Titel | 2 |
Impressum | 3 |
Inhalt | 4 |
Vorwort | 7 |
1 Wachstum und Konjunktur | 10 |
1.1 Jenseits des Bruttoinlandsprodukts | 11 |
Zum Stand alternativer Wohlstandsindikatoren | 11 |
1.2 Konjunktur und Wachstum | 13 |
Warum sie nicht dasselbe sind | 13 |
1.3 Wirtschaftswachstum I | 16 |
Wie wichtig sind Investitionen? | 16 |
1.4 Investitionsquoten | 19 |
Wo wird am meisten investiert? | 19 |
1.5 Bildung | 22 |
Wie stark hängt das Wirtschaftswachstum davon ab? | 22 |
1.6 Arbeitsproduktivität | 25 |
Investitionen zahlen sich aus | 25 |
1.7 Wirtschaftswachstum II | 28 |
Wie wichtig ist die Qualität der Arbeit? | 28 |
1.8 Konjunkturprognosen | 30 |
Der Blick in die Glaskugel? | 30 |
1.9 Konjunkturelle Frühindikatoren | 32 |
Was können sie leisten? | 32 |
1.10 Das ifo Geschäftsklima | 34 |
Ein zuverlässiger konjunktureller Frühindikator | 34 |
1.11 Konjunkturprogramme | 37 |
Was bringen sie? | 37 |
1.12 Konjunkturelle Stabilisierungspolitik | 39 |
Eine Frage des Timing | 39 |
2 Strukturwandel und Innovation | 41 |
2.1 Struktureller Wandel | 42 |
Gefahr oder Notwendigkeit? | 42 |
2.2 Bauwirtschaft | 45 |
Maßnahmen an bestehenden Gebäuden übertreffen den Neubau | 45 |
2.3 Immobilienwirtschaft | 47 |
Ein unterschätzter Riese | 47 |
2.4 Dienstleistungen | 49 |
Hat Deutschland ein Defizit? | 49 |
2.5 Einzelhandel und Großhandel | 52 |
Wie sind die Zukunftsperspektiven? | 52 |
2.6 Verkehrsleistung nach Verkehrsträgern | 55 |
Warum wir immer häufiger in die Luft gehen | 55 |
2.7 Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen | 58 |
Deutschland investiert nur unterdurchschnittlich in Spitzentechnologien | 58 |
2.8 Patentanmeldungen in Deutschland | 60 |
Wie innovativ sind wir noch? | 60 |
2.9 Das Innovationsverhalten in Deutschland | 63 |
Nur manche Branchen halten mit | 63 |
2.10 Unternehmertum im internationalen Vergleich | 66 |
Haben wir Schumpeter vergessen? | 66 |
2.11 Erfahrungen mit Clusterpolitiken | 69 |
Wie wirksam sind sie wirklich? | 69 |
3 Infrastruktur | 71 |
3.1 Eisenbahn- und Straßennetz | 72 |
Geht der Ausbau zu Ende? | 72 |
3.2 Straßenmaut | 75 |
Warum wir sie brauchen | 75 |
3.3 Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung | 78 |
Eine wichtige Zukunftsaufgabe | 78 |
3.4 Breitbandinfrastruktur | 81 |
Wie wichtig ist sie für das Wirtschaftswachstum? | 81 |
3.5 15 Jahre Privatisierung des Telekommunikationssektors | 84 |
Wichtige Schritte auf dem Weg zu modernen Kommunikationsnetzen | 84 |
3.6 Privatisierung der Infrastruktur | 86 |
Kann die Wirtschaft es besser? | 86 |
3.7 Öffentliche und private Güter | 88 |
Was sind die Unterschiede? | 88 |
4 Bevölkerung und Migration | 90 |
4.1 Altenquotient und Alterspyramide | 91 |
Warum wird Deutschland immer älter? | 91 |
4.2 Geburtenziffer | 94 |
Land ohne Kinder | 94 |
4.3 Rentenversicherung | 97 |
Hat sie die geringe Geburtenrate verursacht? | 97 |
4.4 Besteuerung von Familien | 99 |
Was macht Frankreich besser? | 99 |
4.5 Sandwich-Generation | 102 |
Wird die mittlere Generation nicht überfordert? | 102 |
4.6 Einwanderung | 104 |
Keine Lösung des Bevölkerungsproblems | 104 |
4.7 Arbeitskräftemigration in Europa | 106 |
Es könnten viele kommen | 106 |
4.8 Zuwanderungspolitik | 109 |
Wie Deutschland für qualifizierte Arbeitskräfte attraktiv werden kann | 109 |
5 Bildung | 111 |
5.1 Bildungsausgaben | 112 |
Indikator für bessere Bildungsleistungen? | 112 |
5.2 Humankapital in Deutschland | 115 |
