Cover | 1 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 24 |
A. Einleitung | 32 |
B. Grundlagen | 38 |
I. Vom Kriegsrecht zum humanitären Völkerrecht | 38 |
1. Kriegsrecht und Recht des bewaffneten Konflikts | 38 |
2. Verhältnis zum Friedenssicherungsrecht | 39 |
3. Der doppelte Zweck des Rechts des bewaffneten Konflikts | 41 |
4. Der Begriff des humanitären Völkerrechts | 42 |
II. Das in bewaffneten Konflikten anwendbare Recht | 43 |
1. Genfer und Haager Konventionen und weitere vertragliche Grundlagen | 43 |
2. Völkergewohnheitsrecht und Militärhandbücher | 45 |
3. Allgemeine Rechtsgrundsätze und Hilfsquellen | 48 |
III. Die vier Grundregeln des Rechts des bewaffneten Konflikts | 49 |
1. Der Grundsatz der Unterscheidung | 49 |
2. Die Grundsätze der militärischen Notwendigkeit und der Humanität | 51 |
3. Das Exzessverbot als Ausprägung des Verhältnismäßigkeitsprinzips | 52 |
IV. Der bewaffnete Konflikt | 54 |
1. Vom Krieg zum bewaffneten Konflikt | 54 |
2. Begriff und Typen des bewaffneten Konflikts | 56 |
a) Der internationale bewaffnete Konflikt | 57 |
b) Die zwei Formen nicht-internationaler bewaffneter Konflikte | 59 |
c) Der gemischte (internationalisierte) bewaffnete Konflikt als Zwischenform | 61 |
V. Humanitäres Völkerrecht und völkerrechtlicher Menschenrechtsschutz | 64 |
1. Der Grundsatz der parallelen Anwendung | 66 |
2. Anwendbarkeit der Menschenrechte auf extraterritoriale Konflikte | 68 |
3. Systemische Interpretation der beiden Regime | 70 |
VI. Zusammenfassung | 73 |
C. Historische Entwicklung des Kriegsgefangenenstatus | 76 |
I. Von der Sumerischen Zeit bis zum Ende des Römischen Reiches | 77 |
1. Vorklassische Antike/Alter Orient (3000–1200 v. Chr.) | 77 |
a) Der Begriff der völkerrechtlichen Ordnung | 77 |
b) Bräuche und Gewohnheiten der altorientalischen Kriegsführung | 79 |
c) Erste Angaben über Kriegsgefangene aus der Zeit der Sumerer | 80 |
d) Kriegsgefangenschaft in der altbabylonischen Zeit | 81 |
e) Die hethitischen Überlieferungen und die sog. NAM.RA | 83 |
f) Verstümmelungen und Massendeportationen bei den Assyrern | 84 |
g) Verschleppung und Integration im Alten Ägypten | 85 |
h) Zusammenfassung | 87 |
2. Exkurs: Kriegsgefangenschaft in den Überlieferungen des Alten Testamentes | 87 |
3. Exkurs: Das avantgardistische Kriegsrecht des Alten Indiens | 89 |
4. Altgriechisch-persische Zeit (600–338 v. Chr.) | 91 |
a) Entwicklung erster Kriegsführungsregeln | 91 |
b) Der Grundsatz des Siegerrechts als Grundlage des Kriegsgefangenenstatus | 93 |
c) Von der Tötungs- und Versklavungs- zur Auslösungs- und Austauschpraxis | 94 |
d) Zusammenfassung | 97 |
5. Römisch-hellenistische Zeit (500 v. Chr.–400 n. Chr.) | 97 |
a) Grundzüge des römischen Kriegsrechts | 98 |
b) Nichtrömer als Kriegsgefangene | 99 |
aa) Verknüpfung von Kriegsgefangenen- und Beuterecht | 100 |
bb) Verkauf und andere Formen der Gefangenenbehandlung | 102 |
c) Rechtsstatus und Behandlung kriegsgefangener Römer | 105 |
d) Zusammenfassung | 107 |
II. Vom Ende des Römischen Reiches bis zum Ausgang des Mittelalters | 108 |
