 |
5.9 Zusammenfassung und Ergebnisse des fünften Kapitels | 255 |
6 Vertrauen und Sozialkapital in der wissensbasierten Theorie der Unternehmung | 259 |
6.1 Interdependenz von Vertrauen und Sozialkapital | 259 |
6.2 Statische Perspektive: Sozialkapital als Zugangsstruktur | 263 |
6.2.1 Soziale Tauschtheorie | 263 |
6.2.2 Schlüsseleigenschaften sozialer Tauschtheorie | 265 |
6.2.3 Moderne soziale Tauschtheorie | 266 |
6.2.4 Relevanz des „homo socio-oeconomicus“ für die moderne soziale Tauschtheorie | 269 |
6.2.5 Unvollständige Sozialsysteme: Relevanz für Wertimplikationen von Ressourcen | 271 |
6.2.6 Zwischenfazit | 273 |
6.3 Dynamische Perspektive: Vertrauen als transaktionspezifische Investition in Sozialkapital | 274 |
6.3.1 Vertrauen aus ökonomischer Perspektive | 274 |
6.3.2 Struktur des Kreditvertrags in der Vertrauensbeziehung | 278 |
6.3.3 Adverse-Selection-Problematik des Kreditvertrags der Vertrauensbeziehung | 281 |
6.3.4 Kreditwürdigkeitsinformationen der Vertrauensentscheidung | 283 |
6.3.4.1 Vertrauensatmosphäre als Kreditwürdigkeitsinformation | 285 |
6.3.4.2 Reputation als Kreditwürdigkeitsinformation | 287 |
6.3.5 Personales versus systemisches Vertrauen | 289 |
6.3.6 Vertrauensevolution: Progressiver rekursiver Prozesscharakter | 292 |
6.3.7 Vertrauenserosion: Asymmetrie des Vertrauens | 295 |
6.4 Plattformcharakter der Investitionen in Sozialkapital: „Institutions-as-Reserves“ | 297 |
6.5 Der Sperrklinken-Effekt des Sozialkapitals: Sozialverbindlichkeit | 302 |
6.6 Zwischenfazit | 304 |
6.7 Vertrauen: Entscheidung unter Unsicherheit | 305 |
6.7.1 Vertrauen als kalkulierendes Phänomen bewusster Kognition | 307 |
6.7.2 Vertrauen als affektives Phänomen und/oder unbewusster Kognition | 312 |
6.7.2.1 Interdependenz von Vertrauen und Macht im ökonomischen Kontext | 315 |
6.7.2.2 Interdependenz von Vertrauen und habitualisierten Handlungen im ökonomischen Kontext | 318 |
6.7.3 Und zurück: Habituelle Rationalität und affektive Verhaltensroutinen | 322 |
6.7.3.1 Relevanz der affektiven Komponente für wissensbasierte Transaktionen | 327 |
6.7.3.2 Relevanz der affektiven Komponente für Kooperationsbeziehungen im Kontext der Akzeptanz risiko-induzierender Technologien | 329 |
6.7.3.3 Relevanz systemischen Vertrauens für Kooperationsbeziehungen im Kontext der Akzeptanz risiko-induzierender Technologien | 334 |
6.8 Zusammenfassung und Ergebnisse des sechsten Kapitels | 337 |
7 Dualität von dynamischen Fähigkeiten und Sozialkapital: Skizze einer neuen Theorie der Unternehmung | 341 |
7.1 Integrierende Sicht des Modells | 341 |
7.2 Re-Interpretation explorativer multipler wissensbasierter Transaktionen: Wissensteilung und Vertrauensmechanismus | 342 |
7.3 Re-Interpretation explorativer multipler wissensbasierter Transaktionen: „collective mind“ und Vertrauensmechanismus | 346 |
7.4 Relevanz des Sozialkapitals für explorative multiple wissensbasierte Transaktionen | 348 |
7.5 Sozialkapital und dynamische Fähigkeiten | 350 |
7.5.1 Innenwirkung | 350 |
7.5.2 Außenwirkung | 353 |
7.6 Dualität von dynamischen Fähigkeiten und Sozialkapital: Option Framing | 354 |
7.6.1 Konstituierende Anwendungsvoraussetzungen der Realoptionsmethode für dynamische Fähigkeiten | 356 |
7.6.2 Option Chain und Wertimplikationen | 357 |
7.7 „Neue“ Theorie der Unternehmung: Eine Skizze | 364 |
7.8 „Neue“ Theorie der Unternehmung: Am Beispiel einer INGO | 367 |
7.9 Zusammenfassung und Ergebnisse des siebten Kapitels | 371 |
8 Weitergehende Forschungsanregungen und Fazit | 373 |
8.1 Weitergehende Forschungsanregungen | 373 |
8.1.1 Implikationen für Wettbewerbsvorteile einer nachhaltigen Unternehmensführung | 373 |
8.1.2 Implikationen für die unternehmensbezogene Nachhaltigkeitskonzeption | 375 |
8.1.3 Implikationen aus Sicht der Theorie über Präferenzveränderungen | 378 |
8.1.4 Implikationen für Nicht-Nachhaltigkeit | 381 |
8.1.5 Implikationen für Unternehmensbewertungsmodelle im Nachhaltigkeitskontext | 382 |
8.1.6 Implikationen für die Grenzen der wissensbasierten Unternehmung | 387 |
8.1.7 Implikationen für empirische Kapitalmarktstudien und Nachhaltigkeitsratings | 389 |
8.2 Fazit | 392 |
Literaturverzeichnis | 396 |