Verschwendung geistiger Ressourcen | 115 |
5.3 Volkswirtschaftliche Kosten unzureichender Bildung | 118 |
Nichtstun kostet Billionen | 118 |
5.4 Frühkindliche Bildung und Betreuung | 121 |
Die Weichen werden früh gestellt | 121 |
5.5 Zentrale Abschlussprüfungen | 124 |
Müssen denn alle dasselbe wissen? | 124 |
5.6 Mehrgliedrige Schulsysteme | 127 |
Die Chancengleichheit sinkt durch frühe Trennung | 127 |
5.7 Schulwettbewerb | 130 |
Können es Privatschulen besser? | 130 |
5.8 Bildungsföderalismus | 133 |
Fluch oder Segen? | 133 |
5.9 Top-Universitäten im internationalen Vergleich | 135 |
Warum haben wir kein Harvard? | 135 |
5.10 Lebenslanges Lernen | 137 |
Weiß Hans denn niemals genug? | 137 |
6 Arbeitsmarkt und Beschäftigung | 139 |
6.1 Lohn, Produktivität und Beschäftigung | 140 |
Das kleine Einmaleins der Ökonomie | 140 |
6.2 Beschäftigung nach Bereichen | 142 |
Deutschland im europäischen Vergleich | 142 |
6.3 Atypische Beschäftigung | 145 |
Leiharbeit, befristete Beschäftigungsverhältnisse, Minijobs | 145 |
6.4 Arbeitslosigkeit | 148 |
Wie kann man sie bekämpfen? | 148 |
6.5 Gewerkschaften | 150 |
Wie wichtig sind sie noch? | 150 |
6.6 Kündigungsschutz | 153 |
Schutz der Kernbelegschaft oder Chance für Neueinstellungen? | 153 |
6.7 Explizite und implizite Mindestlöhne | 156 |
Zwischen Einkommenssicherung und Vernichtung von Arbeitsplätzen | 156 |
6.8 Aktivierende Sozialhilfe | 158 |
Eine scharfe Waffe gegen Arbeitslosigkeit | 158 |
6.9 Vereinbarkeit von Familie und Beruf | 161 |
Nicht nur für Frauen wichtig | 161 |
6.10 Qualifikationen | 164 |
Müssen denn alle das Abitur machen? | 164 |
7 Verteilung und soziale Sicherung | 166 |
7.1 Einkommensverteilung | 167 |
Die Amerikanisierung der Einkommensverhältnisse | 167 |
7.2 Armut und Armutsgefährdung in Deutschland | 170 |
Manchen geht es richtig schlecht | 170 |
7.3 Einkommensbesteuerung | 173 |
Wie viel Netto vom Brutto? | 173 |
7.4 Vermögen in Deutschland | 176 |
Wie reich sind wir eigentlich? | 176 |
7.5 Das soziale Sicherungssystem in Deutschland | 178 |
Mit Bismarck wurde alles anders | 178 |
7.6 Sozialausgaben im internationalen Vergleich | 181 |
Wie viel lässt sich Deutschland den Sozialstaat kosten? | 181 |
7.7 Gesundheitsausgaben in Deutschland | 184 |
Laufen sie aus dem Ruder? | 184 |
7.8 Pflege | 187 |
Lässt sich der Notstand vermeiden? | 187 |
7.9 Krankenversicherung | 190 |
Bei uns darf man ruhig krank werden | 190 |
7.10 Kapitaldeckung oder Umlageverfahren | 193 |
Eine einfache Antwort gibt es nicht | 193 |
7.11 Hartz IV | 195 |
Warum es Deutschland heute besser geht | 195 |
7.12 Frühverrentung | 197 |
Was haben wir uns da eingebrockt? | 197 |
7.13 Privatversicherung Œ Sozialversicherung | 200 |
Das moralische Risiko des Sozialstaats | 200 |
8 Umwelt, Klima und Energie | 202 |
8.1 Der Treibhauseffekt | 203 |
Auf das Kohlendioxid kommt es an | 203 |
8.2 Pro-Kopf-Energieverbrauch | 205 |
Wer sind die Verschwender? | 205 |
8.3 Ressourcen, Reserven und Klimawandel | 207 |
Das vergessene Angebot | 207 |
8.4 Energiegewinnung und -einfuhr | 209 |
Von wem ist Deutschland abhängig? | 209 |
8.5 Bioenergie | 211 |
Unser Anteil an den Hungerkrisen | 211 |
8.6 Atomkraft | 214 |
Bauboom trotz Fukushima? | 214 |
8.7 Instrumente der Klimapolitik | 217 |
Was können wir tun? | 217 |
8.8 Ökosteuer | 220 |
Oder lieber eine Quellensteuer auf die Zinserträge der Ressourceneigentümer? | 220 |
8.9 Emissionshandel | 222 |
