Sie sind hier
E-Book

Das Salomonische des Sprichwörterbuchs

Intertextuelle Verbindungen zwischen 1Kön 1-11 und dem Sprichwörterbuch

AutorMathias Winkler
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl384 Seiten
ISBN9783451839849
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis60,00 EUR
König Salomo wird in der Überschrift des Sprichwörterbuchs als dessen Autor genannt. Aber was ist jenseits dieser Überschrift am Sprichwörterbuch 'salomonisch'? Der Band sucht nach intertextuellen Verbindungen, die das Salomo zugeschriebene Sprichwörterbuch und die Salomo-Erzählung in 1Kön 1-11 miteinander verzahnen.

Mathias Winkler, geboren 1987 in Straubing. Studium der Katholischen Theologie und Judaistik in Tübingen und Jerusalem. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biblische Einleitung und biblische Hilfswissenschaften an der Theologischen Fakultät Trier und Studienleiter im Schwerpunktbereich 'E-Learning' bei Theologie im Fernkurs an der Katholischen Akademie Domschule in Würzburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Das Salomonische des Sprichwörterbuchs1
Impressum5
Merci6
Inhaltsverzeichnis8
1 Forschungsüberblick14
1.1 Salomo in Nachbardisziplinen der Exegese15
1.2 Salomo in der alttestamentlichen exegetischen Forschung18
1.3 Salomo und das Sprichwörterbuch20
1.4 Fragen dieser Studie24
2 Die Methode: eine kanonisch-intertextuelle Lektüre und ihre Modifikationen26
2.1 Intertextualität, Lektüre und der biblische Kanon27
2.1.1 Intertextualität28
2.1.2 Lektüre33
2.1.3 Kanon41
2.1.4 Zwischenfazit47
2.2 Erste Modifikation: der Name „Salomo“48
2.2.1 Implikationen des Konzepts „literarische Figur“49
2.2.2 Ein salomonisches Textkollektiv58
2.2.3 Zwischenfazit65
2.3 Zweite Modifikation: Salomo im Sprichwörterbuch66
2.3.1 Der Prolog Spr 1,1–7 als intertextuelle Schnittstelle66
2.3.2 Der Prolog Spr 1,1–7 und seine übercodierende Funktion für das Sprichwörterbuch67
2.3.3 Konkretisierung des Bezuges zu 1Kön 1–1169
2.3.4 Die interne Reichweite des Prologs Spr 1,1–771
2.3.5 Zwischenfazit79
2.4 Schlussfolgerungen und Vorgehen80
3 Was sind salomonische Sprüche? – Spr 1,1–782
3.1 Spr 1,1 – Beginn einer Fiktion82
3.2 Erkenntnisse aus Aufbau und Struktur85
3.2.1 Der weise und gerechte König89
3.2.2 Die Kommunikationssituation: der lehrende und lernende König92
3.2.3 Salomo als authentischer Interpret der Weisheit106
3.2.4 Der gottesfürchtige König Salomo108
3.3 Fazit113
4 Eine salomonische Stimme?118
4.1 Ausgangspunkt: die Analysen von Alan Moss und Michael V. Fox120
4.1.1 Alan Moss121
4.1.2 Michael V. Fox123
4.1.3 Weiterführende Fragen zur Präzisierung123
4.2 Die elterliche Stimme als grundlegende Stimme des Sprichwörterbuchs124
4.2.1 Das Verhältnis der elterlichen Stimme zu anderen Stimmen: Spr 1,8 – 2,22 als Beispielfall124
4.2.2 Das Verhältnis der elterlichen Stimme zu den Stimmen in Spr 22,17 – 24,34129
4.2.3 Argumente für eine Kontinuität der elterlichen Stimme in Spr 1,8 – 29,27130
4.2.4 Die Grenzen der elterlichen Stimme136
4.2.5 Mögliche Einwände136
4.2.6 Zwischenfazit138
4.3 Das Profil der elterlichen Stimme139
4.3.1 Weisheits- und Toraunterricht140
4.3.2 Schema Israel145
4.3.3 Spricht die elterliche Stimme wie JHWH?148
4.3.4 Ein salomonischer Zungenschlag152
4.3.5 Das Zusammenspiel der elterlichen Stimme mit den weisheitlichen Stimmen des Sprichwörterbuchs154
4.4 Fazit165
5 Die fremden Frauen Salomos170
5.1 Die fremde Frau als Verbindung zwischen 1Kön 1–11 und dem Sprichwörterbuch170
5.2 Salomos fremde Frauen in 1Kön 11171
5.3 Zur Bedeutung von ??? und ?????177
5.4 Zugänge zur fremden Frau im Sprichwörterbuch181
5.5 Die fremde Frau in Aufbau und Struktur von Spr 1–9184
5.6 Die fremde Frau in Spr 2187
5.6.1 Erkenntnisse aus dem Aufbau von Spr 2187
