Cover | 1 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
§ 1 Einleitung | 18 |
§ 2 Bürgerlich-rechtliche Grundlagen | 22 |
A. Grundlagen zum Befreiungsanspruch | 22 |
B. Verhältnis zwischen Befreiungs- und Regressanspruch | 23 |
I. Strukturelle Ähnlichkeit von Befreiungs- und Regressanspruch | 23 |
II. Eigenständige Funktion des Befreiungsanspruchs | 25 |
III. Entstehen eines Zahlungsanspruchs durch Insolvenz des Befreiungsschuldners? | 25 |
1. Die Auffassung des RG und von Teilen der Literatur | 25 |
2. Die Auffassung Pechers | 26 |
3. Die Auffassung des BGH und der herrschenden Lehre | 26 |
4. Stellungnahme | 27 |
C. Folgen der Befriedigung des Drittgläubigers | 29 |
I. Leistung des Befreiungsschuldners an den Drittgläubiger | 29 |
1. Alleinverpflichtung des Befreiungsgläubigers | 30 |
2. Mitverpflichtung von Befreiungsgläubiger und Befreiungsschuldner | 30 |
a) Akzessorische Drittsicherheit | 30 |
b) Nicht-akzessorische Drittsicherheit | 31 |
c) Gesamtschuld | 31 |
3. Folgerung: Keine strukturellen Unterschiede im Innenverhältnis zwischen Befreiungsgläubiger und Befreiungsschuldner | 32 |
II. Leistung des Befreiungsgläubigers an den Hauptgläubiger | 32 |
1. Abhängigkeit von Rechtsgrund | 33 |
a) Beispiele für Verschiedenheit von Befreiungs- und Regressanspruch | 34 |
b) Beispiele für Identität von Befreiungs- und Regressanspruch | 36 |
2. Besonderheit bei Mithaftung: Übergang der Hauptforderung | 37 |
a) Legalzession | 38 |
b) Abtretung der Hauptforderung | 39 |
D. Zusammenfassung | 40 |
§ 3 Stellung des Befreiungsgläubigers im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Befreiungsschuldners | 42 |
A. Begründetheit von unbedingtem Befreiungs- und bedingtem Regressanspruch | 42 |
I. Verhältnis von Befreiungsanspruch zu bedingtem Regressanspruch | 42 |
II. Unterschiede in der Geltendmachung bedingter und unbedingter Ansprüche | 43 |
III. Zuweisung des Forderungswerts an Hauptgläubiger bei Mithaftung | 44 |
IV. Keine Beeinträchtigung durch §§ 115, 116 InsO | 46 |
B. Verfahrensteilnahme des unbedingten Befreiungsanspruchs? | 46 |
I. Herrschende Meinung: Teilnahme mit Befreiungsanspruch | 46 |
1. Anspruchsinhalt und Anwendung von § 45 InsO | 46 |
2. Verhältnis zu bedingtem Regressanspruch | 48 |
II. Die Ansicht Bäuerles: Aufschiebend bedingter Befreiungsanspruch | 48 |
III. Die Auffassung von Jaeger, Lent und Weber: Verdrängung des Befreiungsanspruchs durch bedingten Regressanspruch | 49 |
IV. Kritische Stellungnahme | 49 |
1. Vorüberlegung: Einheitliches Ausgleichsverhältnis in der Insolvenz | 49 |
2. Risikoverteilung | 51 |
3. Verselbstständigung des Befreiungsanspruchs in der Insolvenz | 52 |
4. Verbot der Doppelanmeldung (§ 44 InsO) | 53 |
5. Problem: Wertzuweisung bei mehreren Befreiungsgläubigern | 54 |
6. Problem: Anspruch auf Eventualbefreiung | 55 |
7. Gleichlauf mit Rechtsfolge der Insolvenzanfechtung | 56 |
C. Haftungsrechtliche Stellung des vormals befreiungsberechtigten Regressgläubigers | 56 |
I. Fragestellung | 57 |