Ein wirklicher Schutz vor den Treibhauseffekten? | 222 |
8.10 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz | 224 |
Werden erneuerbare Energien zu stark subventioniert? | 224 |
8.11 Erneuerbare Energien | 227 |
Was machen wir, was machen andere? | 227 |
8.12 CO2-Fußabdruck | 230 |
Ein wichtiges Konzept für die Klimapolitik | 230 |
8.13 Klimaziele | 233 |
Hat Kioto uns genützt? | 233 |
8.14 Angebotsseitige Klimapolitik | 235 |
Bisher vernachlässigt | 235 |
9 Staatshaushalt | 237 |
9.1 Staatsquote im internationalen Vergleich | 238 |
Wie schlank soll der Staat sein? | 238 |
9.2 Staatsausgaben | 241 |
Was macht der Staat mit dem Geld? | 241 |
9.3 Subventionen | 244 |
Ein Fass ohne Boden? | 244 |
9.4 Struktur der Staatseinnahmen | 247 |
Woher bekommt der Staat sein Geld? | 247 |
9.5 Umsatzsteuer | 250 |
Warum die Umsatzsteuer in der Politik so beliebt ist | 250 |
9.6 Staatsverschuldung im internationalen Vergleich | 253 |
Welches sind die »Krisenstaaten«? | 253 |
9.7 Die neue Schuldenbremse | 256 |
Vor- und Nachteile | 256 |
9.8 Schwarzarbeit | 258 |
Wo läuft am meisten am Staat vorbei? | 258 |
10 Geld und Währung | 260 |
10.1 Geldwirtschaft | 261 |
Wie kommt das Geld in die Wirtschaft? | 261 |
10.2 Inflation, Deflation und Geldmenge | 264 |
Wie hängen diese Größen zusammen? | 264 |
10.3 Liquiditätsfalle | 267 |
Welche Auswege gibt es? | 267 |
10.4 Zentralbanken | 270 |
Wovon hängt Reputation ab? | 270 |
10.5 Der Euro | 273 |
Weltwährung oder Weichwährung? | 273 |
10.6 Euro-Krise | 276 |
Bleiben als Folge die großen Zinsunterschiede? | 276 |
10.7 Ansteckungseffekte | 279 |
Finanz- und Realwirtschaft sitzen in einem Boot | 279 |
10.8 Bankenregulierung | 281 |
Was jetzt geschehen muss | 281 |
10.9 Globalisierung der Kapitalmärkte | 283 |
Mehr Risiken als Chancen? | 283 |
10.10 Währungsunionen | 286 |
Ihre Vor- und Nachteile | 286 |
11 Deutschland in der Weltwirtschaft | 288 |
11.1 Globaler Wettbewerb | 289 |
Wo steht Deutschland? | 289 |
11.2 Weltwirtschaft | 292 |
Europa auf der Kriechspur? | 292 |
11.3 Leistungsbilanz und Kapitalverkehr | 295 |
Zwei Seiten derselben Medaille | 295 |
11.4 Direktinvestitionen multinationaler Unternehmen | 297 |
Heilsbringer oder Ursache für Krisen? | 297 |
11.5 Basarökonomie | 300 |
Ein pathologischer Exportboom | 300 |
11.6 Sind Exporte gut? | 303 |
Keine leicht zu beantwortende Frage | 303 |
11.7 Internationale Arbeitsteilung | 305 |
Wie stark soll sich ein Land spezialisieren? | 305 |
11.8 Globalisierung | 308 |
Sind dadurch Arbeitsplätze gefährdet? | 308 |
11.9 Entwicklungshilfe | 311 |
Almosen oder Hilfe zur Selbsthilfe? | 311 |
11.10 Wandel durch Handel? | 314 |
Globalisierung und institutioneller Wandel | 314 |
12 Europäische Union | 316 |
12.1 Die Aufgaben der Europäischen Union | 317 |
Frieden, Freiheit und Wohlstand für den »alten Kontinent« | 317 |
12.2 Die Einnahmen und Ausgaben der EU | 319 |
Wohin fließen die Mittel? | 319 |
12.3 Nettozahler und Nettoempfänger | 322 |
Wer profitiert am meisten in der EU? | 322 |
12.4 Das Subsidiaritätsprinzip | 325 |
Damit lässt sich Brüssel zähmen | 325 |
12.5 Der Maastrichter Vertrag | 327 |
Gute Vorsätze, aber lückenhafte Ausführung | 327 |
12.6 Der Stabilitäts- und Wachstumspakt | 329 |
Was lief falsch? | 329 |
12.7 Die Wirtschafts- und Finanzkrise | 331 |
Lehren für Europa | 331 |
Anhang | 334 |
Die Herausgeber | 335 |
Die Autoren | 339 |
Danksagung | 346 |
Länderkürzelverzeichnis | 347 |
Quellenverzeichnis | 349 |