Inhaltsverzeichnis | 5 |
Einleitung | 8 |
Demographie als Herausforderung | 9 |
Literatur | 15 |
Konsequenzen der demographischen Entwicklung für den öffentlichen Dienst | 17 |
1. Demographische Entwicklung und variierender Leistungs- und Personalbedarf im öffentlichen Sektor | 17 |
2. Neuartige demographische Bedingungen von Personalwirtschaft und Personalentwicklung | 20 |
3. Wie kann und wird es weitergehen? | 22 |
Demographische Entwicklungen in Polen und in Deutschland im Vergleich | 25 |
1. Alterung der Gesellschaft – unabhängig von territorialen Differenzierungen | 25 |
2. Änderungen im Bereich der Bevölkerungsstruktur | 27 |
3. Änderungen der Geburtenhäufigkeit | 36 |
4. Änderungen der Heiratshäufigkeit, Scheidungsraten sowie Haushaltsstruktur | 40 |
5. Lebenserwartung | 43 |
6. Zusammenfassung | 44 |
Literatur | 45 |
Demographischer Wandel und der Arbeitsmarkt des öffentlichen Sektors | 47 |
1. Einleitung | 47 |
2. Challenge und Response als theoretisches Modell | 49 |
3. Transformation als Zusammenspiel von Challenge und Response | 53 |
4. Beispiele für empirisches Material | 62 |
5. Zusammenfassung | 66 |
Literatur | 67 |
Arbeitsmärkte des öffentlichen Sektors: Herausforderungen und Flexibilität | 71 |
Wandel der Arbeitsbeziehungen im öffentlichen Dienst: Entwicklungen und Perspektiven | 73 |
1. Einleitung und Problemstellung: Ende einer Ära? | 73 |
2. Die korporativen Akteure – und ihre Probleme | 75 |
3. Der Kompromiss – und seine Folgen | 84 |
4. Schluss: Über den Tag hinaus | 91 |
Literatur | 93 |
Beschäftigungsflexibilität im öffentlichen Sektor in Polen | 95 |
1. Beschäftigung im öffentlichen Sektor in Polen – Allgemeine Trends | 95 |
2. Beschäftigungsstruktur des öffentlichen Sektors in Polen – ausgewählte Fragestellungen | 99 |
3. Faktische Beschäftigungsflexibilität im öffentlichen Sektor | 103 |
4. Schlussfolgerungen | 118 |
Literatur | 120 |
Der polnische Lehrerarbeitsmarkt im Spiegel der Flexibilitätsdebatte | 121 |
1. Einleitung – eine kurze Geschichte des Flexibilitätsbegriffs | 121 |
2. Ein definitorischer Rahmen | 123 |
3. Gedanken zur Bestimmung des Flexibilitätsausmaßes | 127 |
4. Flexibilität der Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Sektor | 131 |
5. Flexibilität auf dem polnischen Lehrerarbeitsmarkt – Versuch einer Analyse | 133 |
6. Zusammenfassung | 141 |
Literatur | 142 |
Institutionelle Umbrüche im öffentlichen Sektor: Das Ende der kommunalen Daseinsvorsorge? | 145 |
1. Kommunale Unternehmen im Kontext von Daseinsvorsorge und kommunaler Selbstverwaltung | 146 |
2. Verselbständigung und Ausgliederung aus der Verwaltung | 147 |
3. Privatisierung kommunaler Unternehmen | 151 |
4. Die politische und wirtschaftliche Bedeutung kommunaler Unternehmen vor Ort | 155 |
5. Identitätswandel kommunaler Unternehmen | 158 |
6. Privatisierung und politische Handlungsfähigkeit der Kommunen | 160 |
Literatur | 162 |
Privatisierung kommunaler Leistungen – Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für die Entstaatlichung kommunaler Leistungen | 163 |
1. Einleitung | 163 |
2. Wohlfahrtsmaximierendes Güterangebot | 165 |
3. Gründe für die Abweichungen vom wohlfahrtsökonomischen Ideal des Güterangebots | 166 |
4. Bewertung des aktuellen Aufgabenspektrums der Kommunen am Beispiel Sachsen- Anhalts | 168 |
