Das Stillbuch für besondere Kinder | 2 |
Nutzungsbedingungen | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Widmung | 13 |
Danksagung | 14 |
Geleitwort 1 | 15 |
Geleitwort 2 | 16 |
Geleitwort 1 zur 1. Auflage | 18 |
Geleitwort 2 zur 1. Auflage | 19 |
Vorwort | 20 |
1 Frühgeburten – Daten, Fakten, Herausforderungen | 25 |
1.1 Die Behandlung von Frühgeburten ist länderabhängig | 26 |
1.2 Definition und Klassifizierung | 26 |
1.2.1 Schwangerschaftsdauer und Gestationsalter | 27 |
1.2.2 Geburtsgewicht | 27 |
1.3 Anzahl der Frühgeburten: Deutschland, Österreich, Luxemburg und Schweiz | 27 |
1.4 Literatur | 28 |
2 Bedeutung der Muttermilchernährung für Frühgeborene | 31 |
2.1 Prävention von akuten und chronischen Erkrankungen mithilfe von Muttermilch | 31 |
2.2 Entwicklung Magen-Darm-Trakt und Ernährung | 31 |
2.2.1 Keimbesiedlung des sterilen Magen-Darm-Traktes nach der Geburt | 31 |
2.2.2 Gastrointestinales Priming | 32 |
2.3 Immunsystem in der Muttermilch – protektive und defensive Faktoren | 35 |
2.3.1 Schutz vor Infektionen aufgrund pathogener Keime | 36 |
2.3.2 Schutz vor immunologischen Erkrankungen (Autoimmunerkrankungen) | 37 |
2.4 Unterstützung der Entwicklung und Reifung des Gehirns | 38 |
2.5 Ernährungsbedarf von Frühgeborenen zur Unterstützung eines optimalen Wachstums | 40 |
2.5.1 Supplementation von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen | 41 |
2.5.2 Milchanreicherung der eigenen Mutter- oder Spendermilch | 42 |
2.6 Anreichern von Muttermilch mit Muttermilchverstärker (Fortifier) | 43 |
2.7 Literatur | 45 |
3 Der lange Weg zum Stillen von Frühgeborenen ? 22 bis ? 37 Gestationswochen | 47 |
3.1 Extrem kleine Frühgeborene (ELBW) | 47 |
3.2 Sehr kleine Frühgeborene (VLBW) | 48 |
3.3 Kleine Neugeborene (LBW) – mangelernährte Neugeborene (SGA) | 48 |
3.4 Stillförderung in der Neonatologie – babyfreundliche Neonatologien (BFHI) | 49 |
3.5 Literatur | 51 |
4 Physiologische Veränderungen der Brust – Vorbereitung auf die Stillfunktion | 53 |
4.1 Entwicklung in der Embryonalzeit und Pubertät | 53 |
4.2 Zyklus der Laktation | 53 |
4.2.1 Mammogenese | 53 |
4.2.2 Laktogenese I | 54 |
4.2.3 Laktogenese II | 54 |
4.2.4 Laktogenese III | 54 |
4.2.5 Involution | 55 |
4.3 Literatur | 56 |
5 Anatomie und Physiologie der Brust | 57 |
5.1 Aufbau der Brust | 57 |
5.1.1 Drüsengewebe in der Brust | 57 |
5.1.2 Fettgewebe in der Brust | 57 |
5.1.3 Alveolen und Milchgänge | 58 |
5.1.4 Areolae | 58 |
5.1.5 Mamillen | 58 |
5.2 Physiologie der Milchbildung | 58 |
5.2.1 Prolaktin | 59 |
5.2.2 Oxytocin | 60 |
5.3 Literatur | 61 |
6 Entwicklung des Stillverhaltens bei einem zu früh geborenen Kind | 63 |
6.1 Neuromotorische Entwicklung | 63 |
6.2 Einfluss der unreifen Funktionen auf die Fertigkeit Stillen | 63 |
6.3 Einflussfaktoren auf das Trinkverhalten eines Frühgeborenen | 65 |
6.3.1 Wachheit | 65 |
6.3.2 Körperhaltung – Muskeltonus | 65 |
6.3.3 Reflexe | 65 |
6.3.4 Saugmuster | 65 |
6.4 Vergleich korrektes versus inkorrektes Saugen an der Brust | 66 |
6.4.1 Saugverhalten an der Flasche | 66 |
6.5 Primitive und protektive Reflexe | 67 |
6.6 Fähigkeiten und Fertigkeiten beim reifen Neugeborenen | 69 |
