Sie sind hier
E-Book

Der Prozess der Wissensgewinnung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht in der Grundschule

AutorAlina Rausch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783668897014
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Forschen und Entdecken gehören zu den Grundfertigkeiten von Kindern. Sie lernen ihre Umwelt näher kennen, indem sie Ideen und Erfahrungen sammeln und Vermutungen aufstellen. Kinder sind von Natur aus wissbegierig und bringen ein großes Repertoire an Alltagserfahrungen mit in die Schule. Diese sind allerdings meist nur naive Vorstellungen, auch Präkonzepte genannt, an welche die Lehrperson in der Schule anknüpfen, sie weiterentwickeln oder verändern soll. In dieser Arbeit wird dargestellt, wie der Prozess der Wissensgewinnung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule unterstützt werden kann. Dazu werden zunächst die methodischen Grundfertigkeiten vorgestellt, die die Wissensgewinnung strukturieren und unterstützen sollen. Zu den methodischen Grundfertigkeiten zählen die naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen, sowie Verfahren der Erkenntnisgewinnung, welche die Schüler und Schülerinnen verwenden um unterschiedliche Sachverhalte und Phänomene zu entdecken, einzuordnen und Zusammenhänge zu erkennen und dadurch Schlussfolgerungen zu treffen. Anschließend wird darauf eingegangen, wie Denkprozesse der Schüler und Schülerinnen durch die Lehrperson am Beispiel der Scaffolding-Maßnahmen unterstützt werden und so die erwünschten Kompetenzen erreicht werden können. Ebenso werden entsprechende Theorien diskutiert und anhand einer Aufgabe aus dem Sachunterricht der Grundschule miteinander verknüpft und analysiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...