Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt die ISO 9001ff Zertifizierung von Carl Zeiss, eine Unternehmensgruppe der optischen und optoelektronischen Industrie. Die Betrachtung stützt sich dabei ausschliesslich auf den deutschen Brillenglassektor des Unternehmens.
Das Bewußtsein für Qualität und der Begriff an sich unterliegen einem ständigen Werte- und Inhaltswandel. Qualitätsbewußtsein begann in den 60er Jahren zunächst als Produktendkontrolle. Zertifizierung in den 90ern bedeutete dem geänderten Kaufentscheid der Kunden Rechnung zu tragen. „Befürnisbefriedigung ist nicht mehr länger der herausragende Kaufentscheid, sondern Kriterien wie Qualität, kurze Lieferzeiten, Service, Preis und Prestige formen das Kundenverhalten“
Im zeitlichen Rückblick und vor dem Hintergrund der Six Sigma Generation bietet die vorliegende Arbeit einen Blick zurück auf die Jahre 1994 - 1995 und zeigt Motivationen und Fakten, die den internationalen Brillenglashersteller Carl Zeiss bewegten, sich nach ISO9001 zertifizieren zu lassen. Es wird der Ablauf der Zertifizierung und die praktische Umsetzung des Projektes der Zeiss(t)-Sprung dargestellt.
In der vorliegenden Arbeit wird das Projekt „Beste Zeit für beste Qualität“ begleitet. Sie sollte geschichtlich betrachtet werden, da die damalig angewandten Strategien, um Mitarbeiter und Führungskräfte zu integrieren, bis zur heutigen Six Sigma Prozessverbesserungen eine Weiterentwicklung darstellen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisI
AbbildungsverzeichnisII
1.Einleitung1
2.Begriffserklärung
2.1Der Begriff Qualität2
2.2Inhalte der Normreihe ISO 9000-90044
2.3Ablauf der Zertifizierung6
3.Anforderung des Marktes
3.1Das Produkt Brillenglas8
3.2Die Arbeit des Augenoptikers8
3.3Carl Zeiss ist Partner der Augenoptiker9
4.Ziele
4.1Unternehmensziele von Carl Zeiss11
4.2Der Einsatz von mittelfristigen Zielen11
5.Wege zum Ziel der Qualitätssicherung
5.1Der Kundenwunsch als Priorität12
5.2Elemente der Qualitätssicherung13
5.2.1Das Materialflußsystem14
5.2.2Zertifizierung nach DIN ISO 900116
5.2.3Motivation der Mitarbeiter18
6.Das Projekt Zeiss(t)-Sprung
6.1Ablaufplan18
6.2Präsentation des Projektes19
6.3Schulung der mittleren Führungsebene21
6.4Integration der Mitarbeiter23
7.Nachfaßaktion
7.1Schritte zum Zeiss(t)-Sprung29
7.2Das Leitbild des Unternehmens30
8.Die Vision von Carl Zeiss31
Literaturverzeichnis35
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...