Vorwort | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 19 |
Erster Teil: Einführung | 22 |
Erstes Kapitel: Fragestellung: Der Verbrechensbegriff des Römischen Statuts | 22 |
Zweites Kapitel: Untersuchungsgegenstand: Das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs | 25 |
A. Zustandekommen und Rechtsnatur | 25 |
B. Errichtung des Internationalen Strafgerichtshofs | 28 |
C. Das Römische Statut als Teil des Völkerstrafrechts | 29 |
D. Das Römische Statut als Strafrecht | 33 |
Drittes Kapitel: Gang der Untersuchung | 36 |
Zweiter Teil: Die Methode der statutsimmanenten Strukturanalyse | 40 |
Erstes Kapitel: Statutsimmanente Strukturanalyse: Eine Erklärung | 40 |
A. Einleitung | 40 |
B. Äußere und innere Strukturmerkmale | 42 |
C. Strukturanalyse und Rechtsvergleichung | 43 |
I. Strukturanalyse und Vorverständnis | 43 |
II. Strukturanalyse und eine „pluralistische Konzeption des Völkerstrafrechts“ | 44 |
III. Strukturanalyse und Rechtssicherheit | 45 |
Zweites Kapitel: Statutsimmanente Strukturanalyse: Eine Begründung | 47 |
A. Grundlagenfragen | 48 |
I. Begriff und Geltung des Völkerrechts | 49 |
1. Der Geltungsgrund des Völkerrechts | 49 |
2. Völkerrecht als Rechtsordnung | 53 |
3. Völkerrecht als Instrument | 54 |
4. Völkerrecht als Idee | 55 |
II. Begriff und Legitimation von Völkerstrafrecht | 57 |
1. Bedeutung und Begriff | 57 |
2. Die Legitimation von Völkerstrafrecht | 61 |
a) Untersuchungen zur Legitimation von Völkerstrafrecht | 62 |
(1) Gierhake | 62 |
(2) Neubacher | 65 |
(3) Köhler | 66 |
(4) Tallgren | 68 |
b) Legitimität durch optimale Anwendung | 71 |
B. Das anwendbare Recht | 73 |
I. Die äußere Seite: Die Erscheinungsformen des Völkerrechts | 73 |
1. Gewohnheitsrecht | 74 |
a) Objektives Element: Allgemeine Übung | 76 |
b) Subjektives Element: Rechtsüberzeugung | 77 |
c) Die Schwierigkeiten bei der Ermittlung von Völkergewohnheitsrecht | 78 |
2. Verträge | 81 |
a) Inhalt | 81 |
b) Anwendungsbereich | 83 |
c) Kodifikation | 86 |
3. Allgemeine Rechtsgrundsätze | 88 |
4. Sonstige mögliche Erscheinungsformen des Völkerrechts | 90 |
5. Hilfsmittel für die Bestimmung der Rechtsregeln | 93 |
6. Analogie im Völkerrecht | 95 |
II. Die innere Seite: Das vom Internationalen Strafgerichtshof anwendbare Recht (Art. 21 Abs. 1) | 95 |
1. Die erste Hierarchieebene – Art. 21 Abs. 1 lit. (a) | 96 |
2. Die zweite Hierarchieebene – Art. 21 Abs. 1 lit. (b) | 97 |
3. Die dritte Hierarchieebene – Art. 21 Abs. 1 lit. (c) | 99 |
a) Der erste Satzteil | 100 |
b) Der zweite Satzteil | 101 |
(1) Erste Variante | 102 |
(2) Zweite Variante | 102 |
(3) Dritte Variante | 103 |
(4) Diskussion | 104 |
c) Der dritte Satzteil | 105 |
(1) Die (unmodifizierten) Allgemeinen Rechtsgrundsätze des allgemeinen Völkerrechts im Lichte der Bedingung | 106 |
(2) Die modifizierten „allgemeinen Rechtsgrundsätze“ im Lichte der Bedingung | 107 |
d) Diskussion | 107 |
e) Positionen aus dem Schrifttum | 109 |
f) Ergebnis | 111 |
4. Konsequenzen | 111 |
a) Primat des Statuts | 111 |
b) Wirkt das weitere Recht auf den Verbrechensbegriff des Statuts ein? | 113 |
c) Art. 21 Abs. 1 lit. (c) als Kandidat für eine Überprüfung nach Art. 123 | 114 |
C. Auslegung | 115 |
I. Die äußere Seite: Die Auslegung der Verträge im Völkerrecht | 115 |
1. Die Bedeutung des Konsensprinzips für die Auslegung | 116 |