1. Übergangszeit zwischen Antike und Mittelalter (400–800 n. Chr.) | 108 |
a) Krisenhafte Veränderungen und Fortleben römischer Traditionen | 109 |
b) Die völkerrechtstheoretischen Ansätze der christlichen und der islamischen Lehre | 111 |
aa) „Gerechter Krieg“ und Forderungen der christlichen Ethik | 111 |
bb) Krieg und Kriegsgefangene in der islamischen Lehre | 113 |
c) Zusammenfassung | 114 |
2. Mittelalter (800–1500) | 114 |
a) Entwicklungslinien des mittelalterlichen Kriegsrechts | 115 |
b) Die standesbezogenen Verhaltensregeln der Ritter | 118 |
c) Ritualisierung und Formalisierung der Gefangennahme | 120 |
d) Das Treueverhältnis als Grundlage der Gefangenschaft | 122 |
e) Standes- und standortbezogene Unterschiede in der Gefangenenbehandlung | 123 |
f) Ranzionierung und Freilassung auf Ehrenwort | 124 |
g) Zusammenfassung | 126 |
III. Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Wiener Kongress | 127 |
1. Spanisches Zeitalter (1500–1648) | 127 |
a) Artikelbriefe und völkerrechtstheoretische Ansätze | 128 |
b) Versuche zur Begrenzung des Personenkreises der Kriegsgefangenen | 129 |
c) Fortleben mittelalterlicher Traditionen in der Gefangennahme | 130 |
d) Einschränkungen des individuellen Beuterechts | 132 |
e) Fortleben mittelalterlicher Traditionen in der Gefangenenbehandlung | 134 |
f) Verrechtlichung der Lösegeldpraxis und Übernahme in das eigene Heer | 136 |
g) Zusammenfassung | 139 |
2. Französisches Zeitalter (1648–1815) | 139 |
a) Kriegsartikel, Kartelle und Kapitulationen | 140 |
b) Entwicklungslinien des Unterscheidungsprinzips | 141 |
c) Gewährung und Verweigerung von „Pardon“ und „Quartier“ | 145 |
d) Von der Privat- zur Staatsgefangenschaft | 146 |
e) Entwicklung humanitärer Regeln zur Gefangenenbehandlung | 149 |
aa) Schutz der körperlichen Integrität und weitere humanitäre Ansätze | 150 |
bb) Anerkennung der Versorgungspflicht | 153 |
cc) Unterschiede in der Unterbringung und Sonderstatus der Offiziere | 155 |
f) Beendigungsgründe und Freilassung auf Ehrenwort | 158 |
aa) Das System der Austauschkartelle | 158 |
bb) Freiwilliger Übertritt und unfreiwillige Übernahme | 160 |
cc) Bedingungen der ehrenwörtlichen Freilassung | 162 |
g) Der preußisch-amerikanische Freundschafts- und Handelsvertrag von 1785 | 163 |
aa) Entstehungsgeschichte und Motive des Vertragsschlusses | 163 |
bb) Inhalt des Kriegsgefangenenartikels | 165 |
h) Zusammenfassung | 166 |
IV. Vom Wiener Kongress bis zu den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen | 167 |
1. Englisches Zeitalter (1815–1914) | 167 |
a) „Military Manual Phase“ und Kodifikationsentwicklung im Vertragsrecht | 167 |
b) (Sicherungs-)Zweck und Charakter der Kriegsgefangenschaft | 171 |
c) Präzisierung und Erweiterung des Personenkreises der Kriegsgefangenen | 173 |
d) Verbesserung des Schutzes der Kriegsgefangenen | 176 |
aa) Schonung, menschliche Behandlung und Eigentumsschutz | 176 |
bb) Umfassende Versorgungs- und Assimilierungspflicht | 178 |
cc) Unterbringung, Außenkontakte und Religionsausübung | 180 |
e) Festlegung von Pflichten der Kriegsgefangenen | 183 |
aa) Auskunfts- und Rechtsbefolgungspflicht | 183 |