5.6.2 Theologische Weisheit als Schutz vor der fremden Frau: Spr 2,1–11189
5.6.3 Kennzeichen der fremden Frau: falsche Rede, Bundesbruch und Tod194
5.6.4 Konsequenz: im Land wohnen oder herausgerissen werden201
5.6.5 Zwischenfazit und Schlussfolgerungen203
5.7 Die fremde Frau in Spr 5205
5.7.1 Erkenntnisse aus dem Aufbau von Spr 5205
5.7.2 Die Selbstdarstellung der elterlichen Stimme in Spr 5,1206
5.7.3 Die Schilderung der fremden Frau in Spr 5,2–6: erschöpfende Erotik207
5.7.4 Die Hauptopposition der fremden Frau: Unterricht in der Weisheit und den Geboten212
5.7.5 Die „Frau deiner Jugend“ in Spr 5,15–20: erfrischende Erotik217
5.7.6 Religiöse Einordnung am Ende in Spr 5,21–23220
5.7.7 Zwischenfazit und Schlussfolgerungen221
5.8 Die fremde Frau in Spr 6,20–35224
5.8.1 Erkenntnisse aus dem Aufbau von Spr 6,20–35224
5.8.2 Die unterschiedlichen Benennungen der fremden Frau225
5.8.3 Der Schutz vor der fremden Frau in Spr 6,20–23: JHWH, Tora und die Weisheit227
5.8.4 Der Ehebruch als Bruch mit JHWH? Spr 6,25–35229
5.8.5 Zwischenfazit und Schlussfolgerungen235
5.9 Die fremde Frau in Spr 7238
5.9.1 Erkenntnisse aus dem Aufbau von Spr 7238
5.9.2 Der Schutz vor der fremden Frau in Spr 7,1–5: Liebe zur toraorientierten Weisheit238
5.9.3 Das Alter-Ego des Adressaten in der Szenerie: Spr 7,6–9240
5.9.4 Die Beschreibung der fremden Frau in Spr 7,10–13: Kontrast zu JHWH und zur Weisheit243
5.9.5 Die Rede der fremden Frau in Spr 7,14–20: schmeichelnde und gefährliche Erotik246
5.9.6 Ein gebündelter Abschluss zur fremden Frau in Spr 7,21–27250
5.9.7 Zwischenfazit und Schlussfolgerungen252
5.10 Die fremden Frauen in Spr 22,14255
5.10.1 Die fremden Frauen – ein tödliches Werkzeug JHWHs?255
5.10.2 Aufbau und Struktur von Spr 22,1–16256
5.10.3 Der gute Ruf, der Reichtum, das Reden und die fremde Frau259
5.10.4 Zwischenfazit und Schlussfolgerungen267
5.11 Die fremde Frau in Spr 23,27269
5.11.1 Abgrenzung der Spruchgruppe Spr 23,26–28269
5.11.2 Auslegung der Spruchgruppe Spr 23,26–28270
5.11.3 Auslegung der Spruchgruppe im Kontext: Kritik an salomonischer Oppulenz?273
5.11.4 Zwischenfazit und Schlussfolgerungen278
5.12 Schlussfolgerungen279
6 Reichtum und Weisheit284
6.1 Der salomonische Reichtum in 1Kön 3285
6.2 Salomonische Weisheit und salomonischer Reichtum in Spr 3,13–20287
6.3 Der Weg zu salomonischer Weisheit und Reichtum: Spr 3,1–12291
6.4 Fazit und Schlussfolgerungen292
7 Der weise Sohn296
7.1 Der weise Sohn in 1Kön 5,21296
7.2 Der weise Sohn in Spr 10,1301
7.2.1 Annahme des Unterrichts der Eltern: Spr 10,1301
7.2.2 Aufbau der Einheit Spr 10,1–5303
7.2.3 Gerechtigkeit und Fleiß: Spr 10,1–5305
7.2.4 Zwischenfazit und Schlussfolgerungen309
7.3 Der weise Sohn in Spr 13,1310
7.3.1 Hören auf den Unterricht: Spr 13,1310
7.3.2 Aufbau der Einheit Spr 12,14 – 13,2311
7.3.3 Reden, Handeln, äußeres Tun und inneres Sinnen: Spr 12,14 – 13,2313
7.3.4 Zwischenfazit und Schlussfolgerungen323
7.4 Der weise Sohn in Spr 15,20325
7.4.1 Annahme des Unterrichts der Eltern: Spr 15,20325
7.4.2 Aufbau der Einheit Spr 15,19–27326
7.4.3 Erfolg durch Ratgeben und Ratnehmen: Spr 15,19–27327
7.4.4 Zwischenfazit und Schlussfolgerungen332
7.5 Fazit333
8 Abschluss338
8.1 Reflexion der Methode338
8.1.1 Figur und Nicht-Figur339
8.1.2 Konturierung des Kanons: das salomonische Textkollektiv341
8.1.3 Grenzfälle und Auffälligkeiten345
8.2 Annäherungen an das Salomonische des Sprichwörterbuchs350
8.2.1 Welche intertextuellen Bezüge zu 1Kön 1–11 bestehen?350
8.2.2 Wo im Sprichwörterbuch wird Salomonisches aufgegriffen?353
8.2.3 Inhaltliche Grundlinien der Resemantisierung357
8.2.4 Das Paradox des Salomonischen des Sprichwörterbuchs359
Literaturverzeichnis364
Bibelstellenregister380

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...