6.6.1 Stillen ist ein physiologischer Akt der Bewegung | 69 |
6.6.2 Saugmuster beim reifen Neugeborenen | 69 |
6.6.3 Saugmuster beim Frühgeborenen | 70 |
6.7 Erkenntnisse zur oralen Ernährung mit der Flasche und künstlichem Sauger bei Frühgeborenen | 71 |
6.7.1 Auswirkungen auf das Ernährungsverhalten | 72 |
6.7.2 Ernährung nach Bedarf (Cue-Feeding) | 73 |
6.8 Literatur | 75 |
7 Mutter/Vater sein im Kontext Frühgeburt und Neonatologie | 79 |
7.1 Der Beziehungsaufbau zum ungeborenen Kind | 79 |
7.2 Frühgeburt – Herausforderung an Mutter und Vater | 82 |
7.2.1 Der erste Besuch auf der Neonatologie | 86 |
7.3 Der Beziehungsaufbau zu einem frühgeborenen Kind | 86 |
7.4 Känguru-Pflege | 88 |
7.4.1 Die besondere Bedeutung der Stressreduktion durch die Känguru-Pflege | 92 |
7.4.2 Praktische Umsetzung auf der NICU | 93 |
7.4.3 Schmerzlinderung und Stressreduktion | 96 |
7.5 Minimal-Handling – sanfte Frühgeborenenpflege | 96 |
7.6 Umgebungs- und Alltagsroutinen verändern | 97 |
7.7 NIDCAP (Newborn Individualized Developmental Care and Assessment Program) | 97 |
7.7.1 Verhaltenssprache des Frühgeborenen | 98 |
7.8 Schutz vor nosokomialen Infektionen dank Känguru-Pflege und NIDCAP | 100 |
7.9 Literaturempfehlung | 101 |
7.10 Literatur | 101 |
8 Milchbildung | 105 |
8.1 Aufbau der Milchbildung | 105 |
8.2 Häufigkeit des Abpumpens in 24 Stunden und Laktogenese II | 107 |
8.3 Anregen des Milchspendereflexes (Oxytocinfreisetzung) zur Milchbildung | 109 |
8.3.1 Brustmassage | 109 |
8.3.2 Rückenmassage | 111 |
8.4 Milchsynthese und Stadien der Milchbildung | 111 |
8.5 Methoden zur Milchgewinnung/zum Abpumpen | 112 |
8.5.1 Manuelles Milchgewinnen mit der Hand | 112 |
8.5.2 Manuelles Milchgewinnen mit einer Handpumpe | 114 |
8.5.3 Milch mit einer elektrischen Pumpe gewinnen | 115 |
8.5.4 Kostenerstattung von Pumpen | 118 |
8.6 Management abgepumpter Muttermilch | 120 |
8.6.1 Aufbewahrung von Muttermilch | 120 |
8.7 Bakterielle und virale Infektionen der Mutter und Übertragung über die Muttermilch | 122 |
8.7.1 Pasteurisierung – Methode zur Abtötung von Viren und Bakterien | 122 |
8.7.2 Cytomegalie (CMV) | 123 |
8.7.3 Herpes simplex | 124 |
8.7.4 HIV | 124 |
8.7.5 Streptokokken B | 124 |
8.8 Management von physiologischen Veränderungen in der Brust sowie Problemen mit dem Milchangebot | 125 |
8.8.1 Initiale Brustdrüsenschwellung (Laktogenese II) | 125 |
8.8.2 Die Milchproduktion ist zu gering | 128 |
8.8.3 Die Milchproduktion ist zu hoch | 128 |
8.9 Aufgaben einer Still- und Laktationsberaterin in der Kinderklinik | 132 |
8.10 Frauenmilchbanken | 133 |
8.11 Literatur | 134 |
9 Praxisanleitung – Stillen von frühgeborenen und kranken Kindern | 139 |
9.1 Anlegetechniken | 139 |
9.1.1 Stillpositionen | 140 |
9.1.2 Unterstützen der Brust | 144 |
9.2 Erfassen der Brust (Saugposition) | 145 |
9.3 Orale Stimulation zum Anregen des Saugens | 148 |
9.3.1 Orale Stimulation mithilfe von Techniken zum Saugtraining | 149 |
9.4 Brustkompression zur Unterstützung des Milchtransfers | 150 |
9.5 Ernähren an der Brust mit Hilfsmitteln | 151 |
9.5.1 Ernährungssonde | 151 |
9.5.2 Brusthütchen | 153 |
9.5.3 Mamillenformer | 155 |
9.6 Methoden zur Verabreichung von Muttermilch | 155 |
