Sie sind hier
E-Book

Qualitätscontrolling in der Personalentwicklung

Praxisrelevante Methoden zur Optimierung der Durchführungsqualität betrieblicher Weiterbildung

AutorJens Hollmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783832408893
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Herr Hollmann verfolgt mit seiner Arbeit das Ziel 'verschiedene Methoden der Evaluation zur Qualitätssicherung in der Durchführungsphase betrieblicher Weiterbildungsarbeit' zu analysieren. Er macht einleitend seinen persönlichen Zugang zum Thema deutlich - er hat selbst vor einigen Jahren ein eigenes Weiterbildungs-Unternehmen, das im Bereich betrieblicher Bildungsarbeit Angebote macht, gegründet - und plädiert nachdrücklich für 'Trainingskonzepte' (im Unterschied zu 'Seminaren') in der, betrieblichen Weiterbildung. Diese seien mehr 'prozeßorientiert' und auf die Vermittlung und Einübung sogenannter Schlüsselkompetenzen ausgerichtet. In diesem Rahmen setzt er sich vor allem mit Fragen der Evaluation und des Bildungscontrollings auseinandersetzen. Kapitel II beschäftigt sich dann ausführlich mit der neueren Qualitätsdiskussion in der Weiterbildung und -vergleichend dazu - in der Betriebswirtschaftslehre. Herr Hollmann macht un-terschiedliche Akzente und Schwerpunkte im Verständnis dessen, was 'Qualität' in der betrieblichen Weiterbildung sein kann, ausfindig. Er plädiert schließlich selbst für ein sehr umfassendes, 'ganzheitliches' Konzept betrieblicher 'Handlungskompetenz', das die Selbständigkeit, Reflexionsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit des Lernenden zum Ziel hat. In ähnlicher Vielfältigkeit zeigen sich dann in Kapitel III die unterschiedlichen Bestimmungen dessen, was Evaluation heißen oder bewirken soll. Als verschiedene Formen von Evaluation listet der Verfasser sodann die formative, die summative, die Selbstevaluation und die responsive Evaluation auf. Herr Hollmann rückt schließlich für den weiteren Verlauf der Arbeit den Begriff der 'handlungsorientierten Evaluation' in den Vordergrund. Kapitel IV bringt einen vielfältigen Katalog verschiedener Kriterien, an denen die 'Durchführungsqualität' betrieblicher Bildungsarbeit, und zwar in der 'pädagogisch-psychologischen Dimension' gemessen werden könne. Anschließend geht Herr Hollmann näher auf die Möglichkeiten und Aufgaben des 'Bildungscontrolling' ein. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 1.1Seminar und Training 1.2Controlling in der Weiterbildung 1.3Schwerpunkt und Fragestellung 2.Zur Qualitätsdiskussion in der Weiterbildung 2.1Ökonomische Qualität versus gesellschaftspolitische Qualitätsansprüche 2.2Ökonomische Qualität versus pädagogisch-bildungspolitische Qualitätsansprüche 2.2.1Der Qualitätsbegriff in der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...