Sie sind hier
E-Book

Der transzendente Gott

Eine Auseinandersetzung mit dem Problem der göttlichen Attribute in der jüdischen und islamischen Religionsphilosophie des Mittelalters

AutorLisa Masur
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783656484752
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Attribute und Anthropomorphismen, die Gott in den heiligen Schriften von Judentum und Islam zugeschrieben werden, weichen vom gängigen Gottesbild der beiden Religionen ab. Im Mittelalter versuchten viele namhafte jüdische und muslimische Persönlichkeiten, diese Differenzen durch die sogenannten Attributenlehren auszugleichen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Widersprüche aufzuzeigen, die sich aus den Eigenschaften Gottes in den heiligen Schriften und den Glaubensgrundsätzen bezüglich des jüdischen und des islamischen Gottesbildes ergeben, um die Attributenlehren einzelner jüdischer und islamischer Philosophen zu verstehen, die in einem nächsten Schritt angeführt und miteinander verglichen werden. Aufgrund der Vielzahl an Theologen, die sich im Mittelalter mit dieser Materie auseinandersetzten, soll sich diese Arbeit auf die Persönlichkeiten beschränken, die mir in diesem Zusammenhang am wichtigsten erschienen. Zunächst sollen die gängigen Glaubensgrundsätze sowie die Eigenschaften, die Gott in den heiligen Schriften zugeschrieben werden, angeführt werden, um die sich daraus ergebende Problematik zu verdeutlichen. Daraufhin sollen die verschiedenen Attributenlehren früher Theologen vorgestellt werden, wobei zunächst die mu?tazilitische Perspektive anhand von Sa?adja Ha-Gaon, Ab? l-Hu?ail und Ab? l?ubb? ?? beleuchtet werden soll. Darauf folgt ein Einblick in die a??aritische Lehre, die der Lehre der Mu?taziliten widerspricht. Die Darstellung der a??aritischen Sichtweise beginnt mit der Attributenlehre des Ibn Kull?b und legt setzt sich daraufhin mit der Attributenlehre des al-A??ar? selbst auseinander. Eine dritte Sichtweise, welche sowohl zur mu?tazilitischen als auch und zur a??aritischen eine Opposition bildet, ist die der Karr?miten. Diese soll im darauffolgenden Kapitel näher ausgeführt werden. Um einen Überblick über die Zeit bis 950 zu ermöglichen und um eine Überleitung zu den späteren Theologen Maimonides und al-?az?l? herzustellen, sollen die frühen Theologen durch einen geschichtlichen Überblick in den Gesamtzusammenhang eingeordnet werden. Abschließend sollen die Attributenlehren der späten Theologen Moses Maimonides und al-?az?l? angeführt und einer theologischen Richtung zugeordnet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Islam - Koran - Scharia

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Die schleichende Islamisierung?

E-Book Die schleichende Islamisierung?
Beiträge, Fakten und Hintergründe - Pro Werte Bibliothek  Format: ePUB

Ein weltweit geführter Karikaturen-Streit, gewaltsame Proteste von Muslimen, ein Urteil einer Richterin unter Berufung auf die Sharia - immer wieder meldet sich der Islam deutlich zu Wort. Sind wir…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...