Sie sind hier
E-Book

Auf dem Weg zur Inklusion. Welche Anforderungen stellt Inklusion an pädagogische Fachkräfte?

AutorI. Seel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668386631
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Soest, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Unterzeichnung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung steht Inklusion im Fokus der Aufmerksamkeit. Mit der Forderung nach Inklusion entwickelt sich ein Paradigmenwechsel im heutigen Bildungssystem: alle Kinder, unabhängig von individuellen Fähigkeiten und kultureller oder sozialer Zugehörigkeit, sollen gemeinsam aufwachsen und lernen. 'Es ist normal, verschieden zu sein.' Diese häufig genutzten Wörter bringen zum Ausdruck, dass Heterogenität und Vielfalt zu unserer Gesellschaft dazu gehören. Auch in Kitas findet man heute ein breites Spektrum der Hetero-genität. Kindertageseinrichtungen kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: als erste außerfamiliäre Bildungsinstitution sollen sie den Grundstein für gleiche Chancen auf Teilhabe an Bildung und Gesellschaft legen. Das bedeutet, dass die Kindergärtenkonzepte sich so verändern sollen, dass alle individuellen Lebenslagen und Besonderheiten der Kinder berücksichtigt werden müssen. Wer und wie soll es realisieren? Die Wissenschaftler und Pädagogen sind darüber einigt. Die in der Kindertageseinrichtung tätigen Fachkräfte sind diejenige, die Inklusion in der Praxis umsetzen und verwirklichen sollen. Ihre Persönlichkeit, ihre Haltung, ihre Motivation, ihre Fachkenntnisse, ihre Ein-flussnahme und ihre Kooperationsbereitschaft entscheiden maßgeblich über die Umsetzung und das Gelingen inklusiver Prozesse in der Frühpädagogik. Der begrenzte Umfang dieser Arbeit lässt nur eine vereinfachte Fragestellung zu und so möchte ich nach Antworten auf die Frage 'Welche Anforderungen stellt Inklusion an pädagogische Fachkräfte?' suchen. Ich werde mit dem gesetzlichen Auftrag zur Umsetzung von Inklusionsprozessen in Kindertageseinrichtungen beginnen und die Ziele Inklusiver Erziehung in heterogenen Gruppen erläutern. Daraufhin möchte ich steigende Anforderungen an ErzieherInnenkompetenzen beschreiben und auf einige Aspekte der Gestaltung des inklusiven Prozesses eingehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...