Sie sind hier
E-Book

Das sprachliche Interaktionsverhalten während einer Bilderbuchbetrachtung

Mütter von normal entwickelten Zweijährigen und Late Talkers im Vergleich - Ergebnisse eines qualitativen Forschungsansatzes

AutorElisabeth Pilzweger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783656157298
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit dem sprahlichen Interaktionsverhalten von Müttern normal entwickelter Kinder und versucht, dieses mit dem Sprachverhalten von Müttern von Late Talkers zu vergleichen. Dabei handelt es sich jedoch weniger um die Suche nach einer Ursache für den späten Sprechbeginn, sondern vielmehr um die Analyse des Zusammenhangs und der wechselseitigen Beeinflussung von kindlichem und mütterlichem Sprachverhalten. Für die Untersuchung dieser komplexen Zusammenhangsstruktur von mütterlichem und kindlichem Sprachinteraktionsverhalten wurde die Situation der gemeinsamen Bilderbuchbetrachtung gewählt und per Video aufgezeichnet. In einem zweiten Schritt wurde das so entstandene Sprachmaterial dann in Anlehnung an das Konzept 'Dialogic Reading' von Whitehurst analysiert und in Form einer strukturierten qualitativen Inhaltsanalyse aufbereitet. Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden theoretische Grundlagen dargestellt, die für das Verständnis des praktischen Teils notwendig sind. Angaben zur Zielsetzung und Methode finden sich anschließend im zweiten Teil. Im dritten Abschnitt werden dann die Ergebnisse der Analyse vorgestellt, bevor diese in einem abschließenden Resümee, bezogen auf die Fragestellung der vorliegenden Arbeit, diskutiert und interpretiert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...