Sie sind hier
E-Book

Der Einfluss der Kartoffel auf die Bevölkerungsentwicklung in Europa im 18. und 19. Jahrhundert

AutorSebastian Rauh
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783640363766
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Sommermodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kartoffel ist für uns etwas selbstverständliches. In vielen traditionellen deutschen Gerichten ist sie wesentlicher Bestandteil, wie Bratkartoffeln, Kartoffelpüree, Kartoffelknödel, Dotsch, Kartoffelsuppe usw. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass die Knollenpflanze erst im 17. Jahrhundert in Mitteleuropa bekannt wurde. In Südamerika, wo sie zuhause ist, genoss sie seit jeher großes ansehen. Wie der Conquistador Velasco beschreibt, wurden zum Erntefest im Süden Ecuadors jährlich 100 Kinder teils zu ihrer Ehren geopfert. Zudem wurde das Jahr 2008 von der UNO zum Jahr der Kartoffel erklärt . Die enorme Bevölkerungsexplosion in Europa seit dem 18. Jahrhundert fällt nicht zufällig mit der Verbreitung der Kartoffel in der altenWelt zusammen. Seit Anbeginn des menschlichen Daseins hängt das Anwachsen oder Schrumpfen der Population mit der herrschenden Ernährungssituation zusammen. Die Frage, die ich mit dieser Arbeit zu beantworten suche, ist, ob die Kartoffel wirklich verantwortlich für den Bevölkerungsanstieg zeichnete, oder ob ihr Einfluss dafür doch nicht so bedeutend war. Die Herkunft der Kartoffel war zur Mitte des letzten Jahrhunderts schon umfassend erforscht, neuere Veröffentlichungen befassen sich oft mit regionalen Aspekten der Einführung und Entwicklung zur Feldfrucht und wichtigem Ernährungsbestandteil. Sehr hilfreich war mir Salamans 1949 veröffentlichtes Werk 'The History and Social Influence of the Potato', das sich hauptsächlich mit der Herkunft und dem Einfluss der Kartoffel in Irland befasst. Ich möchte zunächst darauf eingehen, wie die Kartoffel ihren Weg von Südamerika nach Europa gemacht hat, danach will ich speziell auf die Verbreitung als Feldfrucht in Deutschland und anderen Ländern Europas eingehen. Danach werde ich versuchen zu klären wie groß der Einfluss der Kartoffel auf die Bevölkerungsentwicklung in Europa war.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...