Sie sind hier
E-Book

Der politische Einfluss von Rating-Agenturen

AutorJens Rosenbaum
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl234 Seiten
ISBN9783531914060
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Die jüngste US-Finanzmarktkrise hat erneut gezeigt, dass Rating-Agenturen auf Grund ihres umfangreichen Einsatzes zu Regulierungszwecken und ihres Einflusses auf die Finanzierungskosten von Unternehmen und Staaten zu den wichtigsten Akteuren der globalen Finanzmärkte gehören. Am Beispiel der USA und Deutschlands analysiert der Autor anschaulich die politische und wissenschaftliche Debatte über Rating-Agenturen und entwickelt ein neues politikwissenschaftliches Modell, um den nicht legitimierten politischen Einfluss dieser privaten Finanzmarktakteure erklären zu können.

Jens Rosenbaum ist Diplom-Volkswirt und Politikwissenschaftler und arbeitet als Referatsleiter in der Grundsatzabteilung der Staatskanzlei des Saarlandes.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
4 Die Bedeutung von Rating-Agenturen in den USA (S. 134-135)

Das vorangegangene Kapitel hat ein neues politikwissenschaftliches Modell vorgeschlagen, um den politischen Einfluss von Rating-Agenturen systematisch erklären zu können. Entwickelt wurde ein neues Modell, das auf einer dynamischen Sichtweise beruht und so das strategische Verhalten von Politikern und die spezifischen Wirkungen nationaler politischer Systeme und Finanzmärkte in die Analyse einbezieht. Dieses Kapitel ist das erste von zweien, welches das Modell in einer Länderstudie anwendet, in diesem Fall am Beispiel der USA. Diese Länderstudien haben nicht den Zweck, die Richtigkeit des Modells durch die Empirie zu „beweisen".

Vielmehr dienen beide Fallstudien zur Illustration der theoretischen Überlegungen und bieten dadurch ein neues Interpretationsschema zum politischen Einfluss von Rating-Agenturen. Die Methodik ist in allen Fallbeispielen gleich: Zuerst werden die für die Fragestellung dieser Arbeit relevanten Eigenschaften des jeweiligen politischen Systems knapp beschrieben. Schwerpunkte bilden das Parteiensystem und die Veto-Spieler. Das Parteiensystem wird analysiert, um die Grundstruktur des politischen Wettbewerbs zu verstehen: Haben sich die Parteien programmatisch so angenähert, wie es Downs´ Medianwählermodell postuliert oder orientiert sich der Parteienwettbewerb eher an einer bimodalen Wählerstruktur, die ideologisch und sozial-strukturell sehr heterogen ist?

Diese Erkenntnisse sind wichtig, damit der Verlauf des politischen Grenzertrags näher bestimmt werden kann. Um zu erfahren, inwiefern Regierungen ihr Stimmenmaximierungskalkül tatsächlich realisieren können, werden die Anzahl der Veto-Spieler, ihre ideologische Distanz zueinander und ihre interne Kohäsion identifiziert. Die Darstellung konzentriert sich auf das Veto-Potential im Bereich der Haushalts- und der Finanzmarktpolitik. Der zweite Teil der Länderstudien beschreibt die Charakteristika des betreffenden Finanzmarktes und Grundzüge des jeweiligen politischen Schuldenmanagements.

Hierdurch wird der Modellaussage Rechnung getragen, dass die politischen Grenzkosten neben der Besteuerung im hohen Maße nicht vom Rating alleine, sondern einer Vielzahl anderer finanzmarktpolitischen Faktoren beeinflusst werden. Hierzu zählen insbesondere die Rolle der privaten kapitalgedeckten Altersvorsorge, die Abhängigkeit der Unternehmensfinanzierung vom Kapitalmarkt, die Verschuldung der privaten Haushalte sowie der Umfang des Einsatzes von Ratings zu Regulierungszwecken. Diese genannten Faktoren korrelie ren modellgemäß positiv mit der Höhe der politischen Grenzkosten.

Darüber hinaus können Regierungen mit Hilfe eines politischen Schuldenmanagements ihre politischen Kosten reduzieren. Übertragen auf das in Kapitel 3 erarbeitete Modell bedeutet dies, dass die politischen Grenzkosten in den USA und Deutschland grundsätzlich unterschiedlich hoch sind. Die Höhe der politischen Grenzkosten wird zum einen durch ökonomische und allgemein strukturelle Variablen bestimmt (Altersversorgung, Unternehmensfinanzierung, private Verschuldung, Einsatz von Ratings zur Regulierung, Schuldenmanagement). Zum anderen ist sie selber keine fixe Größe, sondern erklärt sich erst im Zusammenspiel mit sozialen Variablen sowie dem politischen System und ändert sich innerhalb eines Landes im Zeitverlauf.

Im dritten Teil der Länderstudien wird das Modell in seiner Gesamtheit auf das jeweilige Land zu einem bestimmten Zeitpunkt angewandt, um den Verlauf der politischen Grenzkosten- bzw. Grenzertragskurve genauer zu spezifizieren. Argumentativ werden diverse Statistiken verwendet, um die in Abschnitt 2 erläuterten Indikatoren der politischen Grenzkosten abschätzen zu können. Zu Hilfe genommen werden außerdem detaillierte empirische Wahlanalysen: Sie liefern unerlässliche Informationen über die politischen Präferenzen der Wähler und damit die politischen Grenzkosten und den politischen Grenzertrag.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis9
1 Der Einfluss globaler Finanzmärkte auf die nationale Politikgestaltung11
1.1 Die Wichtigkeit von Ratings für moderne Finanzmärkte17
1.2 Die Arbeitsweise und Bewertungskriterien der Rating-Agenturen18
1.3 Rating-Agenturen als private Akteure mit öffentlicher Regulierungsfunktion22
1.4 Der nicht legitimierte politische Einfluss der Rating-Agenturen23
1.5 Methodische Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit25
2 Rating-Agenturen: Stand der Forschung und politische Debatte30
2.1 Rating-Agenturen als Forschungsobjekt30
2.2 Rating-Agenturen als Gegenstand politischer Debatten45
3 Ein neues Modell der Neuen Politischen Ökonomie zur Erklärung des politischen Einflusses von Rating-Agenturen74
3.1 Theoretische Einordnung: Die Neue Politische Ökonomie74
3.2 Ein Modell zur Erklärung des politischen Einflusses von Rating- Agenturen85
3.3 Zusammenfassung: Die Kerngedanken des neuen Modells131
4 Die Bedeutung von Rating-Agenturen in den USA134
4.1 Relevante Charakteristika des politischen Systems135
4.2 Charakteristika des Wirtschaftssystems, des Finanzmarktes und des politischen Schuldenmanagements145
4.3 Die kontextspezifische Erklärungskraft des Modells151
4.4 Fazit: Strukturelle und kontextspezifische Faktoren des politischen Einflusses von Rating-Agenturen in den USA170
5 Die Bedeutung von Rating-Agenturen in Deutschland174
5.1 Relevante Charakteristika des politischen Systems175
5.2 Charakteristika des Wirtschaftssystems, des Finanzmarktes und des politischen Schuldenmanagements185
5.3 Die kontextspezifische Erklärungskraft des Modells195
5.4 Fazit: Strukturelle und kontextspezifische Faktoren des politischen Einflusses von Rating-Agenturen in Deutschland217
6 Finanzmärkte, Rating-Agenturen und Regierungen: Fazit und Ausblick220
Literaturverzeichnis227
Anhang244

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...