Inhaltsverzeichnis | 6 |
Abkürzungsverzeichnis | 11 |
Einführung | 14 |
I. Problemdarstellung | 14 |
II. Der Gang der Untersuchung | 17 |
Erster Teil: Die Verschmutzung der Meere als ökologisches Problem | 19 |
I. Begriffsbestimmung | 19 |
II. Die Herkunft der Abfallstoffe | 20 |
III. Formen des Einbringens von Abfällen in Meeresgewässer | 22 |
IV. Veränderungen der Meeresumwelt durch Abfälle | 22 |
1. Veränderungen auf dem Meeresgrund | 23 |
2. Veränderungen im Meerwasser | 23 |
3. Veränderungen an der Meeresoberfläche | 23 |
4. Veränderungen in der Luft über dem Meer | 24 |
V. Belastbarkeit der Meeresgewässer mit Abfallstoffen | 24 |
VI. Technische Möglichkeiten zur Beseitigung der Meeresverunreinigung | 25 |
VII. Die Untersuchungen über die Verschmutzung der Nord- und Ostsee | 25 |
VIII. Entwicklungen im nationalen und internationalen Bereich zur Bekämpfung der Meeresverschmutzung | 26 |
Zweiter Teil: Der Grundsatz der Freiheit der Meere und die Meerwasserverschmutzung de lege lata | 28 |
1. Kapitel: Der Grundsatz der Freiheit der Meere | 29 |
I. Geschichtliche Entwicklung | 29 |
II. Die Bedeutung des Grundsatzes in der Völkerrechtslehre | 33 |
1. Das außerdeutsche Schrifttum | 33 |
2. Das deutsche Schrifttum | 35 |
III. Das Verbot der Verschmutzung der Hohen See als Ausfluß des Grundsatzes der Freiheit der Meere? | 36 |
1. Auslegung des Art. 2 der Konvention über das Hohe Meer | 36 |
2. Gewohnheitsrechtliche Weiterentwicklung des Grundsatzes der Meeresfreiheit | 38 |
IV. Beschränkungen des Grundsatzes der Meeresfreiheit | 40 |
1. Konvention über das Küstenmeer und die Anschlußzone | 40 |
2. Konvention über den Festlandsockel | 41 |
3. Konvention über die Fischerei und die Erhaltung der lebenden Schätze des Hohen Meeres | 43 |
4. Konvention über das Hohe Meer | 44 |
2. Kapitel: Der räumliche Geltungsbereich des Grundsatzes der Meeresfreiheit | 45 |
I. Die Aufteilung der Seegewässer nach klassischem Völkerrecht | 45 |
II. Die Genfer Konventionen | 47 |
1. Die Konvention über das Hohe Meer | 47 |
2. Die Konvention über das Küstenmeer und die Anschlußzone | 48 |
3. Die Konvention über den Festlandsockel | 49 |
a) Die seewärtige Begrenzung des Festlandsockels | 52 |
aa) Auslegung unter Berücksichtigung des Art. 1 der Konvention | 53 |
bb) Auslegung unter Beachtung von Sinn und Zweck des Grundsatzes der Freiheit der Meere | 56 |
b) Der Rechtsstatus des Epikontinentalmeeres | 57 |
III. Der Meeresgrund und der Meeresuntergrund | 59 |
IV. Die Fortentwicklung des Rechts an Meeresgrund und Meeresuntergrund durch die Vereinten Nationen | 63 |
V. Tatsächliche Einschränkungen des Grundsatzes der Meeresfreiheit | 66 |
1. Die lateinamerikanischen Ansprüche auf eine Ausdehnung der Küstenmeerbreite | 67 |
a) Die Ausdehnung der Küstenmeerbreite als völkerrechtliches Delikt | 72 |
b) Rechtfertigungsversuche | 75 |
2. Die Ausdehnung von Fischereizonen | 81 |
3. Kapitel: Das Verbot der Verschmutzung der Hohen See | 84 |
I. Bestehende Verbote | 84 |
1. Universales Vertragsrecht | 85 |
a) Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Verschmutzung der See durch Öl, 1954 | 85 |
b) Die Genfer Konventionen | 87 |
c) Der Antarktisvertrag | 91 |
