Sie sind hier
E-Book

Der moderne Mensch als Sklave des Geldes. Welche Antworten kann die Anthropologie geben?

AutorChristian Seel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783656684855
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 2,5, CVJM-Kolleg Kassel, Veranstaltung: Humanwissenschaftliche, theologische und philosophische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer ist der Mensch? Dieser Frage gehe ich in meiner Hausarbeit auf den Grund, wobei ich die Reziprozität zwischen Geld und Mensch genauer beleuchten möchte. Sie bewegt mich, da es ein Thema von hoher Aktualität in der heutigen Zeit des Kapitalismus ist. Ich möchte nach der Wahrheit forschen. Mir stellt sich die Frage, ob der Mensch Sklave des Geldes ist und wenn es so ist, welche Antworten kann die anthropologische Wissenschaft geben. Zuerst werde ich kurz auf das Menschenbild in der humanwissenschaftlich-philosophisch ausgerichteten Anthropologie eingehen, um anschließend über eine soziologische IST- Analyse die aktuelle Situation in Deutschland im 21. Jahrhundert zu erforschen. Von diesem Standpunkt aus werde ich mir die Definition und Funktionen des Geldes anschauen und welche Bedeutung es für den heutigen Menschen hat. Genauer schaue ich dann auf den Prozess der Geldvermehrung um die Bedeutung des Geldsystems, insbesondere die der Zinsen für die Menschen hervorzuheben. Welche Folgen und Konsequenzen hat das Zinssystem auf die Menschen. Gibt es Alternativen zum aktuellen Geldsystem und welche Macht hat das Geld auf den Menschen? Wie steht diese Macht im Verhältnis zur Macht Gottes? In einem Fazit versuche ich Antworten aus anthropologischer Sicht zu geben, um anschließend die Relevanz für die Soziale Arbeit zu verdeutlichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...