Inhalt | 5 |
Warum dieses Buch | 8 |
1 Zeit, dass sich was bewegt | 13 |
1.1 Auflösung der traditionellen Systeme der Daseinsvorsorge | 13 |
1.2 Der Tod kommt auf leisen Sohlen | 14 |
1.3 Die Ungerechtigkeiten herkömmlicher Kulturförderung | 20 |
1.4 Die fortschreitende Marginalisierung von Kultur und Kulturpolitik | 23 |
1.5 Sparen als Politikersatz | 25 |
1.6 Eine tickende Zeitbombe: Baumols Disease | 26 |
1.7 Die strukturkonservative Antwort: Kulturstaat Deutschland | 29 |
1.8 Was heißt „Kulturstaat“ | 30 |
1.9 Strukturkonservativismus oder Wertkonservativismus? | 36 |
1.10 Der frische Wind der Innovation | 37 |
1.11 In der Ritualfalle | 38 |
2 Neustart | 42 |
2.1 Wer entwirft die Bilder der Zukunft? | 42 |
2.2 Subvention oder Investition – die falsche Fragestellung | 45 |
2.3 Kunst und Kultur als meritorische Güter | 50 |
2.4 Den Wandel managen | 52 |
2.5 Entfaltung der Betriebsnatur und Entrepreneurship im Kulturbetrieb | 54 |
2.6 Kulturorganisationen der Zukunft | 55 |
2.7 Neustart: Die Zukunft des öffentlichen Kulturbetriebs | 58 |
3 Grundorientierung Zukunft | 64 |
3.1 Zielorientierung und Wirkungskontrolle | 64 |
3.2 Die Mission: Wo stehen wir? | 67 |
3.3 Die Vision: Wohin wollen wir? | 73 |
3.4 Externe und interne Analysen: Unter welchen Bedingungen arbeiten wir? | 76 |
3.5 Das Strategische Leitbild: Wie erreichen wir unsere Vision? | 82 |
3.6 Zielvereinbarungen als zentrales Steuerungsinstrument | 83 |
3.7 Zieldimensionen | 88 |
4 Konsequente Besucherorientierung | 94 |
4.1 Künstlerische Qualität und Besucherorientierung | 95 |
4.2 Konsequente Besucherorientierung | 96 |
4.3 Die Selbstreferentialität des Sprechtheaters | 99 |
4.4 „Ein Museum ist sehr viel mehr etwas für jemand als über etwas“ | 102 |
4.5 Kulturmarketing muss sein – aber welches? | 104 |
4.6 Kulturmarketing in kommerziellen und Non-Profit-Kulturbetrieben | 108 |
4.7 Der Kulturmarketing-Managementprozess | 110 |
4.8 Starke Marken im Kulturbetrieb | 112 |
4.9 Nachhaltigkeit in der Kulturpolitik259 | 116 |
4.10 Verzicht auf nicht nachhaltig finanzierte Großprojekte | 118 |
4.11 Konsequente Publikumsentwicklung (Audience Development) | 121 |
4.12 Dauerhafte Besucherbindung | 123 |
5 Die lernende Kulturorganisation | 125 |
5.1 Verwaltete Kultur | 126 |
5.2 Scientific Management | 129 |
5.3 Der institutionelle Ansatz | 134 |
5.4 Das Konzept der Organisationskultur | 137 |
5.5 Pathologische Organisationskulturen | 139 |
5.6 Ursachen für kranke Kulturorganisationen | 146 |
5.7 Die lernende Kulturorganisation | 151 |
6 Die Wissens-Mitarbeiter | 164 |
6.1 Der Beitrag jedes Einzelnen | 164 |
6.2 Das Menschenbild der Organisation | 166 |
6.3 Nicht können, nicht dürfen, nicht wollen | 171 |
6.4 Die Führung der Kulturorganisation | 173 |
6.5 Das „beste“ Führungssystem? | 181 |
6.6 Zielvereinbarungen als Führungsinstrument | 184 |
7 Mehrdimensionale Kulturfinanzierung | 202 |
7.1 Die Krise der öffentlichen Kulturfinanzierung | 202 |
7.2 Systematik der Finanzierungsinstrumente | 206 |
7.3 Eigenfinanzierungsanteil 1 (Steigerung der Umsatzerlöse) | 207 |
7.4 Neue Erlösfelder finden | 213 |
7.5 Merchandising und Licensing | 214 |
7.6 Museumsshop | 216 |
7.7 Eigenfinanzierungsanteil 2 (Einnahmen aus betriebsnahen Strukturen) | 218 |
7.8 Drittmittel 1 (öffentliche Drittmittel) | 221 |
7.9 Drittmittel 2 (private Drittmittel) | 225 |
7.10 Kultursponsoring | 226 |
7.11 Stiftungen | 233 |
7.12 Mäzenatentum und Spenden | 236 |
7.13 Fundraising | 239 |
7.14 Zusammenfassung: Mehrdimensionalität der Kulturförderung | 242 |
8 Kreative Allianzen | 243 |
8.1 Partner Kreativwirtschaft | 245 |
8.2 Kulturwirtschaft als Arbeitsmarktfaktor | 255 |
8.3 Kreative Cluster im Kontext der Regionalund Stadtentwicklung | 257 |
8.4 Partner Kulturtourismus | 264 |
8.5 Neue kulturtouristische Angebote | 270 |
9 Controlling und Evaluation | 280 |
9.1 Wirkungskontrolle und Evaluation | 280 |
9.2 Controlling im Kulturbetrieb | 281 |
9.3 Evaluation im Kulturbetrieb | 285 |
9.4 Wirkungsforschung und Evaluationen im Kulturbetrieb | 292 |
9.5 Standards für Evaluationen | 302 |
10 Der exzellente Kulturbetrieb | 312 |
11 Literaturverzeichnis | 315 |