Sie sind hier
E-Book

Der Begründer des Philanthropismus Johann Bernhard Basedow (1724-1790). Sein Leben und sein Wirken, sein Religionsunterricht sowie dessen Auswirkung bis in die Gegenwart

AutorLivia Sommer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783668500471
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,4, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epoche der Aufklärung beginnt in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und erreicht im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Das höhere Bürgertum beginnt die adligen Vorrechte der Fürsten in Frage zu stellen. Es findet eine Abgrenzung des Bürgertums von Adel und Bauern durch Bildung statt. Zudem wird dieses Jahrhundert auch als pädgagisches Jahrhundert bezeichnet. Es kommt zur Entwicklung neuer theoretischer Auffassungen von Erziehung durch einen Wandel im Familienbild, wobei das Kind und seine Erziehung im Mittelpunkt steht. Die Pädagogik der Aufklärung orientierte sich hauptsächlich an Prinzipien, die zu selbstständigen Denken, Urteilen und Handeln führen sollten. In der Zeit der Aufklärung bildete sich die reformpädagogische Bewegung des Philanthropismus heraus. Die Philanthropen, sogenannte Menschenfreunde, sahen in der Liebe zum Menschen ihr Handlungsmotiv. Sie wollten die Gesellschaft durch eine aufgeklärte, vernünftige, an Nützlichkeit und Brauchbarkeit orientierte Erziehung und Bildung verändern. Als ein Begründer des Philanthropismus zählt Johann Bernhard Basedow, welcher maßgeblichen Einfluss auf die Bewegung hatte. Nicht zuletzt durch die Gründung des Dessauer Philantropin gilt er als einer der wichtigsten Personen dieses Jahrhunderts. Ich möchte mich in der vorliegenden Hausarbeit mit seinem Leben und Wirken beschäftigen. Außerdem werde ich auf seinen Religionsunterricht eingehen und stelle mir hierbei die Frage inwieweit sich sein damaliger Unterricht bis in die heutige Gegenwart ausgewirkt hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...