Sie sind hier
E-Book

Von der Vorhut zur Nachhut - Bürgerbewegung in der DDR

AutorAngelika Heidger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl115 Seiten
ISBN9783832487478
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Magisterarbeit „Von der Vorhut zur Nachhut“ stellt das Wahlergebnis der Volkskammerwahl in der DDR am 18. März 1990 dar und untersucht die Gründe für dieses Wahlergebnis. Dazu wird die politische Landschaft in der DDR eingehend beleuchtet: Die Herkunft der Bürgerbewegungen, die Zusammensetzung der Opposition und deren Programmatik sind Analyseschwerpunkte, um Gründe für die Marginalisierung der Bürgerbewegungen in der Volkskammerwahl zu finden. Zweiter Untersuchungsschwerpunkt ist der Wahlkampf in der DDR im Vorfeld zur Volkskammerwahl. Diese Analyse betrachtet die entscheidenen Themen dieser Zeit in der DDR: Herstellung der Einheit Deutschlands und die Gestaltung der Wirtschaft. Auf den Massendemonstrationen, die im Herbst 1989 begannen, den Sturz des DDR-Regimes und den Fall der Mauer auslösten, sowie die erste freie Wahl in der DDR einleiteten, hatten sich diese beiden Themenschwerpunkte bereits eindeutig herauskristallisiert. Bei der Untersuchung der wichtigen Persönlichkeiten in diesem Wahlkampf fällt der Betrachtung der Rolle der Intellektuellen in der DDR eine große Bedeutung zu. Die Behandlung der intellektuellen Schicht durch das SED-Regime hatte entscheidenen Einfluss auf deren Rolle im Wahlkampf und letztendlich auch auf das Wahlergebnis. Die Rolle der Kirche, bzw. der Kirchenvertreter ist ebenfalls Bestandteil dieses Abschnittes der vorliegenden Arbeit. Bei der Analyse des Wahlkampfes wird in einem Exkurs der Aufruf „Für unser Land“, unterzeichnet von einigen namenhaften Bürgerechtlern der DDR, dem „Zehn-Punkte-Plan“ des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl gegenübergestellt. Dieser Exkurs zeigt exemplarisch die beiden Pole in diesem sicherlich speziellen Wahlkampf: Hier der Appell zur Wahrung der Souveränität und zum Neuaufbau der DDR, dort ein Plan, an dessen Ende die Auflösung der DDR und die Herstellung der Einheit Deutschlands stand. Nicht untersucht wird in dieser Arbeit der Wahlkampf unter strategischen Aspekten; beispielsweise anhand einer Analyse der eingesetzten Werbemittel der einzelnen Parteien. Das Augenmerk der Autorin richtet sich vielmehr auf die Programmatik der einzelnen Bewegungen und Parteien sowie öffentlichen Äußerungen der Mitglieder der verschiedenen politischen Gruppen und auf die Art und Weise, in der die politischen Kräfte die Themen des Wahlkampfes füllten. Der letzte Themenblock stellt das Wahlergebnis dar und sucht Gründe für dieses Ergebnis. Dabei ist die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...