Sie sind hier
E-Book

Der Balanced Scorecard Ansatz - Schwerpunkt Kennzahlensysteme

Schwerpunkt Kennzahlensysteme

AutorMartin Rudolph
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638360791
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Man stelle sich einmal vor, die Autos der Zukunft würden aus Sicherheitsgründen mit hochentwickelten Computern ausgestattet, die dem Fahrer jederzeit multimedial sämtliche Informationen über sein Fahrzeug und die aktuelle Verkehrssituation zur Verfügung stellen. Über Displays und/oder die Lautsprecheranlage würden dem Fahrer sämtliche Fahrzeug- und Verkehrsdaten (vom Reifendruck über die Geschwindigkeit bis hin zu Informationen zum nächsten Stau) präsentiert. Was wäre die Folge? Sehr wahrscheinlich eine Informationsüberflutung des Fahrers, die eher zu Unfällen führt, anstatt sie zu vermeiden. Dieses Beispiel verdeutlicht, in welcher Situation sich Führungskräfte heutzutage befinden. Angesichts der modernen EDV-Systeme, der komplexen Analysetools und der immer größer werdenden Datenbanken steht Ihnen eine Vielzahl von Daten zur Verfügung. Dies ist auf der einen Seite positiv, da beispielsweise genauere Auswertungen getätigt werden können, kann aber, wie das Autofahrerbeispiel zeigt, auch zu Unübersichtlichkeiten und damit zu Fehlentscheidungen führen. Um diese Problematik zu entschärfen, bedienen sich Unternehmen heutzutage Kennzahlen. Sie sollen die für den Erfolg des Unternehmens wesentlichen Zahlen aufzeigen1, um damit eine bessere Steuerung zu ermöglichen. Dabei lag der Schwerpunkt in der Vergangenheit vor allem auf dem Arbeiten mit finanziellen Kennzahlen. Doch die Praxis hat gezeigt, dass die Aussagekraft dieser Zahlen aufgrund ihrer starken Vergangenheitsorientierung heute nicht mehr ausreicht, um langfristige Wettbewerbsvorteile am Markt zu erzielen2. Die von Kaplan und Norton entwickelte Balanced Scorecard greift diese Problematik auf. Sie lenkt den Blick auf weitere Kennzahlen. Doch ihr Ansatz geht darüber hinaus. In folgender Arbeit soll die Balanced Scorecard vorgestellt, ihre neuen Aspekte im Gegensatz zu anderen Kennzahlensystemen verdeutlicht und ihr Einsatz in der Praxis beispielhaft dargestellt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...