II. Meinungsstand zur Stellung des Regressgläubigers im Insolvenzverfahren des Regressschuldners | 58 |
1. Bedingungslösung der herrschenden Meinung | 58 |
a) Regressanspruch als bedingter Anspruch | 58 |
b) Insolvenzfestigkeit von Sicherheiten für den Regressanspruch | 59 |
aa) Besicherung des Regressanspruchs | 59 |
bb) Insolvenzfestigkeit | 61 |
c) Kritik an der Bedingungslösung | 62 |
2. Gegenentwurf Henckels | 64 |
a) Verfahrensteilnahme durch Übergang der haftungsrechtlichen Position des Hauptgläubigers | 64 |
b) Insolvenzfestigkeit von Sicherheiten für den Regressanspruch? | 65 |
c) Kritik | 66 |
III. Eigener Ansatz: Maßgeblichkeit des Innenverhältnisses | 68 |
1. Stellung des Regressgläubigers ohne Innenverhältnis | 68 |
2. Anknüpfungspunkt für Gleichbehandlung | 70 |
3. Einheitliche Lösung für alle Regressverhältnisse | 71 |
IV. Folgerungen | 71 |
1. Regressanspruch als Insolvenzforderung | 72 |
a) Interner Regressanspruch | 72 |
b) Zu erwerbende Hauptforderung | 72 |
2. Insolvenzfestigkeit von Sicherheiten für den Regressanspruch | 73 |
a) Eigene Sicherheit des Regressgläubigers | 73 |
aa) Interner Regressanspruch | 73 |
bb) Zu erwerbende Hauptforderung | 74 |
b) Mitberechtigung an fremder Sicherheit | 75 |
c) Forderungsübergang ohne Innenverhältnis | 76 |
3. Besonderheiten bei nachrangigem Regressanspruch | 77 |
a) Eigener Regressanspruch | 77 |
b) Zu erwerbende Hauptforderung | 78 |
c) Sicherheiten für nachrangige Regressansprüche | 80 |
4. Ausschluss des Befreiungsanspruchs | 82 |
D. Zusammenfassung | 82 |
§ 4 Aufrechnung | 84 |
A. Keine Aufrechenbarkeit des Befreiungsanspruchs | 84 |
B. Aufrechenbarkeit des Regressanspruchs | 84 |
I. Begründungsansätze zu § 95 Abs. 1 S. 1 InsO | 85 |
1. Die Auffassung des BGH zur KO und von Teilen der Literatur: Bedingter Regressanspruch | 85 |
2. Die Gegenauffassung: Übergang des Befreiungs- in Regressanspruch | 86 |
3. Vergleich zur Ablösungsberechtigung | 86 |
II. Meinungsstand zum Ausschluss durch § 95 Abs. 1 S. 3 InsO | 87 |
1. Durchsetzbarkeit der Regressforderung entscheidend | 87 |
2. Durchsetzbarkeit des Befreiungsanspruchs entscheidend | 88 |
3. § 95 Abs. 1 S. 3 InsO nicht anwendbar | 88 |
III. Ausschluss der cessio legis durch § 96 Abs. 1 Nr. 2 InsO | 89 |
IV. Kritische Stellungnahme | 90 |
1. Aufrechnungsschutz durch Innenverhältnis | 90 |
2. § 95 Abs. 1 S. 1 Fall 1 oder Fall 3 InsO? | 90 |
3. Reichweite des Aufrechnungsschutzes | 90 |
V. Zusammenfassung | 92 |
§ 5 Die Anfechtbarkeit der Deckung von Befreiungsansprüchen | 94 |
A. Gläubigerbenachteiligung durch Deckung von Befreiungsansprüchen | 94 |
I. Erfüllung durch Drittleistung des Befreiungsschuldners | 95 |
II. Meinungsstand zur Erfüllung durch Eigenleistung des Befreiungsschuldners | 96 |
1. RG LZ 1911, 944 | 96 |
2. BGH unter Geltung der KO: BGH WM 1973, 1354 | 96 |
3. Rechtsprechung zur InsO | 97 |
4. Literatur | 98 |
III. Präzisierung der Fragestellung | 100 |
1. Notwendiger Massebezug durch Schuldbefreiung? | 100 |
