Der Businessplan als Entscheidungsgrundlage für Kapitalgeber | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Abbildungsverzeichnis | 9 |
Tabellenverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 12 |
1 Einleitung | 13 |
1.1 Problemstellung | 13 |
1.2 Aufbau der Arbeit | 14 |
1.1.1 Theoretischer Teil | 14 |
1.1.2 Empirischer Teil | 14 |
1.3 Ziel dieser Arbeit | 14 |
2 Definition und begriffliche Abgrenzung | 15 |
2.1 Der Businessplan | 15 |
2.2 Arten von Kapitalgebern | 16 |
2.2.1 Kreditinstitute | 16 |
2.2.2 Banken mit Sonderaufgaben | 17 |
2.2.3 Business Angels | 18 |
2.2.4 Venture Capital Gesellschaften (VCG) | 19 |
2.2.5 Mittelständische Beteiligungsgesellschaften (MBG) | 20 |
2.3 Die Prinzipal-Agenten-Theorie | 21 |
3 Theoretische Ansätze der Entscheidungsfindung bei Businessplänen | 24 |
3.1 Gründe für die Erstellung eines Businessplans | 24 |
3.2 Elementare Bestandteile eines Businessplans | 25 |
3.2.1 Executive Summary | 26 |
3.2.2 Das Unternehmen | 27 |
3.2.3 Management | 28 |
3.2.4 Produkte und Dienstleistungen | 29 |
3.2.5 Markt und Wettbewerb | 30 |
3.2.6 Marketing und Vertrieb | 31 |
3.2.7 Produktion und F&E | 32 |
3.2.8 Planungsrechnung | 33 |
3.3 (K)eine Hilfe durch Businessplansoftware | 35 |
3.4 Spezifische Stellenwerte eines Businessplans | 37 |
3.4.1 Aus Sicht der Agency-Theorie | 37 |
3.4.2 Unternehmensintern | 43 |
3.4.3 Unternehmensextern | 45 |
3.4.4 Im Lichte neuer Finanzierungstendenzen | 46 |
3.5 Generelle Adressaten des Businessplans und deren Unterschiede | 51 |
3.5.1 Spezifische Anforderungen der untersuchten Kapitalgeber | 53 |
3.6 Ziele und Grenzen eines Businessplans | 66 |
4 Empirische Evaluation: Die Entscheidungsfindung in der Praxis | 68 |
4.1 Aufbau und Durchführung der Befragung | 68 |
4.2 Grundgesamtheit und Stichprobe | 68 |
4.3 Methodik der Auswertung | 71 |
4.4 Darstellung der Ergebnisse | 73 |
4.4.1 Verteilung der einzelnen Kapitalgeber | 73 |
4.4.2 Anordnung nach Sitz der Kapitalgeber | 74 |
4.4.3 Kapitalarten und Unternehmensphasen | 75 |
4.4.4 Fragen zum Businessplan allgemein | 77 |
4.4.5 Der Planungshorizont eines Businessplans | 81 |
4.4.6 Unternehmensgegenstand und rechtliche Verhältnisse | 85 |
4.4.7 Die Abbildung des Managements im Businessplan | 89 |
4.4.8 Innovationen im Businessplan | 92 |
4.4.9 Markt und Wettbewerb im Businessplan | 95 |
4.4.10 Finanzplanung in einem Businessplan | 96 |
4.4.11 Musts and Donts in Businessplänen | 98 |
4.5 Diskussion und Schlussfolgerungen der empirischen Ergebnisse | 99 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 110 |
6 Literaturverzeichnis | 113 |
Anlage Fragebogen | 125 |