Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Human Resource Management), Veranstaltung: Personalökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Essenz sämtlicher Formen von Märkten basiert auf dem fundamentalen Grundsatz des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage. Dieses Zusammentreffen kann direkt, daneben aber auch indirekt über eine dritte Instanz, eine Plattform erfolgen. Die Inanspruchnahme von Diensten des Plattformbetreibers setzt voraus, dass die Interaktion der beiden Marktseiten durch externe Effekte, Informationsasymmetrie und Transaktionskosten geprägt ist, was zur Ineffizienz, wenn nicht sogar Unmöglichkeit der Handlung ohne seiner Dienste führen würde. Die Theorie der 'zweiseitigen Märkte' bildet Märkte dieser Form ab. Sie weist der Plattform eine besondere Bedeutung zu, welche mit ihrer Funktionsweise für die Interessenkoordinierung und Internalisierung der externen Effekte sorgt. Der Arbeitsmarkt, auf dem der private Personalvermittler als Intermediär zwischen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite handelt, unterliegt der Kategorie zweiseitiger Märkte und wird in der vorliegenden Arbeit in Bezug auf die Kompatibilität der Theorie der zweiseitigen Märkte mit seiner empirischen Funktionsweise untersucht und zugleich als ein Exempel für diese Theorie genutzt. Daneben richtet sich die zentrale Fragestellung dem Sachverhalt, inwiefern der private Personalvermittler als eine zweiseitige Plattform zu sehen ist. Zur angemessenen Bearbeitung der vorliegenden Fragestellung ist es erforderlich auf das Modell des 'two-sided market' von Tirole und Rochet Bezug zu nehmen, welches auf dem Versagen des Coase-Theorems aufbaut. Das Thema wird bislang in der Forschung sehr einheitlich betrachtet, es finden sich lediglich theorieerweiternde und unterstützende Ansätze. Diese Arbeit ist dreiteilig gegliedert. Im ersten theoretischen Teil (Kapitel 2) werden Definitionsansätze für zweiseitige Märkte formuliert und zugleich werden die damit verbundenen Betrachtungsweisen von Externalitäten, Netzeffekten, sowie die Preispolitik des Plattformbetreibers weitreichend untersucht, um eine Grundlage für den zweiten empirischen Teil (Kapitel 3) zu legen, in welchem der private Personalvermittler in seiner Funktionsweise genauer betrachtet wird. In dem dritten Teil, einem Fazit (Kapitel 4), werden die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und Desiderata zu dem Thema dieser Arbeit formuliert.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...