Sie sind hier
E-Book

Der Genozid vor dem Genozid?

Die Armenier im Osmanischen Reich

AutorJulian Wittmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640632459
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde Armenien von den osmanischen Türken besetzt. Mehr als ein Jahrhundert lang sollte dieses Gebiet als Schlachtfeld dienen, auf dem sich persische und osmanische Armeen gegenüberstanden. Mit dem Niedergang des Osmanischen Reiches Anfang des 19. Jahrhunderts, unter anderem ausgelöst durch das Erstarken des Identitätsbewusstseins der einzelnen ethnischen und nationalen Minderheiten und dessen endgültigen Zusammenbruch am Anfang des 20. Jahrhunderts, begann in Europa ein Jahrhundert des Völkermords und ein Prozess ungeregelter Staatenbildung, welcher auf dem Balkan noch immer nicht abgeschlossen ist. Bevor 1915 der Völkermord an den Armeniern verübt wurde, hatte diese christliche Minderheit im Osmanischen Reich noch zahlreiche andere Gewalttaten zu überstehen. Es handelte sich hierbei um die Massaker von 1894-1896 und 1909, bei denen eine große Zahl von Armeniern ermordet wurde. Das Ziel dieser Arbeit soll sein, diese Ereignisse und ihre Hintergründe zu beschreiben, wobei zuerst geklärt werden muss, wie sich die Situation der Armenier zu diesem Zeitpunkt im Osmanischen Reich darstellte und welche Vorbedingungen nötig waren, dass solche Massaker überhaupt stattfinden konnten. Im Anschluss daran werden die Massaker selbst betrachtet werden. Hierbei stellt sich die Frage nach der Zahl der ermordeten Armenier, die nicht unumstritten ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Asien - Kultur, Politik und Geschichte

Eusebius und die Heilige Schrift

E-Book Eusebius und die Heilige Schrift
Die Schriftvorlagen des Onomastikons der biblischen Ortsnamen - Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen LiteraturISSN 166 Format: PDF

The 'Onomasticon of Biblical Place Names' of the (later) Bishop Eusebius of Caesarea still represents the basis for biblical archeology and regional studies. This study investigates for the…

Eusebius und die Heilige Schrift

E-Book Eusebius und die Heilige Schrift
Die Schriftvorlagen des Onomastikons der biblischen Ortsnamen - Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen LiteraturISSN 166 Format: PDF

The 'Onomasticon of Biblical Place Names' of the (later) Bishop Eusebius of Caesarea still represents the basis for biblical archeology and regional studies. This study investigates for the…

Eusebius und die Heilige Schrift

E-Book Eusebius und die Heilige Schrift
Die Schriftvorlagen des Onomastikons der biblischen Ortsnamen - Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen LiteraturISSN 166 Format: PDF

The 'Onomasticon of Biblical Place Names' of the (later) Bishop Eusebius of Caesarea still represents the basis for biblical archeology and regional studies. This study investigates for the…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...