Sie sind hier
E-Book

Der vestibuläre Sinn

Autorgeb. Moczall, Lena Scheer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl7 Seiten
ISBN9783656317159
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der von mir ausgewählten Zielgruppe handelt es sich um Grundschulkinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren. In der Gruppe sind drei Jungs und ein Mädchen. Alle vier zeigen Bewegungsauffälligkeiten von unterschiedlicher Art. Die Kinder zeigen jedoch alle im Bereich des Gleichgewichtssinns Beeinträchtigungen und vermeiden Bewegungen, die den vestibulären Sinn ansprechen. Sie haben ein geringes Selbstbewusstsein und trauen sich bei sportlichen Aktivitäten, insbesondere im Schulsportunterricht, wenig zu. Nach Zimmer (1993) übertragen Kinder negative Erfahrungen, die sie zum Beispiel bei Bewegungsaufgaben machen, auch auf andere Bereiche. Dies kann zur Folge haben, dass sie nicht nur bei Bewegungsspielen nicht mitmachen, sondern sich auch bei anderen Aktivitäten in oder mit der Gruppe zurückziehen, aus Angst vor Misserfolgen und aus Angst, von den anderen Kindern ausgelacht und nicht anerkannt zu werden. Die Kinder wurden von ihren Eltern zur Reittherapie angemeldet und gehen regelmäßig, seit ungefähr einem Vierteljahr, gemeinsam zum heilpädagogischen Voltigieren, um freudvolle Körper- und Bewegungsaufgaben mit dem Partner Pferd zu erleben. Ich habe diese (fiktive) Gruppe ausgewählt, weil ich in einem Praktikum und durch das Anleiten eigener Spiel- und Voltigiergruppen vielfältige Erfahrungen auf dem Gebiet des heilpädagogischen Reitens gesammelt und gesehen habe, wie die Bewegungsaufgaben auf dem Pferd das Gleichgewicht schulen. Zudem trägt das Pferd an sich durch seine Bewegungen zu einer Haltungsverbesserung und einer Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit bei (vgl. Gäng 1994, 22). Diese Erfahrungen mache ich auch beim Reiten in meiner Freizeit. Kinder werden durch den Partner 'Pferd' aufgefordert, zu handeln und treten in Kontakt mit einem Lebewesen, das sie so annimmt wie sie sind. Sie brauchen in den Stunden, die sie bei der Reittherapie verbringen, keine Angst vor Misserfolgen haben. Bei den Bewegungsaufgaben in Aufgabe drei habe ich daher Übungen aus dem heilpädagogischen Voltigieren ausgewählt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...