bb) Arbeitspflicht und ihre Grenzen | 185 |
f) Informationsaustausch und humanitäre Hilfe | 187 |
g) Freilassung nach Friedensschluss und sonstige Beendigungsgründe | 188 |
h) Mechanismen zur Durchsetzung des Kriegsgefangenenrechts | 191 |
i) Zusammenfassung | 194 |
2. Epoche der beiden Weltkriege (1914–1945) | 194 |
a) Erster Weltkrieg (1914–1918) | 194 |
aa) Völkerrechtliche Ausgangslage und Defizite im nationalen Recht | 195 |
bb) Defizite bei der Gefangenenbehandlung | 197 |
cc) Ergänzung und Fortentwicklung der HLKO durch Separatabkommen | 199 |
dd) Weiterentwicklung des Kontroll- und Hilfssystems | 202 |
ee) Verzögerungen bei der Freilassung und Heimschaffung | 203 |
ff) Verhandlung von Kriegsverbrechen in den Leipziger Prozessen | 204 |
gg) Zusammenfassung | 205 |
b) Das Genfer Kriegsgefangenenabkommen von 1929 | 205 |
aa) Erweiterung des persönlichen Anwendungsbereichs | 207 |
bb) Fortentwicklung des Schutzes der Kriegsgefangenen | 208 |
(1) Schutzpflicht, Diskriminierungsverbot und weitere Grundregeln | 209 |
(2) Gefangennahme, Rückführung und Verlegung | 210 |
(3) Konkrete Anforderungen an Unterhalt und Internierung | 211 |
cc) Ergänzung der Pflichten um Vorschriften zum Schutz der Kriegsgefangenen | 214 |
dd) Durchsetzungsmechanismen und humanitäre Hilfe | 216 |
ee) Beendigung der Kriegsgefangenschaft vor und nach Friedensschluss | 218 |
ff) Zusammenfassung | 219 |
c) Zweiter Weltkrieg (1939–1945) | 220 |
aa) Völkerrechtliche Ausgangslage | 220 |
bb) Unterschiede in der Gefangenenbehandlung | 222 |
(1) Behandlung der alliierten Kriegsgefangenen durch das Deutsche Reich | 223 |
(2) Behandlung der deutschen Kriegsgefangenen durch die Alliierten | 227 |
(3) Behandlung der sowjetischen Kriegsgefangenen durch das Deutsche Reich | 229 |
(4) Behandlung der deutschen Kriegsgefangenen durch die Sowjetunion | 233 |
cc) Erneute Verzögerungen bei der Freilassung und Heimschaffung | 234 |
dd) Verhandlung von Kriegsverbrechen in den Nürnberger Prozessen | 235 |
ee) Zusammenfassung | 237 |
3. Ausarbeitung und Inkrafttreten der Genfer Konventionen von 1949 | 238 |
V. Zusammenfassung | 239 |
D. Der Kriegsgefangenenstatus unter der III. Genfer Konvention | 242 |
I. Voraussetzungen des Kriegsgefangenenstatus | 242 |
1. Verknüpfung von Kriegsgefangenen- und Kombattantenstatus | 243 |
2. Der Status „unrechtmäßiger Kombattanten“ | 244 |
3. Der positive Kriegsgefangenenbegriff des Art. 4 GA III | 246 |
a) Die „in Feindeshand gefallene“ Person und der Vorgang der Gefangennahme | 246 |
b) Die Personenkategorien des Art. 4 A GA III | 248 |
aa) Mitglieder regulärer Streitkräfte | 248 |
bb) Mitglieder irregulärer Streitkräfte | 251 |
(1) Zugehörigkeit zu einer Konfliktpartei und verantwortliche Führung | 253 |
(2) Unterscheidung von der Zivilbevölkerung | 254 |
(3) Einhaltung der Gesetze und Gebräuche des Krieges | 256 |
cc) Mitglieder regulärer Streitkräfte einer nicht anerkannten Regierung | 256 |
dd) Gefolge der Streitkräfte | 257 |
ee) Besatzungen von Handelsschiffen und Zivilluftfahrzeugen | 258 |
ff) Levée en masse | 259 |
