Sie sind hier
E-Book

Demenz erleben

Innen- und Außensichten einer vielschichtigen Erkrankung

AutorTabea Stoffers
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl337 Seiten
ISBN9783658124694
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Tabea Stoffers liefert einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung von Demenz, indem sie das biomedizinische Standardparadigma, das defizitorientiert die hirnpathologischen Veränderungen in den Fokus des Interesses rückt, durch die psychosoziale Komponente ergänzt. Neben einem längsschnittartigen Gang durch die Krankheitsgeschichte Betroffener enthält ihr Buch auch eine querschnittartige Analyse relevanter Symptomgruppen, die stets in ihrer interindividuellen Ausprägung näher beleuchtet werden.

Tabea Stoffers beschäftigt sich seit über zehn Jahren sowohl beruflich als auch wissenschaftlich mit den Folgen einer Demenz für Betroffene und ihr unmittelbares Umfeld. Für ihre Arbeiten erhielt sie mehrere Auszeichnungen, darunter den Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit ihrer Universität.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis13
Vorbemerkungen14
I Einführung15
1 Einleitung15
2 Fragestellung17
3 Aufbau19
II Themenrelevante theoretische Aspekte und Auswahl empirischer Befunde20
4 Demenz - Krankheitsbild und Diskurskontexte20
4.1 Krankheitsbild der Demenz - Biomedizinisches Paradigma20
4.2 Diskurskontexte zum Phänomen Demenz38
4.3 Demenz im Licht verschiedener psychosozialer theoretischer Aspekte43
5 Demenz in unterschiedlichen lebensgeschichtlichen Kontexten64
5.1 Häuslicher Kontext66
5.2 Stationärer Kontext82
5.3 Lebensgeschichtliche Brüche und Krisenerfahrungen98
6 Empirische Befundlage zu krankheitsbedingten Veränderungen114
7 Theoretische und empirische Standortbestimmung116
III Methodik117
8 Methodische Überlegungen und Fallmaterial117
8.1 Präzisierung der Fragestellung117
8.2 Auswahl des empirischen Korpus117
8.3 Konkretisierung des methodischen Vorgehens117
IV Empirische Ergebnisanalyse118
9 Zur Einstimmung: Prominente Demenzkranke eine Auswahl118
9.1 Von Immanuel Kant bis Rudi Assauer118
9.2 Der Casus Jens, Sachs und Taylor - exemplarische Betrachtung unterschiedlicher Umgangsweisen mit der Erkrankung123
9.3 Enttabuisierung und ihre Grenzen133
10 Relevante Veröffentlichungen Erkrankter und ihrer Angehörigen - Bestandsaufnahme einer Literaturrecherche140
11 Demenz als Erlebnisprozess in der Außenund Innensicht144
11.1 Einführung144
11.2 Pflegende Angehörige147
11.3 Erkrankte150
11.4 Erlebnisberichte154
12 Der Krankheitsprozess im Selbstzeugnis - strukturiert und kommentiert192
12.1 Krankheitsbedingte Veränderungen192
12.2 Markante Einschnitte im Erlebnisprozess253
12.3 Spätes und finales Stadium267
12.4 Bedürfnisse, Wünsche und Forderungen Demenzkranker272
V Fazit und Ausblick279
13 Zusammenfassung279
14 Fazit281
15 Desiderate und Ausblick287
Literaturverzeichnis293
VI Abbildungen und Tabellen309
VII Anhang318

Weitere E-Books zum Thema: Neurologie - Neuropädiatrie

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...