Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
I. Einleitung | 16 |
II. Altrömisches Recht | 24 |
1. Das altrömische System der Mobiliarübertragung und -verfolgung | 25 |
a) Das altrömische Eigentum | 26 |
b) Die Übertragung von Mobilien durch mancipatio | 27 |
c) Die altrömische Sachverfolgung | 29 |
aa) Der Ablauf des Verfahrens | 29 |
bb) Der Zug auf den Gewähren und dessen Haftung | 31 |
cc) Entstehungsgeschichte und Anwendungsbereich | 32 |
d) Folgerungen und Zwischenergebnis | 40 |
2. Die Ersitzung im altrömischen Recht – der usus auctoritas Satz der XII-Tafeln | 41 |
a) Übersetzung des XII-Tafelsatzes | 41 |
aa) Die Bedeutung der Worte „usus“ und „auctoritas“ | 42 |
bb) Das Verhältnis von „usus“ und „auctoritas“ in dem XII-Tafelsatz | 42 |
(1) Kein Asyndeton – „usus und auctoritas“ | 42 |
(2) „Usus auctoritas“ nicht als spezieller einheitlicher Rechtsbegriff | 43 |
(3) Übersetzung als „Gewährschaft für den Besitz“ | 44 |
b) Deutung des Satzes und Zusammenhang mit der usucapio | 45 |
aa) Theorie der materiellen Ersitzung | 45 |
bb) Theorie einer prozessualen Ersitzungswirkung | 45 |
cc) Theorie der bloßen Gewährschaftsbefristung | 46 |
dd) Auseinandersetzung | 47 |
(1) Ablehnung der Theorie einer materiellen Ersitzung | 47 |
(2) Zustimmung zur prozessualen Betrachtungsweise | 48 |
(3) Keine einseitige Betonung der Ersitzungswirkung | 49 |
(4) Die Ersitzungswirkung als Ausgleich für die Befristung der auctoritas | 49 |
(5) Auswirkungen des Fristablaufs auf die Erwerberstellung im Prozess | 50 |
(6) Besitz als Voraussetzung des Fristablaufs? | 54 |
(7) Beschränkung der Ersitzungswirkung auf res mancipi | 56 |
c) Zusammenfassung und Zwischenergebnis | 57 |
3. Die Auswirkungen eines furtum auf die altrömische Ersitzung | 58 |
a) Keine bloße Wiederholung des Ersitzungsverbotes durch die Lex Atinia | 59 |
b) Keine bloße Ergänzung des Ersitzungsverbotes um die „reversio ad dominum“ | 60 |
c) Ersitzungsausschluss in den XII-Tafeln | 61 |
d) Ausschluss des Diebes von der Ersitzung? | 62 |
e) Ewige Gewährschaftspflicht des Diebes | 63 |
aa) Die Wirkung des Satzes für die Beteiligten | 64 |
bb) Die Neuerung der Lex Atinia | 65 |
cc) Vereinbarkeit der Deutung mit objektbezogenen Ersitzungsverboten in den XII-Tafeln | 66 |
(1) Ersitzungsverbot für den Grenzstreifen (confinium) | 66 |
(2) Ersitzungsverbot für res mancipi, die eine Frau ohne Zustimmung ihres agnatischen Tutors veräußert hat | 67 |
(3) Zwischenergebnis | 69 |
dd) Vorschlag einer Formulierung des Satzes | 69 |
(1) Kritik bei Kaser und von Lübtow | 69 |
(2) Vergleich mit dem Satz: „adversus hostem aeterna auctoritas“ | 69 |
(3) Zwischenergebnis: Pflicht zur „aeterna auctoritas“ für Diebe und Fremde | 72 |
ee) Darlegungs- und Beweispflichten im Prozess | 73 |
(1) Ewige Gewährschaftspflicht nicht nur für „notorische Diebe“ | 73 |
(2) Keine vollumfängliche Nachweispflicht des Bestohlenen | 73 |
(3) Hinreichender Anfangsverdacht bei bloßem Nachweis der Tat | 73 |
f) Zusammenfassung und Zwischenergebnis | 74 |
4. Inhalt und Ausdehnung des altrömischen furtum Begriffes | 75 |
a) Meinungsstand | 75 |
b) Heimlichkeit als Tatbestandsmerkmal des altrömischen furtum | 76 |
aa) Quellenbetrachtung | 76 |
bb) Sinn und Zweck des Merkmals der Heimlichkeit | 78 |
(1) Die offene Wegnahme als regelmäßige Form des Sacherwerbs | 78 |
(2) Die offene Wegnahme als Element des Rechtsschutzes im Rahmen der Selbsthilfe | 81 |
(3) Heimlichkeit als objektives Kriterium zur Bestimmung der inneren Tatseite | 81 |
cc) Keine deliktische Verfolgung der offenen Wegnahme | 82 |
dd) Keine aeterna auctoritas bei offener Wegnahme | 83 |