2. Artt. 31, 32 der Wiener Vertragsrechtskonvention | 124 |
a) Allgemeine Auslegungsregel | 124 |
b) Treu und Glauben (good faith) | 126 |
c) Wortlautauslegung | 127 |
d) Systematische Auslegung | 127 |
e) Teleologische Auslegung | 127 |
f) Historische Auslegung | 128 |
3. Weitere Auslegungsregeln | 130 |
a) Dynamische Auslegung | 130 |
b) Restriktive Auslegung | 132 |
c) Effet utile | 133 |
d) Billigkeit (Equity) | 134 |
4. „Lücke“447, Analogie und Konkretisierung | 135 |
II. Die innere Seite: Die Auslegung des Römischen Statuts | 136 |
1. Die allgemeine Auslegungs- und Anwendungsregel von Art. 21 Abs. 3 | 136 |
a) Vereinbarkeitsgebot und vollständiges Diskriminierungsverbot | 136 |
b) Weltanschauliche Neutralität | 139 |
(1) Neutralität als Strukturprinzip | 139 |
(2) Praktische Relevanz von Neutralität – der Erdemovic-Fall | 145 |
2. Art. 22, 23 – nullum crimen, nulla poena sine lege | 148 |
a) Einleitung | 148 |
b) Vorgaben für die Auslegung | 150 |
c) Bezugsrahmen von Art. 22 | 155 |
d) Das Verhältnis von Art. 21 und Art. 22 | 159 |
3. Weitere auslegungsrelevante Vorschriften | 160 |
a) Artt. 50, 128 | 160 |
b) Art. 21 Abs. 2 | 160 |
c) Präambel | 161 |
d) Art. 9 und die „Verbrechenselemente“ | 162 |
e) Art. 120 | 167 |
Drittes Kapitel: Ergebnisse des Zweiten Teils: Die relative Bedeutung des Römischen Statuts | 167 |
I. Das Römische Statut als völkerstrafrechtlicher Vertrag | 167 |
II. Die doppelte Schutzdimension der Auslegungsregeln | 170 |
III. Die Bedeutung der Form für das Verständnis | 172 |
IV. Die Position des Römischen Statuts | 175 |
V. Schlussfolgerungen | 178 |
Dritter Teil: Strukturen des Verbrechensbegriffs | 180 |
Erstes Kapitel: Axiome des Verbrechensbegriffs | 180 |
A. Vom Geschehen zur Strafbarkeit | 180 |
I. Überindividuelle Bedeutung und internationale Betroffenheit | 180 |
II. Grundbegriffe des strafbaren Geschehens | 184 |
1. Der Gerichtsbarkeit des Gerichtshofs unterliegende Verbrechen | 184 |
2. Der zentrale Begriff der (individuellen) strafrechtlichen Verantwortlichkeit | 185 |
3. Gegenständliches Verbrechenselement | 187 |
4. Begehung, Handlung und Verhalten | 188 |
5. Folgen | 191 |
6. Umstand | 192 |
a) Teil 2 des Statuts | 192 |
b) Teil 3 des Statuts | 192 |
c) Die weiteren Teile des Statuts | 195 |
d) Zwischenergebnis | 196 |
e) „Umstände“ als Bestandteile der Verbrechensdefinitionen | 196 |
(1) Art. 6 | 196 |
(2) Art. 7 | 198 |
(a) „Im Rahmen eines Angriffs und in Kenntnis dieses Angriffs“ | 198 |
(b) Sonstige Merkmale | 201 |
(3) Art. 8 | 202 |
(4) Art. 28 | 203 |
f) Ergebnis | 204 |
7. Vorsatz und Wissen | 205 |
a) Gegenstandsbewusstsein und inneres Verbrechenselement | 205 |
b) Bewusstsein als positives Wissen | 208 |
c) Widersprechen sich Art. 30 Abs. 1 und die Einleitung der Verbrechenselemente? | 210 |
d) Sogenannter „Specific Intent“ | 211 |
(1) Art. 7 | 211 |
(2) Art. 6 | 214 |
(3) Art. 8 Abs. 2 | 219 |
e) Wann ist im Sinne von Art. 30 etwas anderes bestimmt? | 221 |
f) Strukturelle Aussagen | 224 |
III. Zwischenergebnis | 225 |
1. Zusammenfassung in Thesen | 225 |
2. Eine Ordnung der Verantwortlichkeitsgründe | 227 |
B. Die Kehrseite: Der Wegfall von Strafbarkeit | 228 |
I. Vorbemerkung | 228 |
II. Anknüpfungspunkte der Ausschlussgründe | 230 |
1. Rechtlicher Anknüpfungspunkt: Rechtswidrigkeit | 230 |
a) Art. 31 Abs. 1 litt. (a), (b) | 230 |
