Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 1317
Seitenanzahl
18 Seiten
ISBN
9783656967187
Format
PDF
Kopierschutz
kein Kopierschutz/DRM
Geräte
PC/MAC/eReader/Tablet
Preis
12,99 EUR
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 13, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Tschechien entspringende Elbe ist mit ihren 1094 km Länge der vierzehnt längste Fluss Europas und wurde zu Zeiten der DDR, wo sie regional als Grenzfluss diente, starken Schwermetallbelastungen ausgesetzt. Nach Schätzungen westlicher Experten war die Industrie der Deutschen Demokratischen Republik an über 90% der Schadstoffbelastungen dieses mitteleuropäischen Stroms schuld. Heute konnte sich der Fluss weitgehend wieder regenerieren, jedoch gilt es schon die nächste Hürde zu meistern - organische Belastungen. Ursache ist die vermehrte landwirtschaftliche Nutzung der Flussaue, sodass Dünger über Oberflächenabfluss und Grundwasser in die Elbe gelangt. Hierdurch werden eine Reihe von Wirkungsketten angestoßen und am Ende steht das Sauerstoffloch, welches in der Elbe zwischen 1970 und 1985 seinen Höhepunkt erreichte. Da auch die Selbstreinigungsprozesse der Elbe stark eingeschränk wurden, zeigte sich erst ab 1987 mit der Inbetriebnahme größerer Klärparks entlang des Elbe Unterlaufs eine Rekonvaleszenz. Doch was genau versteht man unter dem Begriff Sauerstoffloch, wie ensteht es und welchen Einfluss hat es auf Fluss und Organismen? Sinkt die Sauerstoffkonzentration eines Gewässers unter den kritischen Wert von 3 mg/l, spricht man von einem Sauerstoffloch. Normalerweise tritt dieses Phänomen häufiger in stehenden Gewässern, wie Tümpeln, Weihern, Seen, Teichen oder Stauseen auf, da Fließgewässer aufgrund ihrer Bewegung ein sauerstoffreicheres Epilimnion aufweisen. Doch welche Rolle spielt der oben genannte Dünger? Das für Pflanzen fundamental wichtigste Nährsalz ist Phosphat, denn es ist Grundbestandteil der DNA, RNA und desweiteren auch unverzichtbar für die Energiegewinnung (ATP-Produktion). Das Problem, welches Pflanzen haben ist, dass Phosphat zwar recht häufig im Boden vorhanden ist, dieses aber vielfach in Eisen, Calcium oder Aluminiumverbindungen gebunden vorliegt und somit nicht nutzbar ist. Diesem Minimumfaktor entgegenwirkend düngt man Felder mit Orthophosphat, welches Phosphat im gelöstem und damit für Pflanzen frei zugänglichen Zustand beinhaltet (H2PO4-und HPO42-). Da die Elbauen im Überschwemmungsgebiet der Elbe lokalisiert sind, besitzen diese fruchtbare Böden und sind für die Landwirtschaft attraktiv.
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...