c) Gewahrsamsbruch als Voraussetzung des altrömischen furtum | 84 |
aa) Die etymologische Ableitung von „ferre“ | 84 |
bb) Die decemvirale Klage ex causa depositi | 85 |
cc) Die actio rationibus distrahendis | 88 |
dd) Unterschlagungssituationen bei Miete, Leihe, Werk- oder Dienstleistungen | 89 |
d) Sonderfall: Fundunterschlagung | 94 |
e) Zwischenergebnis | 96 |
5. Keine eigenständige aeterna auctoritas Regel in den perfidia-Fällen | 96 |
6. Zusammenfassung und Vergleich mit § 935 BGB | 98 |
a) Klageausschluss und Erwerbswirkung | 99 |
b) Die Befristung des Gewährenzuges – gesetzgeberisches Motiv und Wirkungen | 100 |
c) Die Ausnahmebestimmung bei Veräußerung durch den Dieb – Vergleich mit § 935 BGB | 102 |
III. Vorklassisches und klassisches römisches Recht | 105 |
1. Die klassische usucapio und ihre Entstehung | 107 |
a) Das klassische Eigentumsverständnis | 107 |
b) Vom usus auctoritas Satz zum klassischen System der usucapio | 109 |
aa) Die Entwicklung des Begriffes „usucapio“ | 109 |
bb) Fristablauf und usurpatio | 111 |
cc) iusta causa | 112 |
dd) Besitzerwerb bona fides | 113 |
c) Von aeterna auctoritas adversus furem zum Ausschluss der Ersitzung furtiver Sachen | 118 |
2. Der klassische Tatbestand des furtum | 120 |
a) Die allgemeine Entwicklung des furtum-Begriffes seit den XII-Tafeln | 120 |
aa) Ursprünglich enges Verständnis in den XII-Tafeln | 121 |
bb) Starke Ausdehnung des Tatbestandes bis Alfenus | 121 |
cc) Abgrenzung und Schärfung des furtum in der Hoch- und Spätklassik | 122 |
b) Die Einordnung gewaltsamer Wegnahmen | 124 |
c) Die Ausdehnung des furtum auf die Unterschlagung anvertrauter Sachen | 126 |
aa) Klassische Quellen und Fallgruppen | 126 |
(1) Unterschlagungsfälle im Rahmen der Verwahrung | 126 |
(2) Unberechtigte Veräußerungen in Pfandrechtsverhältnissen | 127 |
(3) Unterschlagungshandlungen bei Leihe und locatio conductio | 128 |
bb) Ablauf und Grund der Erweiterung | 128 |
(1) Auswirkungen des klassischen Eigentumsbegriffs auf das Deliktsverständnis | 129 |
(2) Öffnung des Tatbestandes durch vergeistigten Besitzbegriff | 130 |
(3) Praktisches Bedürfnis für eine Erweiterung des Schutzbereiches | 131 |
(4) Erweiterung des Ersitzungsverbotes als Motiv für den erweiterten furtum-Begriff? | 132 |
d) Furtum durch bösgläubigen Erwerb? | 133 |
e) Fundunterschlagung | 136 |
3. Ausnahmen vom generellen Ersitzungsverbot für furtive Sachen | 136 |
a) Ersitzungsausschluss beim „furtum in veritate“ | 137 |
aa) Furtum in ehelicher Lebensgemeinschaft | 137 |
bb) Diebstahlshandlungen von Gewaltunterworfenen | 139 |
b) Ersitzung trotz furtum bei Taten des Eigentümers | 140 |
aa) Die Auffassung Schlichtings | 142 |
bb) Kasers Ansicht | 144 |
cc) Weitere Deutungsmöglichkeit | 144 |
dd) Eigene Auffassung | 145 |
ee) Zwischenergebnis | 147 |
c) Erstreckung des vitium der res furtiva auf deren Früchte? | 147 |
aa) Normale Sachfrüchte | 148 |
bb) Das Kind der Sklavin | 150 |
4. Die Funktion der usucapio unter Geltung des weiten Ausnahmetatbestandes | 151 |
a) Restbereiche des Eigentumserwerbs vom Nichtberechtigten | 151 |
b) Erwerb quiritischen Eigentums bei traditio von res mancipi | 154 |
c) Erwerb von Geisteskranken, Unmündigen oder mit bloßem Putativtitel | 156 |
d) Beweiserleichterung für alle gutgläubigen Erwerber | 156 |
aa) Die Beweislast im römischen Vindikationsprozess | 157 |
(1) Theorienstreit zur Beweislastverteilung | 157 |
(2) Historische Entwicklung der Beweislastverteilung im Vindikationsverfahren | 159 |
bb) Probleme beim Nachweis abgeleiteten Sacherwerbs | 162 |
cc) Beweiserleichternde (prozessuale) Wirkung der usucapio | 163 |