5. Privatisierung kommunaler Leistungen als Lösungsansatz? | 172 |
6. Empirische Befunde zu Privatisierung und Effizienz kommunaler Leistungen | 175 |
7. Schlussfolgerungen | 177 |
Literatur | 179 |
Demographie als Herausforderung der Kommunen: Bewältigungsstrategien | 182 |
Demographischer Wandel und personalpolitischer Response in Kommunen | 183 |
1. Einleitung – demographischer Wandel als Thema der Öffentlichkeit | 183 |
2. Probleme und ihre Bewältigung in Organisationen | 185 |
3. Hypothesen zu personalpolitischen Bewältigungsstrategien | 190 |
4. Personalpolitische Bewältigung am Beispiel einer stark schrumpfenden Kommune | 193 |
5. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse | 202 |
Literatur | 203 |
Kooperation zwischen Gemeinden als Handlungsstrategie | 207 |
1. Ausgangssituation und Problemstellung: Interkommunale Kooperation als Handlungsstrategie im Umgang mit dem demographischen Wandel? | 207 |
2. Interkommunale Kooperation: Bedeutung, Rahmenbedingungen, Voraussetzungen | 209 |
3. Kommunalpolitik im demographischen Wandel | 219 |
4. Schlussfolgerungen: Interkommunale Kooperation im demographischen Wandel – eine Herausforderung für die Lern- und Anpassungsfähigkeit des kommunalpolitischen Systems | 223 |
Literatur | 224 |
Hindernisse interkommunaler Kooperation unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Vergaberechts | 227 |
1. Hindernisse interkommunaler Kooperation | 227 |
2. Rechtliche Risiken | 230 |
3. Auswirkungen des EU-Vergaberechts auf interkommunale Kooperation | 231 |
4. Schlussbemerkung | 238 |
Einfache Modellrechnungen zu den zukünftigen Auswirkungen des demographischen Wandels auf die öffentlichen Kommunalhaushalte in Deutschland | 241 |
1. Einleitung | 241 |
2. Die demographische Entwicklung in Deutschland bis 2030 | 241 |
3. Die Methodik der Altersstrukturkostenprofile | 245 |
4. Empirische Vorgehensweise und Ergebnisse | 248 |
5. Fazit und Ausblick | 252 |
Literatur | 253 |
Zentrierung als Untersuchungsinstrument zur Evaluation von Bewältigungsstrategien | 257 |
1. Evaluation von Verwaltungspolitik: Eine Problemskizze | 257 |
2. Bewältigungsstrategien als Evaluationsgegenstand | 258 |
3. Evaluation kommunaler Verwaltung | 259 |
4. Abhilfe durch Zentrierungen? | 261 |
5. Schlussbemerkungen | 267 |
Literatur | 267 |
Arbeitsmarkt und Kommunen in Oberschlesien: Chorzów – eine Stadt im Wandel | 269 |
1. Einleitung | 269 |
2. Entwicklungsstrategien und Änderungen der kollektiven Identität | 271 |
3. Berufliche Traditionen und Beamtenherrschaft | 274 |
4. Die Kommune und die lokale Entwicklung | 274 |
5. Kreisarbeitsamt | 276 |
6. Bildung | 277 |
7. Auslandsmigrationen in Vergangenheit und Gegenwart | 279 |
8. Metropole | 280 |
Literatur | 282 |
Rückblick und Ausblick | 284 |
Über sozialwissenschaftliche Verkürzungen und politische Denkhemmungen in der Diskussion zum demographischen Wandel | 285 |
1. Schrumpfen und kommunale Personalpolitik | 286 |
2. Die „Demographisierung sozialer Probleme“ | 288 |
4. Unbezahlbare Sozialversicherungssysteme | 291 |
5. Verschärfung der regionalen Ungleichgewichte | 292 |
6. Zunahme politischer Konflikte. | 293 |
Literatur | 302 |
Personenregister | 303 |
Sachregister | 307 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 309 |