2. Beeinträchtigung der Befriedigungsaussichten der Gläubigergesamtheit? | 101 |
IV. Neuere Entwicklungen zum Benachteiligungsbegriff | 101 |
1. Wirkungsbezogene Sichtweise des BGH | 101 |
a) Rechtsprechung | 101 |
aa) BGHZ 147, 233 | 102 |
bb) BGHZ 174, 297 | 103 |
cc) BGH ZIP 2009, 1647 | 103 |
dd) Einschränkung des Benachteiligungsbegriffs | 104 |
b) Übertragung auf Schuldbefreiung | 105 |
aa) Grundkonstellation | 105 |
bb) Sicherheit für Hauptforderung | 105 |
cc) Aufrechenbarkeit | 106 |
2. Wirtschaftliche Sichtweise des BGH | 107 |
a) Rechtsprechung | 107 |
b) Übertragung auf Schuldbefreiung | 108 |
aa) Grundkonstellation | 108 |
bb) Sicherheit für Hauptforderung | 109 |
cc) Aufrechenbarkeit | 109 |
3. Normzweckorientierte Ansätze in der Literatur | 109 |
V. Kritische Stellungnahme zum Begriff der Gläubigerbenachteiligung | 111 |
1. Wirkungsbezogenheit der Anfechtung | 111 |
2. Anforderungen an eine gläubigerbenachteiligende Rechtswirkung | 112 |
3. Folgerungen der Rechtsfolgenorientierung für das Kausalitätskriterium: Wirkungsbezogenheit versus wirtschaftliche Betrachtungsweise | 113 |
4. Zurechnungszusammenhang und Vorteilsanrechnung nach dem BGH | 114 |
5. Schutzzweck der Norm | 115 |
a) Schutzzweck der Norm im Schadensersatzrecht | 115 |
b) Übertragbarkeit auf die Bestimmung der Gläubigerbenachteiligung | 116 |
6. Ergebnisse | 117 |
VI. Folgerungen für die gläubigerbenachteiligende Rechtswirkung durch Schuldbefreiung | 117 |
1. Benachteiligung durch Erfüllung des Befreiungsanspruchs | 118 |
a) Grundkonstellation | 118 |
b) Doppelbesicherung bei Mitschuldnern | 118 |
c) Aufrechnung durch Hauptgläubiger | 120 |
d) Eigene Sicherheit des Regressgläubigers | 121 |
e) Schuldbefreiung ohne Bestehen eines Befreiungsanspruchs | 122 |
f) Sonderfall: Drittbesicherung eines Kontokorrentkredits | 123 |
aa) Anfechtbarkeit der Rückführung eines Kontokorrentkredits | 123 |
(1) Bisherige Rechtsprechung und Kritik | 124 |
(2) Lösung über Gläubigerbenachteiligung | 125 |
(3) Stellungnahme | 126 |
bb) Folgen für Gläubigerbenachteiligung durch Schuldbefreiung | 127 |
2. Benachteiligung durch Begründung einer Vorzugsstellung zugunsten des Befreiungsgläubigers | 129 |
a) Erwerb einer Vorzugsstellung | 129 |
b) Sonderfall: „Doppelbesicherung“ eines Gesellschaftsdarlehens | 129 |
B. Einschlägige Anfechtungstatbestände | 132 |
I. Anfechtung der Schuldbefreiung | 132 |
1. Deckungsanfechtung | 132 |
a) Insolvenzgläubigerstellung | 132 |
b) Kongruente und inkongruente Deckungen | 133 |
aa) Inkongruenz wegen vorzeitiger Erfüllung | 133 |
(1) BGH ZIP 2006, 1591 | 134 |
(2) Vergleich mit Grundsätzen zur Fälligkeit des Befreiungsanspruchs | 134 |
(3) Stellungnahme: § 775 BGB (analog) | 136 |
bb) Inkongruenz bei Anspruch auf Besicherung vor Fälligkeit der Hauptforderung? | 138 |
cc) Keine Inkongruenz aufgrund Verdrängung durch Regress im Verfahren | 139 |
2. Vorsatzanfechtung | 139 |
a) Anwendbarkeit auf Deckung von Befreiungsansprüchen | 139 |