dd) Ausweitung der Beweiserleichterung durch die Actio Publiciana | 166 |
Exkurs: Doppelerwerb „a non domino“ | 169 |
ee) Zwischenergebnis | 175 |
e) Ergebnis | 176 |
5. Zusammenfassung und Vergleich mit § 935 BGB | 176 |
IV. Entwicklungen in der Spät- und Nachklassik | 179 |
1. Das Kaiserrecht bis Diokletian | 179 |
2. Die Nachklassik ab Konstantin | 181 |
3. Teilweise Renaissance der usucapio durch Justinian | 183 |
V. Die germanischen Volksrechte (leges barbarorum) | 185 |
1. Die Theorien zur germanischen Sachverfolgung | 185 |
a) Ausgangspunkt: Gewerebegriff | 186 |
b) Erklärungstheorien zum „Hand wahre Hand“ Prinzip | 188 |
aa) Die Publizitätstheorie | 188 |
bb) Die Erwerbstheorie von Zycha | 190 |
cc) Fehlen einer Klage in den Unterschlagungsfällen | 191 |
dd) Die Theorie mangelnder Notwendigkeit | 193 |
ee) Stellungnahme | 194 |
c) Zweifel an der Geltung des „Hand wahre Hand“ Prinzips in den Volksrechten | 194 |
2. Analyse der volksrechtlichen Quellen | 195 |
a) Das westgotische Recht | 196 |
aa) Herkunft und Überlieferung des Textes | 196 |
bb) Streit um den zu Grunde liegenden Sachverhalt | 197 |
(1) Ansicht von Levy | 197 |
(2) Ansicht von Schultze | 197 |
(3) Ansicht von d’Ors | 197 |
(4) Stellungnahme | 197 |
cc) Die Rückabwicklung wissentlich unbefugter Veräußerungen | 201 |
dd) Direkte Inanspruchnahme des Besitzers mittels Anefangklage | 203 |
ee) Leichte Veränderungen im Liber iudiciorum | 206 |
ff) Deliktscharakter von vorsätzlich unberechtigten Veräußerungen | 208 |
(1) CE 280 | 209 |
(2) L. Vis. VII, 2 | 210 |
(3) L. Vis. VII, 2, 7 | VII, 2, 9 | 210 |
(4) L. Vis. VII, 2, 17 | 212 |
(5) L. Vis. VII, 6, 3 | VII, 6, 4 | 212 |
gg) Zusammenfassung und Zwischenergebnis | 213 |
b) Das fränkische Recht | 214 |
aa) Keine Beschränkung des Anefangs auf abhanden gekommene Sachen nach L. Rib. 33 | 215 |
bb) Anefang bei vorsätzlich unberechtigter Veräußerung | 218 |
(1) L. Rib. 72, 1 | 219 |
(2) L. Rib. 72, 5 | 221 |
cc) Anefang bei bewusst unberechtigter Freilassung | 223 |
dd) Sachverfolgung in dritter Hand ohne Abhandenkommen im salfränkischen Recht | 225 |
ee) Zusammenfassung und Zwischenergebnis | 227 |
c) Das bayrische Recht | 228 |
d) Zusammenfassung | 233 |
3. Die Sachverfolgung der Westgoten, Franken und Bayern aus theoretischer Sicht | 234 |
a) Einheitliche Sach- und Deliktsverfolgung | 234 |
b) Inanspruchnahme eines Nichttäters | 235 |
c) Die Entwicklung der gerichtlichen Sachverfolgung bei Diebstahl | 236 |
d) Die Erweiterung der Anefangklage auf Unterschlagungsfälle | 238 |
e) Der Einfluss des römischen Rechts | 241 |
f) Zu diversen Einwänden gegen eine Verfolgbarkeit unterschlagener Sachen | 245 |
aa) Kenntnis der Unterschlagung im germanischen Recht | 245 |
bb) Die Aktivlegitimation zur Sachverfolgung bei Diebstahl vom Vertrauensmann | 248 |
cc) Sinn und Zweck des Gewährenzuges in den Unterschlagungsfällen | 249 |
dd) Nichtauffindbarkeit des Gewähren/Gewährschaftsverweigerung | 250 |
4. Zusammenfassung und Folgerungen | 251 |
VI. Die Entstehungsgeschichte des § 935 BGB | 253 |
1. § 306 ADHGB von 1861 | 253 |
a) Die zur Entscheidung vorgebrachten Anträge | 254 |
b) Motive für die Entscheidung zugunsten des „Hand wahre Hand“ Prinzips | 255 |
c) Auslegung der Regelung durch das Reichsgericht | 260 |
2. Die I. Kommission zur Ausarbeitung des BGB und der Teilentwurf des Sachenrechts | 261 |
3. Die Verhandlungen des 15. Dt. Juristentages 1880 in Leipzig | 262 |
4. Die Regelungen des Entwurf I (1887) | 264 |
5. Vom Entwurf I zur heutigen Fassung des § 935 BGB | 267 |
6. Zusammenfassung und Stellungnahme | 270 |
VII. Schlussbetrachtung | 272 |
Literaturverzeichnis | 274 |
Sachregister | 286 |