Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 2A Empirische Bildungsforschung und Methoden, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltlicher Aspekt der vorliegenden Hausarbeit zum Modul 2A im BA-Bildungswissenschaften
ist die Untersuchung biographischer Gründe für die Doppelqualifizierung,
d. h. die Aufnahme eines Studiums nach erfolgreichem Abschluss der
Ausbildung. Dies geschah mittels der Durchführung eines autobiographischnarrativen
Interviews. Vor diesem Hintergrund bildete ich die Unterfragen, ob das
Modell der Doppelqualifizierung auf Sicherungsstrategien der Akteure basiert oder
diese im allgemeinen Trend zur Höherqualifizierung münden, wie er derzeit im
Zusammenhang mit der Bildungsexpansion aktuell erscheint und kommuniziert
wird (Scholz, 2006). Da es sich bei der von mir gewählten Methode um eine offene
Art des Interviews handelt, bleibt ein gewisser Überraschungseffekt in Bezug
auf weitere mögliche Motive für das Studium nach der Ausbildung erhalten. Im
Grunde dient das narrative Interview der Offenlegung lebensgeschichtlicher
Wandlungsprozesse und hat folglich prozessanalytischen Charakter. Dies nur vorweg
gesagt, ich werde die Spezialform des narrativen Interviews im Unterpunkt
3.1 zur Methodologie ausführlicher beleuchten.
Da ich eine Einzelfallanalyse anstrebte, habe ich mich bei meiner Arbeit an
den 'Stationen eines qualitativen Forschungsprozesses' orientiert. (Flick 1995:
172). Ich beginne meine Ausführungen mit einem kurzen Abriss der Ausgangssituation,
die dem Leser als Einstieg in das Thema dienen soll. Ferner werde ich den
Leser mit dem Untersuchungsinteresse und Untersuchungsgegenstand in Punkt 2.2
vertraut machen sowie in Punkt 2.3 erste eigene Vermutungen anstellen und Vorannahmen
äußern. In Punkt 3 gehe ich detailliert auf mein methodisches Vorgehen
ein und stelle das narrative Interview in Punkt 3.1 als Erhebungsmethode der qualitativen
Sozialforschung vor. In Punkt 3.2 und 3.3 erläutere ich theoretische und
praktische Aspekte der Durchführung und der Transkription des Interviews. In
Punkt 4 widme ich mich ausführlich der Auswertung, Analyse und Interpretation
des Interviewmaterials und werde abschließend mit Punkt 5, einem kurzen Fazit,
meine Arbeit abschließen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...