Sie sind hier
E-Book

Der Zinssatz in der Unternehmensbewertung

Eine kritische Analyse vor dem Hintergrund des aktuellen Zinsniveaus

AutorRudolf Bischof
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl70 Seiten
ISBN9783668322653
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Universität), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensrechnung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem historisch einmaligen Zinsniveau und dessen Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung. Unternehmensbewertungen mit dem Ziel der Ermittlung eines Unternehmenswertes werden für verschiedene Anlässe durchgeführt. In der Praxis werden Unternehmenswerte vielseitig eingesetzt, zum Beispiel bei Unternehmenskäufen, der Restrukturierung von Geschäftsbereichen und bei einer Einführung wertorientierter Controlling-Systeme. Besonders bei Transaktionen ist es wichtig, den wahren Wert eines Investitionsobjekts zu kennen um einen realistischen Preis zu veranschlagen und gravierende bewertungsabhängige Fehlentscheidungen einzugrenzen, welche im schlimmsten Fall existenzbedrohend sein können. Auf der Grundlage, dass sich Wert und Preis meistens unterscheiden, kommen Transaktionen erst zustande. Der ermittelte Unternehmenswert sollte daher immer als Richtwert aufgefasst werden. Geht man davon aus, dass der Käufer und der Verkäufer rational handeln, möchte sich jede Partei durch die Transaktion wirtschaftlich verbessern. Dies geht nur, wenn ein Bewertungsverfahren verwendet wird, welches auch in extremen Situationen verlässliche Ergebnisse liefert. Weiterhin werden wichtige Entscheidungen (Erbschaftsnachfolge, Pensionsrückstellungen, Impairment Test) auf Basis von Bewertungskalkülen getroffen. Vor dem Hintergrund einer Unternehmensbewertung (zwecks Ermittlung eines Unternehmenswertes) werden die Probleme des aktuellen Zinsniveaus und dessen Auswirkung mit dem hier vorgestellten Bewertungsverfahren kritisch analysiert. In der Bewertungspraxis werden hauptsächlich die Discounted Cashflow (DCF)-Verfahren angewendet. Es werden die zukünftig erwarteten Cashflows mit einem Zinssatz diskontiert. Die Komplexität dabei ist eine realistische Prognose der zukünftigen Cashflows und die Bestimmung des Zinssatzes. In dieser Arbeit liegt der Fokus auf der Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes und wie stark dieser und dessen Komponenten von dem gegenwärtigen Zinsniveau beeinflusst werden. Es wird von einem negativen Einfluss ausgegangen, aber wie stark ist dieser Einfluss, kann er durch die Anpassung anderer Komponenten abgeschwächt werden?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...