b) Deckungshandlung des Schuldners | 140 |
3. Schenkungsanfechtung | 141 |
a) Bestimmung der Unentgeltlichkeit | 141 |
b) Grundsatz: Befreiungsanspruch als Ausdruck eines Vermögensopfers | 142 |
c) Schuldbefreiung als unentgeltliche Leistung | 143 |
aa) Unentgeltliche Einräumung des Befreiungsanspruchs | 143 |
bb) Problem: Rechtsgrundlose Schuldbefreiung | 144 |
d) Ablösung von Grundpfandrechten an einem schenkweise übertragenen Grundstück | 145 |
aa) BGHZ 141, 96 | 145 |
bb) BGH ZIP 2014, 528 | 146 |
cc) Kritik | 146 |
II. Anfechtung der haftungsrechtlichen Aufwertung des Regressanspruchs | 147 |
1. Deckungsanfechtung | 148 |
a) Deckungshandlungen | 148 |
aa) Sicherung oder Ermöglichen einer Sicherung | 148 |
bb) Ermöglichen einer Befriedigung | 149 |
b) Insolvenzgläubigerstellung | 149 |
c) Kongruenz der Sicherheitenbestellung infolge §§ 257 S. 2, 738 Abs. 1 S. 3, 775 Abs. 2 BGB? | 150 |
2. Schenkungsanfechtung bei Besicherung des Regressanspruchs | 153 |
a) Herrschende Meinung: Maßgeblichkeit der Hauptverbindlichkeit | 153 |
b) Gegenposition: Isolierte Betrachtung der Sicherheit | 155 |
c) Stellungnahme | 156 |
C. Rechtsfolge | 157 |
I. Vorteil des Befreiungsschuldners | 158 |
1. Schuldbefreiung | 158 |
2. Haftungsrechtliche Aufwertung des Regressanspruchs | 159 |
II. Konkurrenz zur Anfechtung der Hauptschuld | 159 |
1. Abhängigkeiten zwischen beiden Anfechtungsansprüchen | 160 |
a) Auswirkungen der Anfechtung gegenüber dem Drittgläubiger auf den Befreiungsanspruch | 160 |
aa) Wiederaufleben der Außenhaftung | 160 |
(1) Drittsicherheiten | 160 |
(2) Gesamtschuld | 162 |
(3) Alleinverpflichtung gegenüber dem Drittgläubiger | 163 |
bb) Wiederaufleben des Ausgleichsanspruchs? | 165 |
b) Folgen der Anfechtung der Schuldbefreiung für die Drittverbindlichkeit? | 168 |
c) Folgerung | 168 |
2. Gesamtschuld zwischen Befreiungs- und Drittgläubiger? | 169 |
a) Meinungsstand zu Anweisungsfällen | 169 |
b) Meinungsstand zu Leistungen mit Doppelwirkung | 170 |
c) Stellungnahme | 171 |
aa) Keine doppelte Inanspruchnahme | 171 |
bb) Fehlende Gleichstufigkeit | 172 |
3. Rangverhältnis zwischen Anfechtungsansprüchen? | 173 |
a) Die Auffassung Tholes: Vorrangige Haftung des Drittgläubigers | 173 |
b) Die Auffassung des BFH: Vorrangige Haftung des Befreiungsgläubigers | 174 |
c) Stellungnahme | 174 |
4. Zusammenfassung | 175 |
III. Konkurrenz zu anderen Befreiungsgläubigern | 176 |
1. Abhängigkeiten zwischen Anfechtungsansprüchen | 176 |
a) Mehrere freizustellende Gesamtschuldner | 176 |
aa) Ausgleichsansprüche gegen mehrere Gesamtschuldner | 176 |
bb) Wiederaufleben des Ausgleichsanspruchs | 177 |
b) Gesamtschuldverhältnis bei Sicherungsgemeinschaft | 178 |
aa) Ausgleichsansprüche gegen andere Drittsicherungsgeber | 178 |
bb) Wiederaufleben des Gesamtschuldverhältnisses | 179 |
2. Gesamtschuld zwischen mehreren Befreiungsgläubigern? | 179 |
§ 6 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse | 182 |
Literaturverzeichnis | 186 |
Sachverzeichnis | 196 |