9.6.1 Pipetten sowie Spritzen mit und ohne Aufsatz | 156 |
9.6.2 Brusternährungsset | 157 |
9.6.3 Becher | 158 |
9.6.4 Ernährung mit der Flasche über einen künstlichen Sauger | 159 |
9.6.5 Therapeutischer Haberman-Feeder | 161 |
9.6.6 Therapeutische Fingerfütterung | 162 |
9.7 Literatur | 165 |
10 Beratung bei Problemen mit Mamillen und der Brust | 169 |
10.1 Pflege von Mamillen und der Brust | 169 |
10.2 Schmerzende und wunde Mamillen | 169 |
10.2.1 Schmerzen mit intakter Haut | 169 |
10.2.2 Schmerzen mit verletzter Haut (Wunden) | 170 |
10.2.3 Mögliche Ursachen herausfinden | 170 |
10.2.4 Maßnahmen | 170 |
10.2.5 Therapie | 171 |
10.3 Schmerzen in der Brust – Milchstau, Mastitis, Abszess | 172 |
10.3.1 Definitionen von Milchstau/Mastitis/Abszess | 172 |
10.3.2 Differenzierung, Ursachen, Klinik, Vorgehen | 172 |
10.3.3 Mögliche Ursachen herausfinden | 176 |
10.3.4 Geschmacksveränderung der Muttermilch | 176 |
10.3.5 Instruktion von konservativen Maßnahmen | 176 |
10.3.6 Physikalische Maßnahmen | 176 |
10.3.7 Sonstige Maßnahmen | 177 |
10.3.8 Medikamentöse Therapie | 177 |
10.3.9 Abstillen | 178 |
10.4 Literatur | 178 |
11 Beratung bei späten Frühgeborenen von ? 340/7 bis ? 366/7 Gestationswochen | 181 |
11.1 Betreuung von späten Frühgeborenen auf der Wochenbettstation oder Neonatologie/Kinderklinik | 182 |
11.2 Entlassung nach Hause | 186 |
11.2.1 Entlassungsplanung | 187 |
11.2.2 Unterstützung und Begleitung zu Hause | 187 |
11.3 Literaturempfehlung | 188 |
11.4 Literatur | 188 |
12 Beratung bei besonderen Herausforderungen bei akut und chronisch kranken und behinderten Kindern | 193 |
12.1 Akute Infektionserkrankungen | 194 |
12.1.1 Spezielle Tipps für die Unterstützung des Stillens/Trinkens | 194 |
12.2 Stoffwechselerkrankungen | 195 |
12.2.1 Phenylketonurie (PKU) | 195 |
12.2.2 Zystische Fibrose (Mukoviszidose) | 196 |
12.2.3 Galaktosämie | 196 |
12.2.4 Hypothyreose | 196 |
12.3 Neurologische Erkrankungen | 197 |
12.3.1 Hypotonie der Muskulatur | 197 |
12.3.2 Hypertonie der Muskulatur | 199 |
12.4 Kardiologische Erkrankungen | 201 |
12.4.1 Kongenitale Herzfehler | 201 |
12.5 Orale und anatomische Fehlbildungen im Gesicht | 203 |
12.6 Literaturempfehlung – Praxiserfahrungen | 207 |
12.7 Gastrointestinale Erkrankungen | 207 |
12.7.1 Erbrechen | 207 |
12.8 Referenzwerte zur Entwicklung von Gewicht, Länge, Kopfumfang, BMI und motorische Meilensteine | 209 |
12.8.1 Referenzwerte zur Orientierung | 209 |
12.9 Literaturempfehlung | 211 |
12.10 Literatur | 211 |
13 Beratung der Eltern | 213 |
13.1 Beratung bei akuten oder chronischen Erkrankungen der Mutter | 213 |
13.2 Literaturempfehlungen | 215 |
13.3 Endlich nach Hause – Unterstützung nach der Entlassung | 215 |
13.3.1 Auf sich achten – Ernährung und Entlastung | 216 |
13.3.2 Entlassungsplanung | 217 |
13.3.3 Zu Hause ankommen – Hinweise an Eltern | 218 |
13.4 Trauernde Eltern nach Verlust ihres Kindes unterstützen | 219 |
13.5 Literaturempfehlungen | 219 |
13.6 Literatur | 220 |
Anhang | 223 |
Ressourcen | 225 |
Kontaktadressen und Linkverzeichnis für frühgeborene, kranke und behinderte Kinder | 227 |
Autorenverzeichnis | 230 |
Fotonachweise | 231 |
Sachwortverzeichnis | 232 |