c) Gleichgestellte Personenkategorien | 261 |
d) Sonstige Personengruppen | 262 |
4. Die Voraussetzungen des Kriegsgefangenenstatus nach Art. 43, 44 ZP I | 264 |
a) Der umfassende Streitkräftebegriff des Art. 43 I ZP I | 264 |
b) Einschränkung der Unterscheidungspflicht | 266 |
aa) Die Grundregel des Art. 44 III 1 ZP I | 267 |
bb) Die Ausnahmeregelung des Art. 44 III 2 ZP I | 268 |
5. Schutz von Personen mit zweifelhaftem Status | 272 |
6. Zusammenfassung | 274 |
II. Zweck und Charakter der Kriegsgefangenschaft | 276 |
1. Primärer Sicherungszweck und Sekundärzwecke der Kriegsgefangenschaft | 276 |
2. Kriegsgefangenschaft als besondere Form der Freiheitsentziehung | 278 |
3. Kriegsgefangenschaft als Staatsgefangenschaft | 282 |
a) Gewahrsamsmacht und Gewahrsamsstaat | 283 |
b) Verhältnis zwischen Kriegsgefangenem, Gewahrsamsstaat und Herkunftsstaat | 285 |
c) Austausch des Gewahrsamsstaates durch Übergabe | 288 |
aa) Voraussetzungen der Übergabe | 290 |
bb) Rechtsfolgen der Übergabe | 292 |
4. Zusammenfassung | 294 |
III. Schutz der Kriegsgefangenen | 295 |
1. Grundregeln der Gefangenenbehandlung | 295 |
a) Die Pflicht zur menschlichen Behandlung als Ausgangspunkt aller Regeln | 296 |
aa) Strukturelle Grundlagen | 297 |
bb) Unterlassungspflichten | 298 |
(1) Verbot gesundheitsgefährdender Handlungen und Unterlassungen | 298 |
(2) Insbesondere: Verbot von vorsätzlicher Tötung und Folter | 301 |
(3) Rechtswidrigkeit der Handlung oder Unterlassung | 303 |
(4) Verbot von Repressalien gegen Kriegsgefangene | 305 |
(5) Verbot von Angriffen auf die Würde der Kriegsgefangenen | 306 |
cc) Schutzpflichten | 307 |
(1) Inhalt der Schutzpflichten | 307 |
(2) Zulässigkeit von Bildberichterstattung über Kriegsgefangene | 308 |
b) Achtung der Person und Ehre und Zulässigkeit von „Propaganda“ | 312 |
c) Fortbestand und Umfang der Rechtsfähigkeit | 314 |
d) Diskriminierungsverbot und zulässige Vergünstigungen | 315 |
e) Zusammenfassung | 318 |
2. Von der Gefangennahme bis zur Internierung in Lagern | 318 |
a) Besitzschutz und Beuterecht | 319 |
b) Evakuierung aus der Gefahrenzone | 322 |
aa) Zeitlich-räumlicher Rahmen | 323 |
bb) Bedingungen der Evakuierung | 325 |
c) Zusammenfassung | 327 |
3. Internierung der Kriegsgefangenen | 328 |
a) Internierungsrecht und Freilassung auf Ehrenwort | 328 |
b) Anforderungen an die Internierungseinrichtung | 331 |
aa) Anforderungen an die Art und Beschaffenheit der Einrichtung | 332 |
bb) Anforderungen an den Standort der Einrichtung | 334 |
c) Zusammenfassung nach Nationalität, Sprache und Gebräuchen | 336 |
d) Wechsel der Internierungseinrichtung durch Verlegung | 337 |
e) Umfassende Unterhaltspflicht des Gewahrsamsstaates | 339 |
aa) Anforderungen an die Unterbringung | 340 |
bb) Anforderungen an Verpflegung und Bekleidung | 342 |
cc) Anforderungen an Hygiene und medizinische Versorgung | 345 |
dd) Soldvorschuss und weitere Geldmittel | 348 |
f) Religiöse, geistige und körperliche Betätigung der Kriegsgefangenen | 349 |
aa) Freiheit der Religionsausübung und Achtung der religiösen Überzeugungen | 350 |
bb) Freizeitbeschäftigung und „Lagerkultur“ | 352 |
