1. Einleitung: Demenz — eine praktisch-theologische Herausforderung | 13 |
1.1. Das Phänomen Demenz — Perspektivverortungen | 15 |
1.1.1. Demenz in gesellschaftlicher Verortung | 15 |
1.1.2. Demenz in medizinischer, sozialpsychologischer und pflegewissenschaftlicher Verortung | 18 |
1.1.3. Demenz in praktisch-theologischer Verortung | 21 |
1.2. Fragestellung und Aufbau der Arbeit | 25 |
2. Perspektiven auf Demenz | 27 |
2.1. Demenz in historischer Perspektive | 28 |
2.2. Demenz in epidemiologischer Perspektive | 31 |
2.3. Demenz in pathologischer Perspektive | 35 |
2.4. Demenz in pflegerischer Perspektive | 38 |
2.5. Demenz in systemischer Perspektive | 43 |
2.6. Demenz in gesundheitsökonomischer Perspektive | 45 |
2.7. Demenz in kybernetischer Perspektive | 49 |
2.8. Zusammenfassung | 52 |
3. Gegenwärtige Demenzparadigmen | 55 |
3.1. Biomedizinisches Demenzparadigma | 56 |
3.1.1. Definition des Demenzsyndroms | 57 |
3.1.2. Demenzformen | 59 |
3.1.3. Diagnostik und Testverfahren | 62 |
3.1.4. Risikofaktoren | 63 |
3.1.5. Demenzphasen | 65 |
3.1.6. Therapieansätze | 67 |
3.1.7. Implikationen des biomedizinischen Demenzparadigmas | 69 |
3.2. Psychosoziales Demenzparadigma | 73 |
3.2.1. Kitwoods Kritik am Standardparadigma | 74 |
3.2.2. Das psychosoziale Personverständnis | 76 |
3.2.3. Das person-zentrierte Pflegekonzept | 80 |
3.3. Demenzparadigma der Validation | 87 |
3.3.1. Feils Grundprinzipien der Validation | 88 |
3.3.2. Phasen der Aufarbeitung | 96 |
3.3.3. Validationstechniken | 98 |
3.4. Zusammenfassung | 103 |
4. Demenz in anthropologischer Perspektive | 110 |
4.1. Personalität als interessensethische Zuschreibung — Norbert Hoersters philosophische Anthropologie | 111 |
4.1.1. Der interessensethische Ansatz in Grundzügen | 113 |
4.1.2. Die Person als interessensorientiertes Subjekt | 117 |
4.1.3. Hoersters ethische Konsequenzen | 121 |
4.2. Die Person als affektiv betroffenes Subjekt — Hermann Schmitz‘ leiborientierte Phänomenologie | 125 |
4.2.1. Die phänomenologische Bestimmung des Selbstbewusstseins | 126 |
4.2.2. Das leibliche Befinden und die Phänomenologie der Gefühle | 131 |
4.2.3. Wahrnehmung als leibliche Kommunikation | 135 |
4.3. Der Mensch als Synthese - Søren Kierkegaards Übergang zu einer theologischen Anthropologie | 139 |
4.3.1. Das Verständnis des Menschen als Synthese | 140 |
4.3.2. Personwerden des Menschen vor Gott | 143 |
4.3.3. Kierkegaards Ethik der Liebe | 147 |
4.4. Der Mensch als Ebenbild Gottes — Wilfried Härles schöpfungstheologisch begründete Anthropologie | 151 |
4.4.1. Die Bestimmung des Menschen zum Ebenbild Gottes | 152 |
4.4.2. Die Beziehung der Geschöpfe untereinander | 162 |
4.5. Der Mensch als Fragment — Henning Luthers christologisch orientiertes Subjektverständnis | 166 |
4.5.1. Der Mensch als fragmentarisches Subjekt | 167 |
4.5.2. Luthers praktisch-theologische Konsequenzen | 173 |
4.6. Zusammenfassung | 178 |
5. Perspektiven für die Konzeption eines theologischen Demenzparadigmas | 181 |
5.1. Grundperspektiven eines theologischen Demenzparadigmas | 182 |
5.1.1. Perspektive der Gottebenbildlichkeit | 185 |
5.1.2. Perspektive der Fragmentarität | 190 |
5.1.3. Perspektive der Beziehung | 196 |
5.1.4. Perspektive der Leiblichkeit | 199 |
5.1.5. Perspektive des Abschieds | 206 |
5.2. Demenz als Anfrage an das Wesen des Christentums als Gedächtnisreligion — Relevanz und Grenzen einer erinnerungsorientierten Religion | 210 |
5.3. Zusammenfassung | 219 |
6. Poimenische Konsequenzen | 222 |
6.1. Grundperspektiven der Seelsorge im Kontext von Demenz | 223 |
6.1.1. Perspektive der Gottebenbildlichkeit - Gottesdienst feiern | 224 |
6.1.1.1. Gottesdienst als Seelsorgegeschehen | 227 |
6.1.1.2. Gottesdienst feiern mit Menschen mit Demenz | 230 |
6.1.1.3. Gestaltungsspielräume des Gottesdienstes | 232 |
6.1.2. Perspektive der Fragmentarität - Lebensgeschichten begegnen | 240 |
6.1.2.1. Funktion und Ziel von lebensgeschichtlicher Begleitung im Kontext von Demenz | 241 |
6.1.2.2. Formen und Ausdrucksmöglichkeiten der biographieorientierten Seelsorge | 247 |
6.1.2.2.1. Verbales Erinnern von Lebensgeschichten | 249 |
6.1.2.2.2. Multisensorisches Erinnern von Lebensgeschichten | 252 |
6.1.3. Perspektive der Beziehung — Bibliolog erleben | 255 |
6.1.3.1. Der Bibliolog als praktisch-theologischer Zugang | 257 |
6.1.3.2. Bibliologpraxis im Kontext von Demenz | 259 |
6.1.3.2.1. Rahmenbedingungen und Ressourcen des Bibliologs | 260 |
6.1.3.2.2. Durchführung des Bibliologs | 262 |
6.1.3.3. Bibliolog als Haltung gegenüber Menschen mit Demenz | 267 |
6.1.4. Perspektive der Leiblichkeit — leiblich-rituelle Seelsorge wiederentdecken | 268 |
6.1.4.1. Seelsorge als Leibsorge | 269 |
6.1.4.2. Formen leiblicher Seelsorge im Kontext von Demenz | 272 |
6.1.4.2.1. Segnende Seelsorge | 274 |
6.1.4.2.2. Salbung als Seelsorgeritual | 278 |
6.1.4.2.3. Musikalische Begleitung | 280 |
6.1.5. Perspektive des Abschieds - Sterbende und ihre Angehörigen begleiten | 285 |
6.1.5.1. Sterbende begleiten | 286 |
6.1.5.2. Tote achten | 292 |
6.1.5.3. Angehörigen beistehen | 294 |
6.2. Demenz als Anfrage an die Seelsorgetheorie — Relevanz und Grenzen von klassischen Seelsorgekonzepten | 296 |
6.3. Zusammenfassung | 314 |
7. Fazit: Demenz — theologisches Paradigma und poimenische Konsequenzen | 316 |
Literaturverzeichnis | 327 |
Sachregister | 356 |