b) Art. 31 Abs. 1 lit. (c) | 231 |
c) Art. 32 – „Rechtswidrigkeit“ als Umstand? | 232 |
d) Art. 33 | 233 |
3. Zeitlicher Anknüpfungspunkt | 235 |
4. Situationsbezogene Anknüpfungspunkte | 235 |
5. Täterbezogene Anknüpfungspunkte | 235 |
a) Unvermögen | 235 |
b) Unkenntnis | 236 |
(1) Tatsachenirrtum | 236 |
(2) Rechtsirrtum | 236 |
(3) Art. 33 | 237 |
III. Innere Erfordernisse der Ausschlussgründe | 239 |
IV. Zwischenergebnis | 240 |
1. Zusammenfassung in Thesen | 240 |
2. Eine Ordnung der Ausschlussgründe | 242 |
Zweites Kapitel: Topographie des Verbrechensbegriffs | 242 |
A. Der Verbrechensbegriff: Eine erste Ordnung | 243 |
I. Schematische Übersicht | 243 |
II. Rechtswidrigkeit als unpersönliche Bewertungskategorie | 244 |
III. Zugestandensein als Ausschlussgrund | 246 |
IV. Der Wegfall des Gegenstandsbewusstseins als Ausschlussgrund | 248 |
V. Der Wegfall des Bedeutungsbewusstseins als Ausschlussgrund | 248 |
1. Begriff | 248 |
2. Bedeutungsbewusstsein als Verantwortlichkeitsgrund | 250 |
3. Reichweite des Bedeutungsbewusstseins | 251 |
4. Fehlendes Bedeutungsbewusstsein und Gegenstandsbewusstsein | 254 |
5. Aufhebung des inneren Verbrechenselementes | 255 |
B. Der Verbrechensbegriff: Eine zweite Ordnung | 256 |
I. Das Verhältnis von Verantwortlichkeitsgründen und Ausschlussgründen | 256 |
1. Selbständige und nicht selbständige Merkmale | 256 |
2. Wirkung der Ausschlussgründe | 257 |
II. Irrtümer über Ausschlussgründe | 260 |
1. Irrtum über das Bestehen eines Ausschlussgrundes | 261 |
2. Irrtum über die Voraussetzungen eines Ausschlussgrundes | 262 |
3. Irrtum über die rechtlichen Grenzen eines Ausschlussgrundes | 263 |
III. Bewusstsein als zentrales Strukturmerkmal | 264 |
IV. Die Binnenkategorien der Begründbarkeit und der Begründung strafrechtlicher Verantwortlichkeit | 266 |
C. Zwischenergebnis | 269 |
I. Zusammenfassung in Thesen | 269 |
II. Schematische Übersicht | 271 |
Drittes Kapitel: Fragen an den Verbrechensbegriff | 272 |
A. Zurechnungssystem | 272 |
I. Individuelle Verantwortlichkeit und der Gedanke der Gesamttat | 273 |
II. Ursachenzusammenhang und Voraussehen | 281 |
1. Einschränkung des Ursachenzusammenhangs auf der gegenständlichen Ebene | 282 |
2. Einschränkung des Ursachenzusammenhangs auf der inneren Ebene | 282 |
3. Diskussion | 283 |
III. Unterlassen | 284 |
IV. Zwischenergebnis | 287 |
B. Form, Gehalt und Adressaten | 287 |
I. Form und Gehalt: Materielle Verbrechen oder Jurisdiktionsbestimmungen? | 287 |
II. Adressaten | 291 |
C. Zwischenergebnis: Zusammenfassung in Thesen | 293 |
Vierter Teil: Ergebnis: Der Verbrechensbegriff des Römischen Statuts | 295 |
Erstes Kapitel: Die systematisch geordnete Gesamtheit der rechtlichen Voraussetzungen einer Strafbarkeit nach dem Römischen Statut | 296 |
A. Schematische Übersicht | 296 |
I. Unrechtsbeziehung (Begründbarkeit strafrechtlicher Verantwortlichkeit) | 296 |
II. Verantwortlichkeitsbeziehung (Begründung strafrechtlicher Verantwortlichkeit) | 296 |
III. Ergebnis | 297 |
B. Erläuterungen | 297 |
I. Unrechtsbeziehung (Begründbarkeit strafrechtlicher Verantwortlichkeit) | 297 |
II. Verantwortlichkeitsbeziehung (Begründung strafrechtlicher Verantwortlichkeit) | 300 |
III. Ergebnis | 302 |
Zweites Kapitel: Gesamtbetrachtung | 302 |
Literaturverzeichnis | 310 |
Stichwortverzeichnis | 325 |