g) Zusammenfassung | 353 |
4. Außenkontakte als seelisch-moralische Stütze | 354 |
a) Benachrichtigung nach der Gefangennahme | 355 |
b) Korrespondenz und weitere Außenkontakte | 356 |
5. Auskunftsstellen und Hilfsorganisationen | 359 |
6. Zusammenfassung | 360 |
IV. Pflichten der Kriegsgefangenen | 361 |
1. Auskunfts- und Ausweispflicht | 361 |
a) Bedeutung und Gefahren der Informationsgewinnung von Kriegsgefangenen | 361 |
b) Inhalt und Sanktionierung der Auskunftspflicht | 362 |
c) Vorgaben für die Durchführung der Befragung | 365 |
d) Zusammenfassung | 367 |
2. Arbeitspflicht | 368 |
a) Grundlagen und personelle Reichweite der Arbeitspflicht | 368 |
b) Zulässige Beschäftigungsbereiche | 371 |
aa) Uneingeschränkt zulässige Bereiche | 372 |
bb) Eingeschränkt zulässige Bereiche | 373 |
cc) Einsatz in unzulässigen Bereichen | 374 |
c) Verbot von ungesunden, gefährlichen und erniedrigenden Tätigkeiten | 375 |
d) Arbeitsbedingungen und Organisation der Arbeit | 377 |
e) Zusammenfassung | 379 |
3. Rechtsbefolgungspflicht | 380 |
a) Reichweite der Rechtspflicht | 380 |
b) Anforderungen an die disziplinarische und strafgerichtliche Verfolgung | 382 |
aa) Verfahrenswahl und allgemeine Grundsätze | 382 |
bb) Anforderungen an die disziplinarische Bestrafung | 384 |
cc) Anforderungen an die strafgerichtliche Verfolgung | 386 |
(1) Strafrechtliche Grundprinzipien | 387 |
(2) Anforderungen an die Art der Strafe | 388 |
(3) Anforderungen an das entscheidende Gericht | 389 |
(4) Anforderungen an das gerichtliche Verfahren | 391 |
(5) Anforderungen an die Strafvollstreckung | 394 |
dd) Besonderheiten bei der Bestrafung von Flucht und Fluchtversuch | 395 |
ee) Verfolgung von Handlungen vor der Gefangennahme | 398 |
c) Zusammenfassung | 401 |
4. Weitere Verhaltens- und Duldungspflichten | 402 |
5. Zusammenfassung | 403 |
V. Beendigung der Kriegsgefangenschaft | 403 |
1. Freilassung und Heimschaffung nach Beendigung der Feindseligkeiten | 404 |
a) Beendigung der aktiven Feindseligkeiten | 405 |
b) Pflicht zur unverzüglichen Freilassung und Heimschaffung | 408 |
c) Durchführung und Bedingungen der Heimschaffung | 410 |
d) Ausnahmen von der Freilassungs- und/oder Heimschaffungspflicht | 412 |
aa) Strafrechtlich verfolgte und verurteilte Kriegsgefangene | 412 |
bb) Repatriierungsunwillige Kriegsgefangene | 412 |
2. Heimschaffung und Hospitalisierung während der Feindseligkeiten | 416 |
a) Heimschaffung und Hospitalisierung Verwundeter und Kranker | 416 |
b) Heimschaffung und Internierung gesunder Kriegsgefangener | 419 |
3. Weitere Beendigungsgründe | 421 |
4. Zusammenfassung | 423 |
E. Einhaltung und Durchsetzung des Kriegsgefangenenrechts | 424 |
I. Berechtigte und Verpflichtete | 425 |
1. Berechtigung und Verpflichtung der Vertragsparteien | 425 |
a) Die Konfliktparteien als Hauptadressaten der Konventionsbestimmungen | 426 |
aa) Reichweite der Beachtungspflicht | 426 |
bb) Verbot von nachteiligen Sondervereinbarungen und des Rechtsverzichts | 428 |
b) Erga omnes-Wirkung des Kriegsgefangenenrechts? | 429 |
aa) Erga omnes-Wirkung versus ius cogens-Charakter | 429 |
