Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Bei dieser Magisterarbeit handelt es sich um eine groß angelegte und methodologisch genaue empirische Studie zu Formen und Techniken der Gesprächsbeitragskoordination, d.h. über Funktionalität und Beziehungen zwischen verbalen und nonverbalen Mitteln, mittels derer ein Moderator eine Diskussion im Fernsehen leitet und koordiniert. Der Untersuchung liegen 41 verschiedene Szenen unterschiedlicher Länge zugrunde, die aus insgesamt 13 Sendungen der Talkshows TALK IM TURM (SAT.1); IM KREUZFEUER (RTL); RUGE/MARKWORT NEUNZEHNZEHN (3sat); MÜNCHNER RUNDE/NACHTCLUB (Bayerischer Rundfunk/BR); STREIT IM SCHLOß (Saarländischer Rundfunk/SR) ausgewählt wurden. Dabei zeichnet sich die Studie vor allem durch drei Merkmale von gängigen empirischen Analysen von Talkshow-Diskussion aus: 1. In jeder Phase der Diskussion werden die Rolle des Moderators und sein Tun in Beziehung gesetzt zu den Merkmalen und Bedingungen, die einer Talkshow-Diskussion eigen sind. Dazu gehören die strukturelle Verschiedenheit von innerem und äußerem Kommunikationskreis, Möglichkeiten und Arten der Mehrfachadressierung von Gesprächsbeiträgen und Handlungen, der durch die vorab festgelegte zeitliche Begrenzung entstehende Zeitdruck und sich daraus ergebende Konsequenzen für das kommunikationsorganisatorische Geschehen. 2. Neben den verbalen Techniken wird den nonverbalen, nämlich visuellen Techniken der Gesprächsbeitragskoordination, die im vorrangig visuellen Medium Fernsehen besondere Funktionalität erlangen, spezielle und ausführliche Beachtung geschenkt. 3. Statt die Funktionalität einzelner Merkmale des Moderatorenverhaltens herauszustellen oder es quantitativ festzuhalten, wird eine durchgängig kommunikationswissenschaftliche Perspektive eingenommen. Diese zeichnet sich dadurch aus, daß bei den beobachteten kommunikativen Phänomenen ausgegangen wird von einem ganzheitlichen und multimodal zu betrachtenden Kommunikationsprozeß. Das Inhaltsverzeichnis der Untersuchung gibt darüber detailliert Auskunft. Diese Studie schließt an eine frühere, ebenfalls umfangreiche empirische Studie an, die unter dem Titel 'Der Kampf ums Rederecht' im Frühjahr 1998 publiziert wird (in: H. Walter Schmitz (Hrsg.), Vom Sprecher zum Hörer. Nodus Publikationen, Münster). Im Mittelpunkt dieses Forschungsprojekts standen Formen und Techniken der Rederechterkämpfung und Rederechtverteidigung vor allem der diskutierenden Gäste einer [...]
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...