Danksagung | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Der Autor | 10 |
Kapitel 1 | 11 |
Einleitung | 11 |
Literatur | 16 |
Kapitel 2 | 17 |
Das Konzept der dysfunktionalen Kognitionen | 17 |
2.1?????Was sind Kognitionen? | 17 |
2.2?????Was bedeutet „dysfunktional“? | 18 |
2.3?????Wann sind berufsbezogene Kognitionen dysfunktional? | 21 |
2.4?????Wie entstehen dysfunktionale Kognitionen? | 22 |
2.5?????Beziehungen zu anderen Termini | 24 |
Literatur | 26 |
Kapitel 3 | 28 |
Dysfunktionale Denkmuster | 28 |
3.1?????Diesseits von Gut und Böse – dichotomes Denken oder Schwarz-Weiß-Denken | 28 |
3.2?????Traumwelten – kontrafaktisches Denken | 32 |
3.3?????Dein Auto, dein Haus, dein Boot – unfaire soziale Vergleiche | 35 |
3.4?????Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – perfektionistisches Denken | 38 |
3.5?????Nicht der Rede wert – Minimierung | 40 |
3.6?????Und Überhaupt … – Übergeneralisierungen | 42 |
3.7?????Mücke oder Elefant? – Übertreibungen | 44 |
3.8?????Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen … – ungeprüfte Projektionen | 46 |
3.9?????Ich denke, dass du denkst, dass ich denke … – Mind-Reading | 49 |
3.10?????Mussturbationen und andere unangenehme Dinge – Du?Musst-/Du?Sollst-Imperative | 52 |
3.11?????Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge … – Katastrophisierungen | 55 |
3.12?????In Gedankenschleifen gefangen – Ruminieren | 57 |
3.13?????Einzig und allein – Reduktionismus | 59 |
3.14?????Auch gute Regeln können scheitern – heuristisches Denken | 62 |
3.15?????Einer dieser Tage – selektive Wahrnehmung | 65 |
3.16?????Schlussbemerkungen zur Identifikation und Verbreitung dysfunktionaler Denkmuster | 68 |
3.16.1?????Die Identifikation und Messung dysfunktionaler Denkmuster | 68 |
3.16.2?????Die Verbreitung dysfunktionaler Kognitionen im Arbeitsalltag | 71 |
Literatur | 73 |
Kapitel 4 | 75 |
Die Reduktion dysfunktionaler Kognitionen | 75 |
4.1?????Schritt 1: Die Relativität von Überzeugungen erkennen – Loslösung von der Idee wahrer Gedanken | 79 |
4.2?????Schritt 2: Motive und Ziele identifizieren – definieren, was man will | 82 |
4.2.1?????Phantasiefragen | 82 |
4.2.2?????Verstärkerliste | 84 |
4.3?????Schritt 3: Ideale zielführende Gedanken ermitteln – hypothetisch analysieren, welche Gedanken- und Verhaltensmuster günstig wären | 85 |
4.3.1?????Reverse Storytelling | 85 |
4.4?????Schritt 4: Eigene Gedankenmuster entlarven – ermitteln, ob und inwieweit die eigenen Gedankenmuster dysfunktional sind | 86 |
4.4.1?????Hinweise finden wie ein Detektiv! – die Detektion von Negationen | 88 |
4.4.2?????Doch mal vom Schlimmsten ausgehen! – das Worst?Case-Szenario | 91 |
4.4.3?????Hinterfragen wie ein Philosoph! – die Sokratische Methode | 92 |
4.4.4?????Auf den Punkt bringen! – die Begründungssequenz | 94 |
4.4.5?????Die wahren Motive entlarven! – die Wirkungsanalyse | 96 |
4.4.6?????Daten analysieren wie ein Wissenschaftler! – das Verhaltensexperiment | 98 |
4.4.7?????Mach genau das Gegenteil! – das intentionale Verstoßen (Acting-As-If) | 100 |
4.4.8?????Du darfst! – die paradoxe Intention | 101 |
4.4.9?????Auf sprachliche Feinheiten achten! – die Distanzierung | 102 |
4.4.10?????Andere sind noch schlimmer! – das Merkmalskontinuum | 104 |
4.4.11?????Man gönne ihm nichts! – die Schade?deinem?Feind-Methode | 105 |
4.4.12?????Kontrolle gewinnen! – das konkrete Ausmalen | 106 |
4.4.13?????Mit den Gedanken vertragen! – Kontrakte schließen und Stopp?Signale festlegen | 107 |
4.4.14?????Wer ist schuld? – Anteilsermittlung (Re-Attribution) | 108 |
4.4.15?????Jammerschleifen sprengen! – Denken in Lösungen | 109 |
4.5?????Schritt 5 – ideale Gedanken mit der Funktion eigener Gedankenmuster kombinieren – funktionale Gedanken- und Verhaltensmuster entwickeln | 112 |
4.5.1?????Reaktionsliste | 113 |
4.5.2?????Hardiness | 113 |
4.5.3?????Ressourcen-ABC & Ressourcen-Reload | 115 |
4.6?????Zusammenfassung des Beispiels | 117 |
Literatur | 118 |
Kapitel 5 | 120 |
Denkhilfen für spezielle Herausforderungen | 120 |
5.1 Leistung | 120 |
5.1.1 Leistungseinbußen aufgrund dysfunktionaler Kognitionen | 120 |
5.1.2 Ein Training zur Reduktion demotivierender, leistungsmindernder Kognitionen | 125 |
5.2 Stress und Burnout | 130 |
5.2.1 Stressgedanken | 130 |
5.2.2 Hardiness als Stresspuffer | 131 |
5.3 Absentismus und Präsentismus | 133 |
5.3.1 Fehlzeiten aufgrund irrationaler Überzeugungen | 133 |
5.3.2 Gesundes Führen zur Vermeidung von Absentismus und Präsentismus | 135 |
5.4 Change-Prozesse | 136 |
5.4.1 Widerstand gegen Veränderungen | 136 |
5.4.2 Die geistige Offenheit für Veränderungen | 138 |
5.5 Weitere Bereiche | 141 |
Literatur | 147 |
Kapitel 6 | 153 |
Fazit und Zusammenfassung | 153 |
6.1 Fazit | 153 |
6.2 Zusammenfassung | 154 |