d) Internationales Übereinkommen von 1960 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See | 91 |
e) Das Moskauer Teststop-Abkommen | 92 |
f) International Convention Relating To Intervention On The High Seas In Cases Of Oil Pollution Casualties | 94 |
g) Das Übereinkommen über das Einbringen von Abfällen ins Meer | 96 |
h) Ergebnis | 99 |
aa) Verschmutzungsverbote | 99 |
bb) Kontrollbefugnisse | 100 |
2. Regionalabkommen | 101 |
a) Der EURATOM-Vertrag | 102 |
b) Das Übereinkommen zur Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Ölverschmutzungen der Nordsee | 103 |
c) Convention for the Prevention of Marine Pollution by Dumping from Ships and Aircraft | 104 |
3. Allgemeine Rechtsgrundsätze | 107 |
a) „sic utere tuo iure ut alienum non laedas“ | 108 |
b) Die völkerrechtliche Geltung des sic utere tuo als allgemeiner Rechtsgrundsatz | 109 |
c) Die Anwendbarkeit des sic utere tuo auf die Meerwasserverschmutzung | 111 |
aa) Völkervertragsrecht | 111 |
bb) Internationale Rechtsprechung | 113 |
d) Die Eignung des sie utere tuo-Grundsatzes als Verbotsvorschrift für die Meeresverschmutzung | 116 |
4. Maßnahmen zur Verhütung der Meeresverschmutzung im Zusammenhang mit einer Ausdehnung des staatlichen Hoheitsbereichs | 121 |
a) Die nationale Gesetzgebung Kanadas vom 26. Juni 1970 | 121 |
b) Rechtmäßigkeit des kanadischen Vorgehens | 124 |
5. Das Verbot der Meerwasserverschmutzung durch innerstaatliche Normen, die im Geltungsbereich der Meeresfreiheit nach dem Personalitätsprinzip Anwendung finden | 129 |
a) Die Regelung in den Vereinigten Staaten von Amerika | 131 |
b) Die Regelung in Großbritannien | 133 |
c) Die Regelung in der Bundesrepublik Deutschland | 134 |
d) Die Regelung in anderen EG-Staaten | 135 |
6. Der Stand der Entwicklung in den Vereinten Nationen | 136 |
7. Übersicht über die internationale Zusammenarbeit außerhalb der Vereinten Nationen | 142 |
II. Ergebnis | 145 |
Dritter Teil: Die Reglungsmöglichkeiten eines Verbots der Meeresverschmutzung de lege ferenda | 148 |
1. Kapitel: Vorschläge für ein künftiges Nutzungsrecht | 149 |
I. Die Nationalisierung der Meere | 150 |
II. Die Internationalisierung der Meere | 151 |
1. Die Arbeit des „Committee on the Peaceful Uses of the Sea-Bed and the Ocean Floor beyond the Limits of National Jurisdiction“ | 152 |
2. Die Einbettung einer Verbotsregelung in das „common heritage of mankind“-Prinzip | 157 |
a) Das Meeresbodenmodell – Herkunft und Bedeutung des „heritage“-Prinzips | 158 |
b) Gleichsetzung des zukünftigen Rechtsstatus des Meeresbodens mit dem der Hohen See | 162 |
c) Nutzungsrechtliche Konsequenzen | 166 |
d) Gebietsrechtliche Möglichkeiten | 168 |
e) Vergleichbare völkerrechtliche Verträge | 172 |
III. Ergebnis | 175 |
2. Kapitel: Organisationsrechtliche Vorschläge in Verbindung mit dem „heritage“-Grundsatz | 177 |
I. Struktur einer künftigen Meeresbehörde | 178 |
II. Materiell-rechtliche Tätigkeiten einer zukünftigen Meeresbehörde | 182 |
1. System der Registrierung mariner Aktivitäten | 183 |
2. System der Reglementierung mariner Aktivitäten | 183 |
a) Lizenzerteilung durch die Meeresbehörde | 185 |
b) System der doppelten Lizenzerteilung | 186 |
Ausblick | 189 |
Literaturverzeichnis | 194 |