bb) Erfüllungsstruktur der Genfer Konventionen | 431 |
c) Zusammenfassung | 434 |
2. Berechtigung und Verpflichtung von Kriegsgefangenen? | 435 |
a) Von der Objekttheorie zur partiellen Völkerrechtsstellung des Individuums | 435 |
b) Begriff und Funktion des Individualrechts und der Individualpflicht | 437 |
c) Ermittlung von völkerrechtlichen Individualrechten und -pflichten | 439 |
aa) Einzelfallbezogene Auslegung | 439 |
bb) Erfordernis eines völkerrechtlichen Durchsetzungsmechanismus? | 442 |
cc) Zusammenfassung | 445 |
d) Völkerrechtliche Individualrechte und -pflichten im Kriegsgefangenenrecht? | 445 |
aa) In der HLKO und dem Kriegsgefangenenabkommen von 1929 | 445 |
bb) In der III. Genfer Konvention von 1949 | 447 |
(1) Individualschützende Staatenpflichten oder subjektive Rechte? | 447 |
(2) Weitergehende Subjektivierung durch Art. 25 S. 2Hs. 2 GG | 451 |
cc) Zusammenfassung | 454 |
II. Einhaltungs- und Durchsetzungsmechanismen | 454 |
1. Präventive Mechanismen | 455 |
a) Verbreitung und Vorsorge | 455 |
b) Gegenseitigkeitserwartung und öffentliches Gewissen | 457 |
2. Repressive Mechanismen | 458 |
a) Staatenverantwortlichkeit und sonstige zwischenstaatliche Mechanismen | 458 |
b) Verfolgung von Kriegsverbrechern | 461 |
aa) Staatliche Bestrafungspflichten aus dem Genfer Recht | 462 |
bb) Originär völkerrechtliche Verantwortlichkeit des Individuums | 465 |
c) Individuelle Rechtsdurchsetzung durch Beschwerde | 467 |
d) Schadensersatzansprüche von Kriegsgefangenen? | 469 |
aa) Ansprüche aus Völkerrecht | 469 |
(1) Bestehen eines allgemeinen Schadensersatzanspruchs de lege lata | 470 |
(2) Besondere Schadensersatzansprüche und Überlegungen .de lege ferenda | 473 |
bb) Ansprüche aus nationalem Recht | 475 |
(1) Anwendbarkeit des deutschen Staatshaftungsrechts | 475 |
(2) Bestehen eines amtshaftungsrechtlichen Anspruchs im Einzelfall | 479 |
(3) Individueller Schadensersatzanspruch über Art. 25 S. 2 Hs. 2 GG? | 481 |
cc) Zusammenfassung | 482 |
3. Institutionelle Mechanismen | 482 |
a) Das Schutzmachtsystem | 482 |
aa) Begriff und Aufgabe der Schutzmacht | 483 |
bb) Verfahren für die Bestellung von Schutz- und Ersatzschutzmächten | 484 |
b) Die (Ersatz-)Tätigkeit des IKRK | 486 |
aa) Rechtsstellung, Aufgaben und Arbeitsweise des IKRK | 487 |
bb) Das Besuchsrecht als zentrales Durchsetzungsinstrument | 488 |
c) Vertretung und Kontrolle durch Vertrauensleute | 490 |
d) Tatsachenklärung durch die Internationale Ermittlungskommission | 492 |
e) Die Rolle der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen | 492 |
f) Durchsetzung des humanitären Völkerrechts durch Menschenrechtsorgane | 494 |
4. Zusammenfassung | 496 |
F. Fazit – Thesen | 498 |
Schriftenverzeichnis | 502 |
Verzeichnis der Militärhandbücher und weiterer offizieller Dokumente | 542 |
Militärhandbücher | 542 |
Weitere nationale Militärvorschriften | 543 |
Memoranden und Untersuchungsberichte | 543 |
Materialien zur Ausarbeitung der Genfer und Haager Konventionen | 544 |
Interpretationshilfen | 545 |
Entwürfe der ILC | 545 |
Sachverzeichnis | 546 |