Vorwort | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
A. Einführung in die Problemstellung | 18 |
I. Einleitung | 18 |
II. Bedeutung und Ausmaß moderner Gefahren | 19 |
1. Größe des Schadensausmaßes | 20 |
2. Wissenschaftliche Unsicherheit hinsichtlich der Schädigungspotenziale | 20 |
3. Dynamik | 21 |
4. Risikobewertung und -abwehr durch den Einzelnen | 21 |
5. Zurechnung der Gefahr | 22 |
6. Vermeidbarkeit der Gefahren | 22 |
7. Fazit | 23 |
III. Staatlicher Schutz in der Risikogesellschaft | 23 |
IV. Zum Verständnis des Gefahr- und Risikobegriffs | 25 |
B. Verfassungs- und europarechtliche Aspekte des Umgangs mit modernen Risiken | 29 |
I. Verfassungsrechtliches und staatstheoretisches Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit | 29 |
II. Sicherheit | 30 |
1. Sicherheit durch staatliche Schutzpflichten | 31 |
a) Schutzpflichtherleitung des BVerfG | 31 |
b) Herleitungen in der Literatur | 34 |
aa) Ansatz der Zweidimensionalität des grundrechtlichen Freiheitsbegriffs | 34 |
bb) Menschenwürdeansatz | 34 |
cc) Staatstheoretischer Ansatz | 35 |
dd) Abwehrrechtlicher Ansatz | 36 |
c) Subjektive Rechte | 37 |
d) Inhalt und Ausmaß | 39 |
2. Sicherheit durch Schutzpflichten der Gemeinschaft | 40 |
a) Herleitung der Schutzpflichten | 40 |
aa) Aus den Gemeinschaftsgrundrechten | 40 |
bb) Aus dem Primärrecht | 42 |
b) Ausgestaltung und Umfang | 43 |
3. Fazit | 44 |
III. Freiheit | 44 |
IV. Ausgleich von Sicherheit und Freiheit | 45 |
C. Schutz auch bei Ungewissheit durch das Vorsorgeprinzip | 48 |
D. Gefahrenabwehrrecht bei modernen Risiken | 51 |
I. Vorverlagerung des Eingriffszeitpunkts | 51 |
II. Dynamisierung des Rechts | 52 |
1. Unfähigkeit des parlamentarischen Gesetzgebers zur Detailregelung | 53 |
2. Delegation der Gesetzgebung | 53 |
a) Generalklauseln | 54 |
b) Bestimmtheitsgebot | 54 |
c) Gewaltenteilungsgrundsatz | 56 |
d) Administrative Beurteilungsspielräume | 58 |
e) Private Regelwerke | 61 |
aa) Rechtssetzung | 61 |
(1) Normergänzende Verweisungen | 62 |
(2) Normkonkretisierende Verweisungen | 62 |
bb) Rechtsanwendung | 63 |
III. Revisionsoffenheit | 64 |
IV. Wachsende Beteiligung der Rechtsunterworfenen an staatlichen Schutzmaßnahmen | 65 |
1. Beratung und deren Steuerung | 65 |
2. Selbstkontrolle der Wirtschaft | 67 |
3. Kooperatives Verwaltungshandeln | 68 |
V. Fazit | 70 |
E. Strafrecht in der Risikogesellschaft | 72 |
I. Die Kritik der Frankfurter Schule am „Risikostrafrecht“ | 73 |
II. Stellungnahme | 76 |
III. Gang der Untersuchungen | 78 |
IV. Funktion und Legitimation von Strafe | 79 |
1. Präventiver Rechtsgüterschutz durch Trennung von Verhaltens- und Sanktionsnorm | 79 |
2. Legitime Verhaltensnorm | 82 |
a) Angemessener Rechtsgüterschutz | 82 |
b) Legitimationsperspektive | 83 |
c) Keine reinen Verursachungsverbote | 84 |
d) Tatbestand als Rechtsquelle | 85 |
3. Verhaltensnormverstoß durch geistige Infragestellung | 86 |
4. Tatbestandsmäßiges Verhalten | 87 |
5. Angemessene Reaktion auf den Verhaltensnormverstoß – Legitimation der Sanktionsnorm | 88 |
a) Besondere Eingriffsintensität und Effektivität der Strafe | 88 |
b) Voraussetzungen einer angemessenen strafrechtlichen Reaktion | 89 |
c) Geeignetheit und Erforderlichkeit als weitgehend abgeleitete Faktoren | 90 |
aa) Geeignetheit | 90 |
bb) Erforderlichkeit | 91 |
d) Andere staatliche Reaktionsinstrumente | 92 |
aa) Schadensersatz | 92 |
bb) Verwaltungs- und Berufsrecht | 94 |
cc) Ordnungswidrigkeiten | 95 |
e) Strafbarkeitslimitierende Funktion der Angemessenheitsprüfung | 96 |
6. Stellenwert von spezifischen Fehlverhaltensfolgen und anderen objektiven Gegebenheiten | 99 |
7. Fazit: Vom Nutzen des Strafrechts | 100 |
V. Pönalisierungsgebote als Ausfluss staatlicher Schutzpflichten | 102 |
VI. Zentrale Kritikpunkte der Erfassung moderner Risiken durch das Strafrecht | 105 |
1. Vorverlagerung des Strafrechtsschutzes durch abstrakte Gefährdungsdelikte | 105 |
a) Gründe für den Bedarf an abstrakten Gefährdungsdelikten: Ungewisse Kausalität | 106 |
