Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der dreißigjährige Krieg gilt als eine der größten Zäsuren der deutschen Geschichte. Über seine Ursachen und die Ziele der einzelnen Parteien haben Historiker immer wieder gestritten und ihm zur Klassifizierung zahlreiche Beinamen gegeben.
Die Folgen des Krieges waren nicht nur demographischer, wirtschaftlicher und sozialer, sondern auch politischer Art. Eben weil es sich auch um einen Staatsbildungskrieg und einen Kampf um ständische und absolutistische Herrschaft handelte, führte der Westfälische Frieden von 1648 auch diese Konflikte zumindest einer Teillösung zu.
Im 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wandelte sich die Bewertung des Westfälischen Friedens von Zustimmung in Ablehnung. Denn die Geschichtsschreibung band sich an die nationale Bewegung. Der starke Zentralstaat wurde zum Ideal erhoben und damit das nachwestfälische Reich zum negativen Gegenbild des gewünschten Einheits- und Machtstaates. Der Westfälische Friede wurde zum absoluten Tiefpunkt der deutschen Geschichte. Erst nach dem zweiten Weltkrieg und unter den Erfahrungen des zweiten Weltkrieges und der europäischen Einigung gelang eine schrittweise Umbewertung. Der wissenschaftliche Ertrag des Jubiläumsjahres 1998 betont die über die einzelnen Verhandlungsergebnisse hinaus 'vorwärtsweisende ordnungspolitische Bedeutung' (Johannes Burkhardt) des Friedens für Europa. Vor allem das Verhältnis Kaiser und Reichsstände erfuhr eine Neubewertung. Mit ihr setzt sich auch diese Arbeit auseinander. Im Zentrum steht die Frage, ob der Westfälische Frieden den Kaiser schwächte und zu seiner oft beklagte Machtlosigkeit führte, oder ob er eine sinnvolle Reaktion auf die Verhältnisse im Reich darstellte.
Es wird sich zeigen, dass das, was mit dem Unglück des deutschen Volkes gemeint war, nämlich die angebliche landesherrliche Souveränität, eine Erfindung der späteren Geschichtsschreibung war. Der Westfälische Frieden legt in keinem Punkt die Souveränität der Landesherren fest, sondern versuchte im Gegenteil, sie und den Kaiser in ein System gegenseitiger Abhängigkeit zu stellen, wie es seit langer Zeit schon Brauch war. Nicht der Westfälische Frieden mit seinem Dualismus, sondern die kaiserlichen Absolutismus-Bestrebungen während des Krieges waren der Bruch mit der Geschichte.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...