Sie sind hier
E-Book

Der exzellente Kulturbetrieb

AutorArmin Klein
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl336 Seiten
ISBN9783531934747
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Kultureinrichtungen in Deutschland befinden sich in einer doppelten Krise: einerseits wird die Finanzierung durch Bund, Länder und Kommunen immer unsicherer, andererseits fehlt es an langfristiger strategischer Ausrichtung. Das Buch gibt kompetent und deutlich Antworten auf diese Krisensituation und zeigt Wege für die Zukunft auf.



Professor Dr. Armin Klein ist Professor für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft am Institut für Kulturmanagement in Ludwigsburg und regelmäßiger Lehrbeauftragter an den Universitäten Basel und Freiburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Warum dieses Buch8
1 Zeit, dass sich was bewegt13
1.1 Auflösung der traditionellen Systeme der Daseinsvorsorge13
1.2 Der Tod kommt auf leisen Sohlen14
1.3 Die Ungerechtigkeiten herkömmlicher Kulturförderung20
1.4 Die fortschreitende Marginalisierung von Kultur und Kulturpolitik23
1.5 Sparen als Politikersatz25
1.6 Eine tickende Zeitbombe: Baumols Disease26
1.7 Die strukturkonservative Antwort: Kulturstaat Deutschland29
1.8 Was heißt „Kulturstaat“30
1.9 Strukturkonservativismus oder Wertkonservativismus?36
1.10 Der frische Wind der Innovation37
1.11 In der Ritualfalle38
2 Neustart42
2.1 Wer entwirft die Bilder der Zukunft?42
2.2 Subvention oder Investition – die falsche Fragestellung45
2.3 Kunst und Kultur als meritorische Güter50
2.4 Den Wandel managen52
2.5 Entfaltung der Betriebsnatur und Entrepreneurship im Kulturbetrieb54
2.6 Kulturorganisationen der Zukunft55
2.7 Neustart: Die Zukunft des öffentlichen Kulturbetriebs58
3 Grundorientierung Zukunft64
3.1 Zielorientierung und Wirkungskontrolle64
3.2 Die Mission: Wo stehen wir?67
3.3 Die Vision: Wohin wollen wir?73
3.4 Externe und interne Analysen: Unter welchen Bedingungen arbeiten wir?76
3.5 Das Strategische Leitbild: Wie erreichen wir unsere Vision?82
3.6 Zielvereinbarungen als zentrales Steuerungsinstrument83
3.7 Zieldimensionen88
4 Konsequente Besucherorientierung94
4.1 Künstlerische Qualität und Besucherorientierung95
4.2 Konsequente Besucherorientierung96
4.3 Die Selbstreferentialität des Sprechtheaters99
4.4 „Ein Museum ist sehr viel mehr etwas für jemand als über etwas“102
4.5 Kulturmarketing muss sein – aber welches?104
4.6 Kulturmarketing in kommerziellen und Non-Profit-Kulturbetrieben108
4.7 Der Kulturmarketing-Managementprozess110
4.8 Starke Marken im Kulturbetrieb112
4.9 Nachhaltigkeit in der Kulturpolitik259116
4.10 Verzicht auf nicht nachhaltig finanzierte Großprojekte118
4.11 Konsequente Publikumsentwicklung (Audience Development)121
4.12 Dauerhafte Besucherbindung123
5 Die lernende Kulturorganisation125
5.1 Verwaltete Kultur126
5.2 Scientific Management129
5.3 Der institutionelle Ansatz134
5.4 Das Konzept der Organisationskultur137
5.5 Pathologische Organisationskulturen139
5.6 Ursachen für kranke Kulturorganisationen146
5.7 Die lernende Kulturorganisation151
6 Die Wissens-Mitarbeiter164
6.1 Der Beitrag jedes Einzelnen164
6.2 Das Menschenbild der Organisation166
6.3 Nicht können, nicht dürfen, nicht wollen171
6.4 Die Führung der Kulturorganisation173
6.5 Das „beste“ Führungssystem?181
6.6 Zielvereinbarungen als Führungsinstrument184
7 Mehrdimensionale Kulturfinanzierung202
7.1 Die Krise der öffentlichen Kulturfinanzierung202
7.2 Systematik der Finanzierungsinstrumente206
7.3 Eigenfinanzierungsanteil 1 (Steigerung der Umsatzerlöse)207
7.4 Neue Erlösfelder finden213
7.5 Merchandising und Licensing214
7.6 Museumsshop216
7.7 Eigenfinanzierungsanteil 2 (Einnahmen aus betriebsnahen Strukturen)218
7.8 Drittmittel 1 (öffentliche Drittmittel)221
7.9 Drittmittel 2 (private Drittmittel)225
7.10 Kultursponsoring226
7.11 Stiftungen233
7.12 Mäzenatentum und Spenden236
7.13 Fundraising239
7.14 Zusammenfassung: Mehrdimensionalität der Kulturförderung242
8 Kreative Allianzen243
8.1 Partner Kreativwirtschaft245
8.2 Kulturwirtschaft als Arbeitsmarktfaktor255
8.3 Kreative Cluster im Kontext der Regionalund Stadtentwicklung257
8.4 Partner Kulturtourismus264
8.5 Neue kulturtouristische Angebote270
9 Controlling und Evaluation280
9.1 Wirkungskontrolle und Evaluation280
9.2 Controlling im Kulturbetrieb281
9.3 Evaluation im Kulturbetrieb285
9.4 Wirkungsforschung und Evaluationen im Kulturbetrieb292
9.5 Standards für Evaluationen302
10 Der exzellente Kulturbetrieb312
11 Literaturverzeichnis315

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...