Sie sind hier
E-Book

Der Mittelstand im Prozeß der Globalisierung

AutorAndreas Gschmeidler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783832408749
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die betriebswirtschaftliche Forschung hat sich bei dem Thema Globalisierung lange Zeit überwiegend mit den Problemen von Großunternehmen beschäftigt. Erst in den letzten Jahren wurden zunehmend auch Chancen und Risiken von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wissenschaftlich untersucht. Dies geschieht aber weitgehend in Form von Beiträgen und Aufsätzen über spezielle Einzelfragen, die sich in Sammelbänden oder Fachzeitschriften wiederfinden. Diese Arbeit gibt eine ganzheitliche Betrachtung des Themas 'Der Mittelstand im Prozeß der Globalisierung' wieder. Die Vielfältigkeit der Thematik Globalisierung macht es jedoch notwendig, sich auf wesentliche Punkte zu konzentrieren. Diese Kernpunkte definieren sich aus den von mir erkannten Problembereichen, während meiner praktischen Tätigkeiten in diesem Bereich. Die relevanten Kernpunkte im einzelnen sind: · Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen auf den Mittelstand. · Standortbestimmung des Unternehmens im Globalisierungsprozeß. · Entwicklung einer Globalisierungsstrategie. · Globalstrategische Bedeutung der Länderauswahl. · Wahl der unternehmensoptimalen Markteintrittsstrategie. Steuerliche und produktspezifische Fragen werden nicht behandelt. Globalisierung ist kein standardisierbares Vorhaben. Ziel der Ausführungen ist es deshalb, typische Denkmuster und Vorgehensweisen zu zeigen und nicht Problemlösungen in Detailbereichen zu suchen. Diese Arbeit soll es dem Leser ermöglichen, einen ersten Einstieg in die komplexe Thematik der Globalisierung zu finden und ihm ein Leitfaden für weitere Schritte sein. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Abbildungen5 A.BEDEUTUNG DER GLOBALISIERUNG6 I.Liberalisierung der Weltmärkte7 II.Entwicklung der Volkswirtschaften10 III.Einfluß der Informations- und Kommunikationstechnologie12 IV.Globalisierung ein stetiger Prozeß14 B.GLOBALISIERUNG - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DEN MITTELSTAND17 I.Abgrenzung des Begriffes Mittelstand17 Il.Umweltanalyse19 III.Unternehmensanalyse23 IV.Integration der Umwelt- und Unternehmensanalyse in die Globalisierungsstrategie27 C.ENTWICKLUNG EINER GLOBALEN STRATEGIE FÜR KLEINERE UND MITTLERE UNTERNEHMEN29 I.Die Phasen der Entwicklung einer globalen Strategie30 II.Probleme und Ansätze zu deren Lösung40 D.METHODEN UND TECHNIKEN DER INTERNATIONALEN MARKTAUSWAHL48 I.Die Bedeutung des Informationssystems bei der Länderwahl50 II.Aspekte der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...