b) Lösungsansätze de lege lata | 109 |
aa) Materiell-rechtlicher Lösungsansatz: Risikoerhöhungslehre | 109 |
bb) Prozessualer Lösungsansatz: Freie richterliche Beweiswürdigung | 110 |
cc) Fazit | 113 |
c) Definition abstrakter Gefährdungsdelikte und Abgrenzung zu anderen Deliktsformen | 115 |
d) Kritik an den abstrakten Gefährdungsdelikten | 117 |
aa) Legitimationsprobleme: Fehlender Rechtsgüterschutzbezug im Wortlauttatbestand | 117 |
(1) Lösungsansätze | 119 |
(a) Strafe auch bei ungefährlichen Verhaltensweisen | 120 |
(aa) Präsumtion | 120 |
(bb) Kindhäuser | 121 |
(cc) Kratzsch | 122 |
(dd) Schünemann und Wolter | 124 |
(b) Teleologische Reduktion bei ungefährlichem Verhalten | 126 |
(aa) Cramer | 126 |
(bb) Volz | 127 |
(cc) Ansichten, die sich auf die Fahrlässigkeitdogmatik beziehen | 127 |
(dd) Wolter | 129 |
(2) Defizite der dargestellten Lösungsansätze | 130 |
(3) Angemessene Lösung durch konsequente Trennung von Verhaltens- und Sanktionsnorm | 131 |
(a) Geschütztes Rechtsgut der Sanktionsnorm: Normgeltung | 131 |
(b) Legitimation der Verhaltensnorm | 132 |
(c) Tatbestandsmäßiges Verhalten | 134 |
(d) Kein „Erfolgsunrecht“ vonnöten | 134 |
(e) Annäherung an die konkreten Gefährdungsdelikte? | 136 |
(f) Zusammenfassung und Fazit | 139 |
bb) Problem der Überkriminalisierung: Verhältnismäßigkeit der Sanktion | 139 |
e) Ergebnis | 142 |
2. Ineffizienz des modernen Strafrechts am Beispiel von AMG und LFGB | 143 |
a) Aufbau der Gesetze | 146 |
aa) Grundnormen | 146 |
bb) Formalistische und detaillierte Einzelregelungen | 147 |
b) Inkonsistente Regulierung | 149 |
aa) Kaum eigenständige Anwendungsbereiche vieler Normen | 149 |
bb) Auffangfunktion bei Schutzlücken der Grundtatbestände | 150 |
(1) Ungewisse Schadenseignung | 150 |
(2) Beschränkung auf das Inverkehrbringen | 152 |
cc) Ineffizienz der Regulierung | 153 |
dd) Ergebnis | 154 |
c) Nachteile formalistischer, sehr detaillierter Straftatbestände | 154 |
aa) Schutzlücken trotz vieler Straftatbestände | 154 |
bb) Schwierigkeiten bei der angemessenen Bestrafung | 155 |
cc) Angemessene Strafverfolgung | 156 |
dd) Delegation der Strafgesetzgebung auf die Exekutive durch qualifizierte Blankettstrafnormen (Rückverweisungsklauseln) | 157 |
(1) Erwünschter Vorteil der qualifizierten Blankettgesetzgebung | 158 |
(2) Bedenken gegen qualifizierte Blankettstrafgesetze | 158 |
(a) Verstoß gegen den strengen Gesetzesvorbehalt | 158 |
(b) Fehleranfälligkeit der Regelungstechnik | 161 |
(c) Bestimmtheitsgebot | 161 |
(d) Fazit | 162 |
ee) Fazit | 163 |
d) Zwischenergebnis | 163 |
e) Generelle Regelungen, die ihre Legitimationsgründe offenlegen | 164 |
aa) Vorteile | 165 |
(1) Veränderungsoffenheit | 165 |
(2) Keine Strafbarkeitslücken | 165 |
(3) Erleichterung des Strafvollzugs und der angemessenen Sanktionierung | 165 |
(4) Kein Bedarf für Gesetzgebungsdelegationen | 166 |
bb) Modifikationsbedarf bei den Grundnormen in AMG und LFGB | 166 |
(1) Risikodelikte | 166 |
(a) Zulässigkeit der Vorverlagerung | 167 |
(aa) Angemessenheit | 167 |
(bb) Kein Verstoß gegen den Zweifelsgrundsatz | 169 |
(b) Fazit | 170 |
(2) Beschränkung auf das Inverkehrbringen | 170 |
(3) Beschränkung der Produktgruppen | 171 |
cc) Reformvorschlag zur strafrechtlichen Produktverantwortlichkeit von Freund | 172 |
dd) Kritikpunkte | 174 |
(1) Mangelnde Bestimmtheit | 174 |
(2) Rechtskonkretisierung als Aufgabe der Strafjustiz | 176 |
(3) Überkriminalisierung | 178 |
(4) Tatbestandsalternative des „Zum-Inverkehrbringen-Bereithaltens“ | 179 |
ee) Fazit | 181 |
f) Verbleibende Effektivitätsprobleme | 181 |
aa) Probleme bei der Ermittlung | 182 |
bb) Verantwortungszuschreibung | 183 |
cc) Probleme der „white collar-crime“ | 184 |
dd) Fazit | 185 |
g) Ergebnis zum Vorwurf des „symbolischen“ Rechts | 185 |
3. Ergebnis zum Strafrecht in der Risikogesellschaft | 187 |
F. Fazit und Ausblick | 189 |
Literaturverzeichnis | 191 |
Sachwortverzeichnis | 208 |