Sie sind hier
E-Book

Transfer im Zweitspracherwerb. Erkenntnisse und Hypothesen der aktuellen Mehrsprachigkeitsforschung

AutorArtemiy Batanov
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
ReiheAus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 1288
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783656966371
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Mehrsprachigkeitsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit gewinnt die Zweitspracherwerbsforschung kontinuierlich an Bedeutung. Das hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen. Die Anzahl der Menschen mit ausländischem Hintergrund in Europa spricht für notwendige Integrationspolitik, die unmittelbar mit der Sprache verbunden ist. Neue Sprachenpolitik der Europäischen Union, die von der Europäischen Kommission durchgeführt wird, plädiert für das Modell '1+2', d. h. jeder EU-Bürger soll außer seiner Muttersprache noch zwei Fremdsprachen (wünschenswert sind Amtssprachen der EU) beherrschen. Diese und noch weitere Fakten heben die Wichtigkeit des Fremdsprachenunterrichts hervor. Da der Lerner beim Erwerben der Zweit- oder Fremdsprache von den schon erworbenen Sprachkenntnissen (in seiner Muttersprache) ausgeht, spricht man in diesem Zusammenhang von Transfer. Transfer wird in dieser Arbeit in erster Linie behandelt. Die Hausarbeit ist ein Versuch, das Wesen dieser Erscheinung zu verstehen, indem auf Arten sowie Ursachen des Transfers im Rahmen der aktuellen Zweitspracherwerbsforschung eingegangen wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...